Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 2025 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 »Wirtschaft braucht jetzt Stabilität« der Agenda der befragten Distributoren wie die Unterstützung des Mittelstands Besonders die Halbleiterproduktion müsse in Europa ausgebaut werden um von globalen Lieferketten unabhän gig zu werden »Die deutsche Regierung muss sich klar für den deutschen Mittelstand aus sprechen und ihn unterstützen Ansonsten wer den die Umsätze immer mehr aus Deutschland abwandern Dies gilt vor allem für die modernen Applikationen wie KI etc « konkretisiert indes Michael Denner Geschäftsführer von Gudeco Und Jörg Strughold President Global Com ponents EMEA von Arrow meint »Das Sonder vermögen die damit zusammenhängenden ge planten Investitionen in die Infrastruktur und Energiewirtschaft sowie die Anpassung des Ver teidigungshaushalts werden sicherlich ein Stimu lus für die deutsche Wirtschaft sein « Deutliche Kritik hagelt es von mehreren Sei ten an der Bürokratie »Ein großes Problem sind das überbordende Reporting die langwierigen Genehmigungsverfahren die Investitionen und Innovationen oft erheblich verzögern« findet Holger Ruban CEO von Bürklin Hier muss die Politik dringend entschlacken und für mehr Geschwindigkeit sorgen lautet der einhellige Tenor »Generell gilt es ein Umfeld zu schaffen in dem Unternehmen agil sein kön nen und der Markt attraktiv für Fachkräfte ist« fordert Strughold > Energiepreise bedrohen Produktionsstandort Ein gemeinsames Anliegen der Unternehmer ist die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Pro duktion kaum verwunderlich schließlich ist das die Kernzielgruppe der Distributoren Doch wird die hiesige Fertigung zunehmend von den hohen Energiepreisen bedroht wie Andreas Mangler Director Strategic Marketing von Rutronik er klärt »Ohne wettbewerbsfähige Energiepreise wird es schwierig Produktionsstätten in Deutsch land zu halten Niedrigere Energiekosten sind zwingend erforderlich um für eine Sicherstel lung des Produktionsstandorts zu sorgen Außer dem muss es Anreize geben um weitere Abwan derungen der Produktionsstätten ins Ausland zu vermeiden « Thomas Gerhardt Geschäftsführer von Glyn geht noch einen Schritt weiter und verdeutlicht warum das bisherige Erfolgsmodell inzwischen auf tönernen Füßen steht beziehungsweise neu gedacht werden muss »Unser sehr erfolgreiches Geschäftsmodell der vergangenen Jahrzehnte steht unter Druck Wir haben günstige Energie in Russland gekauft und damit Produkte für die Ent wicklung der chinesischen Volkswirtschaft gelie fert Dieser Aufbauprozess sowie der Knowhow Transfer sind schon sehr weit vorangeschritten und die günstige Energie kaufen die Chinesen jetzt selbst bei den Russen Wir werden uns also wohl ein Stück weit wieder neu erfinden müssen Dafür brauchen wir nicht Austerität Bürokratie und VierTageWoche sondern Investition In novation und Leistungsbereitschaft Darin liegen auch Chancen und denen sollte sich die Politik jetzt widmen Ich bin zuversichtlich dass das be reits erkannt wurde und in diese Richtung geht « > »Europa muss als starke Einheit auftreten« Ein Umdenken fordert Bühler aber nicht nur von der Politik sondern auch in den branchen eigenen Reihen »Unternehmen in Europa soll ten nicht gegeneinander sondern miteinander agieren « Während große internationale Player den Markt zunehmend dominieren sei es ent scheidend dass europäische Unternehmen ko operieren statt sich gegenseitig zu bekämpfen »Erfolgreiche Distributoren sind tief in ihren lokalen Märkten verankert doch der Trend zur Konsolidierung ist klar erkennbar Besonders große internationale Player aus den USA über nehmen immer mehr euro päische Unternehmen was den Druck auf die lokalen Akteure verstärkt und es ihnen erschwert zu wachsen und zu inves tieren Europa muss als starke Einheit auftreten« resümiert Bühler > »Wichtigster Exportmarkt USA muss erhalten bleiben« Fazit Die Zukunft des Landes liegt in der Hand der Politik – und es ist an der Zeit den Kurs zu ändern »Wenn es CDU und SPD gelingt eine stabile Regierung zu bilden und signifikante In vesti tions pro gramme für Infrastruktur Vertei digung und Umwelt zu starten wird sich die Stimmung verbessern« ist Gerhardt überzeugt »Und man muss wohl hoffen dass die amerika nische Ad minis tration nur mit Zöllen droht um einige Dinge neu zu regeln « Sonst fürchtet Ger hardt könnte es schwieriger werden Jedenfalls meint Schukat sollte die neue Bundesregierung mit geschickter und vorausschauender Diploma tie dafür Sorge tragen dass der bisher wichtigste Exportmarkt – die USA – der deutschen Wirt schaft erhalten bleibt Mehr über die Stimmung in der Distributions branche lesen Sie im Stimmungsbarometer Dis tribution im Supplement »Distribution Supply Chain« in dieser Ausgabe ab Seite Q4 zü ■ Japanische Präzision seit 1935 400 + Messgeräte Zubehör online verfügbar Hier entdecken shop hioki eu de HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 | 65760 Eschborn Made in Ja pan – Auf Lager i n Deutschlan d