Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 2025 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 Die Embedded-Community Fortsetzung von Seite 1 Rechenzentren zukunftsfähig machen sagt Förtsch Neben jedes Datenzentrum ein Kraftwerk zu setzen könne nicht die Lösung des Problems sein Die so ist er überzeugt habe Q ANT gefunden Denn weil die optischen Chips bei Weiten nicht so kleine Strukturen – 3 nm und weniger – er fordern wie die neuesten KI-Chip-Generationen können sie noch in Fabs gefertigt werden die in den 90er-Jahren gebaut wurden und heute als veraltet gelten Damit ließe sich auch das alte Problem lösen dass der Transfer vom Labor in die Kommerzialisierung so selten gelingt Denn jetzt hat Q ANT mit IMS CHIPS vereinbart die eigenen photonischen KI-Chips in Stückzahlen auf der dortigen Linie im industriellen Maßstab zu produzieren – sodass die deutsche Industrie ein gewichtiges Wort bei einer neuen Technologie mitsprechen könnte die eines der größten Probleme löst das sich KI-Rechenzentren derzeit weltweit stellt Was hinter der neuen Technologie für die neuen photonischen KI-Chips von Q ANT steckt und wie die Transformation in die Vermarktung hier vor Ort gelingen kann erklärt Förtsch im Interview mit Markt Technik das Sie ab S 11 lesen ha ■ werden in dieser Ausgabe der Markt Technik breiten Raum einnehmen versteht sich von selbst Die Seiten 16 bis 41 sind allein dafür reserviert Auf der Messe selbst finden Sie die Markt Technik in Halle 3A am WEKA-Stand 311 auf der dortigen VIP-Bühne gibt es an allen drei Messetagen spannende Diskussionsrunden und Interviews Zu ihrer 23 Ausgabe wartet die embedded world mit zahlreichen Neuerungen und attraktiven Angeboten auf In der völlig neu gestalteten »startup City« in Halle 2 Stand 412 finden auf über 1000 Quadratmetern mehr als 100 Startups eine Bühne um ihre Technologien und Lösungen vorzustellen Den Kern des Rahmenprogramms bilden aber auch 2025 die beiden Konferenzen embedded world Conference www embeddedworld eu und electronic displays Conference www electronicdisplays de mit einem breiten Angebot an Keynotes Vorträgen Classes und Diskussionsforen So hat das Programmkomitee der embedded world Conference 240 Vorträge in 80 Sessions 20 halboder ganztägige Classes eine Keynote und sechs Expert Panels für das Konferenzprogramm ausgewählt und zu einem thematisch ebenso breiten wie tiefen Programm zusammengestellt Dessen Themen reichen vom Internet of Things IoT über Connectivity Embedded-Betriebssysteme Safety Security Hardware-Design und Embedded Vision bis Software Systems-Engineering oder Edge-AI Auch die electronic displays Conference deckt erneut ein breites Themenspektrum ab mit 66 Vorträgen und Keynotes in 18 Sessions plus einer umfangreichen Postersession im Foyer des Konferenzzen trums Angesehene Experten referieren über alle wichtigen Aspekte von Wissenschaft und Material forschung über Produktion Integration und Vertrieb bis hin zu den Nutzern ak ■ Japanische Präzision seit 1935 shop hioki eu de Hochgenaue Stromsensoren jetzt auch online verfügbar shop hioki eu de Hier entdecken Made in Ja pan – Auf Lager in Deutschlan d Myriota Nordic Semiconductor Stromsparende globale 5Gkon forme IoT-Konnektivität Myriota Spezialist im Bereich der globalen satellitengestützten Konnektivität für IoT-Geräte gibt die Verfügbarkeit seines 5Gkonformen Myriota-HyperPulse-Netzwerks bekannt das auf den stromsparenden zellularen IoT-Lösungen von Nordic Semiconductor läuft Dank der Partnerschaft der beiden Unternehmen stehen damit durchgängige auf 5G-NTN-Standards nichtterres trische Netzwerke basierende Konnektivitätslösungen für batteriebeschränkte IoT-Geräte zur Verfügung HyperPulse ist das erste Netzwerk das die dynamische Leasing-Funktion von Viasat nutzt Dadurch kann Myriota die Leistung des Netzwerks dynamisch an die Anforderungen der im Feld eingesetzten Kundengeräte anpassen Durch die Nutzung des nRF9151 von Nordic Semiconductor dem kleinsten und stromsparendsten SiP-Modul für IoT-Anwendungen können Gerätehersteller ihre Konnektivität schnell und einfach auf Myriota HyperPulse aufrüsten st ■