Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 2025 Unternehmen l Von der Startup-Welt ins Familienunternehmen l 29 rung ein „Ich wollte etwas Eigenes aufbauen langfristig gestalten und dennoch meine Freiheit behalten Das passte perfekt“ erinnert sich Patrick Layer daran wie er den Entschluss dazu fasste schließlich doch in das Familienunternehmen einzusteigen Schwierige Rahmenbedingungen Der Zeitpunkt für den Einstieg ins Familienunternehmen war und ist immer noch kein einfacher In der Baubranche in der Layer tätig ist sind die Rahmenbedingungen seit einigen Jahren herausfordernd Materialpreise schwanken stark insbesondere Holz Metall und Baustoffe was sowohl Beschaffung als auch Kalkulation erschwert Der Wohnungsbau stagniert da hohe Zinsen und gestiegene Baukosten Investitionen bremsen Zugleich steigen regulatorische Anforderungen insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Lieferketten-Transparenz Unternehmen müssen Nachhaltigkeitsberichte erstellen und strenge Dokumentationspflichten erfüllen was besonders für mittelständische Betriebe eine erhebliche Herausforderung darstellt Hinzu kommt die Konsolidierung des Produktionsverbindungshandels „Laut einer internen Erhebung eines Einkaufsverbands könnte innerhalb der nächsten vier Jahre bis zu 50 Prozent der Fachhändler in diesem Bereich vom Markt verschwinden“ erklärt Patrick Layer Viele Unternehmen stünden unter immensem Druck Die Herausforderungen reichten von fehlender Nachfolge über steigende Investitionskosten bis hin zur wachsenden Dominanz von Online-Riesen „Wer sich nicht anpasst läuft Gefahr vom Markt verdrängt zu werden“ gibt Layer zu bedenken Diese Entwicklung führe dazu dass sich kleinere Händler oft größeren Einkaufsgruppen anschließen würden oder aufgeben müssten Digitalisierung als strategisches Ziel Um die Führung des Unternehmens effizient zu gestalten haben sich die Brüder klar abgegrenzte Verantwortungsbereiche zugewiesen David Layer konzentriert sich auf die operativen Abläufe insbesondere in den Bereichen Einkauf Logistik Finanzen und Personal Durch seine langjährige Tätigkeit im Unternehmen bringt er tiefgehendes Wissen über die internen Prozesse und das Tagesgeschäft mit Patrick hingegen verantwortet strategische Themen wie Digitalisierung E-Commerce Vertrieb Marketing und IT Seine Erfahrung aus der Startupund Tech-Welt hilft dabei moderne Geschäftsmodelle und digitale Innovationen in das Unternehmen zu integrieren Beide Brüder arbeiten eng zusammen tauschen sich regelmäßig aus und entwickeln die langfristige Strategie von Layer-Grosshandel gemeinsam weiter Eine der zentralen Veränderungen die Patrick Layer im Unternehmen vorantreibt ist die Digitalisierung „In der Konsumwelt ist es selbstverständlich dass Bestellungen und Retouren einfach online abgewickelt werden können Im B2B-Sektor gibt es hier noch große Lücken“ erklärt er Sein Ziel ist es die digitale Customer Journey so nahtlos wie möglich zu gestalten und gleichzeitig interne Prozesse zu optimieren Eine besondere Rolle spielen dabei Schnittstellen zu Lieferanten um Bestände effizient zu verwalten und Kunden präzise Lieferzeiten zu nennen Neben der Optimierung des Bestellprozesses plant Layer den Kundenservice durch personalisierte Beratung und digitale Assistenten weiter zu verbessern „Wir müssen den Spagat zwischen persönlicher Betreuung und digitalen Lösungen meistern um den modernen Anforderungen gerecht zu werden “ Doch der junge Geschäftsführer sieht nicht nur technische Herausforderungen Auch der Führungsstil hat sich mit dem Generationswechsel verändert „Mein Bruder und ich sind sehr unterschiedlich Während er stark im Tagesgeschäft ist bin ich eher strategisch ausgerichtet “ Ein weiteres Thema ist die Mitarbeiterführung Layer arbeitet oft remote aus den Niederlanden was für langjährige Mitarbeiter ungewohnt ist „Eine offene Bürotür ersetzt sich nicht durch Microsoft Teams Manche Kollegen müssen sich erst daran gewöhnen mich nicht einfach im Vorbeigehen ansprechen zu können “ Besonders herausfordernd sei der Balanceakt zwischen neuen Ideen und bestehenden Strukturen „Veränderungen müssen gezielt umgesetzt werden ohne die Belegschaft zu überfordern Wir setzen auf eine schrittweise Transformation und fördern interne Schulungen um digitale Kompetenz im Unternehmen auszubauen “ Erfolgsmodell Familienunternehmen? Trotz aller Herausforderungen sieht Patrick Layer Familienunternehmen im Vorteil „Wir sind keine Nummern sondern Menschen Wir arbeiten langfristig mit unseren Kunden und Lieferanten zusammen und setzen auf Partnerschaft “ Diese Haltung gepaart mit einer gezielten strategischen Weiterentwicklung soll Layer-Grosshandel in eine sichere Zukunft führen „Wir wollen uns als digital aufgestelltes serviceorientiertes Unternehmen positionieren und den Wandel aktiv mitgestalten “ Patrick Layers Empfehlung an andere junge Unternehmer die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen „Sammelt Erfahrungen außerhalb des Familienunternehmens Seht andere Industrien erlebt unterschiedliche Führungsstile Und wenn ihr den Schritt wagt Plant den Übergang bewusst und sorgt dafür dass alle Beteiligten mitziehen “ Tradition und Innovation schließen sich nicht aus Der junge Unternehmer ist überzeugt Gerade im Mittelstand braucht es digitale Lösungen um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben