Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 2025 10 l Datacenter It-Infrastruktur l Boomender RZ-Markt fordert Effizienz Wachstumsschmerzen lindern Knapp 13 Milliarden Euro investieren Anbieter hierzulande jährlich in Rechenzentren aller Größenklassen – und dieser Wert wird in den kommenden Jahren stark steigen Doch im globalen Vergleich fällt Deutschland beim Aufbau von Server-Kapazitäten zurück Es gilt Hemmnisse abzubauen und bei der Einrichtung von neuen RZ effizientere Verfahren zu nutzen Autor Harry Jacob Redaktion Jörg Schröper ➤ Der IT-Verband Bitkom sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei der digitalen Technik Zwar zeige sich ein stetiges Wachstum bei Rechenzentren und kleineren IT-Installationen das sich seit 2023 sogar noch ein wenig beschleunigt hat Doch setzt man die installierte Server-Leistung ins Verhältnis zum Brutto-Inlandsprodukt BIP zeigt sich eine fatale Entwicklung Deutschland liegt nicht nur unter dem EU-Durchschnitt ähnlich wie Großbritannien und Frankreich sondern auch weit abgeschlagen hinter den USA und China die auf knapp das Dreifache beziehungsweise 3 5-fache der deutschen Werte kommen In den vergangenen zehn Jahren ist der Marktanteil am globalen Server-Bestand von 3 5 auf 2 5 Prozent gefallen Und auch die guten Wachstumsprognosen bis 2030 reichen lediglich für ein geringfügiges Aufholen im EU-Vergleich und gegenüber China während die USA weiter davonziehen Digitalisierung in Gefahr Angesichts dieser Entwicklung warnt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder „Ohne Rechenzentren keine digitale Souveränität “ Datacenter seien das Rückgrat der Digitalisierung Kaum ein Unternehmen oder Privathaushalt komme ohne die Leistungen von Rechenzentren aus Gleiches gelte für die öffentliche Verwaltung Deutschland müsse sich dringend handlungsfähiger resilienter und technologieorientierter aufstellen – „und dies geht nur mit einer starken und leistungsfähigen IT-Infrastruktur“ so Rohleder Der Bitkom fordert daher einen „Aktionsplan Rechenzentren“ der dazu beitragen soll bestehende Hemmnisse zu entfernen und einen „Boost des Rechenzentrumsstandorts Deutschland“ auszulösen Nur so sei eine erfolgreiche digitale Transformation von Wirtschaft und Verwaltung zu machen Insbesondere für den immer weiteren Einsatz von KI würden mehr Rechenzentrumskapazitäten dringend gebraucht Zu den wichtigsten Maßnahmen die der IT-Verband von der Politik fordert gehören unter anderem ausreichende Kapazitäten und niedrige Kosten bei einer klimaneutralen Stromversorgung eine aktive Standortpolitik und optimierte Planungsund Genehmigungsprozesse Diese Punkte hatten bei der Mitgliederbefragung die schlechtesten Noten bei der Bewertung von Standortfaktoren bekommen Ebenfalls im unteren Notenbereich lag dabei übrigens die Verfügbarkeit von Fachkräften die beim Ranking der wichtigsten Faktoren auf Platz 5 landete Mittelständische Anbieter im Vorteil Beim Technologieforschungsund Beratungsunternehmen ISG hat man weitere Trends in der Entwicklung des Rechenzentrum-Marktes entdeckt Hier benennt man als Treiber eine überfällige Modernisierungswelle bei der IT-Infrastruktur mit der die Sicherheit gesteigert neue innovative Technik eingeführt und die Effizienz deutlich erhöht werden sollen Auch gehe die Ausdifferenzierung der Cloud-Modelle weiter – von der Hybrid-Cloud hin zur Poly-Cloud also der gezielten Nutzung einzelner Dienste In diesem Zusammenhang zeigten sich demnach auch Veränderungen bei Hostingund Colocation-Strategien Personalisierte Dienstleistungen und flexiblere Angebote bei niedrigeren Kosten individuelle Vereinbarungen zu Compliance und höhere betriebliche Sicherheit führen dazu dass globale Systemintegratoren an Attraktivität verlieren mittelständische Anbieter dagegen profitieren Um die steil steigende Nachfrage zu bewältigen müssen diese jedoch massiv in den Aufbau weiterer Datencenter-Kapazitäten investieren Engpässe trotz Bauboom Die Erkenntnisse von PGIM Real Estate einer der größten Investment-Manager für Immobilien bestätigen die-Bild Pin gi ng z - sh ut te rs to ck c om