Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
04 2025 Elektronik 31 Messe-News und MQTT Über MQTT-Broker lassen sich Modbus-Daten senden und empfangen was die flexible Integration in Automatisierungs systeme ermöglicht Der Router basiert auf einer ARM-CPU mit 580 MHz von MediaTek bietet 4G-LTEund WLAN-Konnektivität und ermöglicht die verschlüsselte Datenübertragung Dank Failover-Funktion wechselt der Router automatisch die Mobilfunkverbindung falls die primäre Verbindung ausfällt Mit Abmessungen von 83 mm x 25 mm x 74 mm und einem Gewicht von nur 125 g ist er kompakt und vielseitig einsetzbar Er erfüllt die Schutzart IP30 und ist für Betriebstemperaturen von -40 bis +75 °Causgelegt Die Montage erfolgt über eine mitgelieferte Hut schienen klammer oder mittels Schrauben Zusätzlich verfügt der Router über einen digitalen Einund Ausgang der via SMS Anruf oder E-Mail aktivierbar ist Ein DC-Weit bereichs ein gang 9 bis 30 Vschützt vor Kurzschlüssen und Spannungsspitzen während eine fünfteilige Signalanzeige die optimale Platzierung erleichtert nw Halle 3 Stand 461 Peak-System Neuheiten von CAN FD bis CAN XL Peak-System präsentiert auf der embedded world 2025 neue Entwicklungen im Bereich CAN-Technologien Das PCAN-RS-232 FD beispielsweise ermöglicht durch freie Programmierbarkeit die flexible Anbindung von Geräten mit RS-232-Port an CAN-2 0-und CAN-FD-Busse Für die präzise Erfassung von Positions-Beschleunigungsund Lagedaten in rauen Umgebungen ist das PCAN-GPS Pro FD konzipiert Die GNSS-Datenerfassung arbeitet mit einer Aktualisierungsrate bis 25 Hz Mit den zwei Lemo-Buchsen lässt sich das Gerät auf einfache Weise in Messketten eingliedern Mit einem CAN-XL-Starterpaket ermöglicht Peak-System den Einstieg in den neuen Standard CAN XL Zum Paket gehören ein USB-Interface eine Monitoring-Software mit CAN-XL-Unterstützung und eine API zur Integration einer CAN-XL-Anbindung in selbst erstellte Software Als Teil von HMS Networks präsentiert Peak-System in diesem Jahr auch die Ixxat-Automotive-Gateway-Lösungen am Stand Die Gateways ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Bussysteme in Fahrzeugen zum Beispiel für Diagnose-Loggingund Visualisierungsanwendungen nw Halle 1 Stand 304 Elektrosil » Mini « -Modell ergänzt Smart-Switch-Familie Elektrosil stellt den jüngsten Spross seiner Smart-Switch-Familie vor Als deutlich kleineres und IP68-zertifiziertes Modell ergänzt der neue Smart-Switch Mini die Eigenentwicklungen Smart-Switch 360 und Smart-Switch 360 Diffus Er punktet unter anderem mit einer geringen Einbautiefe und vielfältigen Funktionen beispielsweise das konfigurierbare Feedback nw Halle 1 Stand 478 Würth Elektronik Vereinfachte Datenund Stromübertragung mit SPoE Mit dem SPoE-Reference-Design präsentiert Würth Elektronik eine einfach zu implementierende EMVkonforme 10-Mbit s-Ethernet-Schnittstelle die außer der Datenübertragung auch die Stromversorgung über nur ein verdrilltes Adernpaar ermöglicht Die SPoE-Schnittstelle Singlepair Power over Ethernet eignet sich für Anwendungen mit Platzund Gewichtsbeschränkungen zum Beispiel in Auto mobil-Industrieund IoT-Geräten ver einfacht die Installation und spart gleich zeitig Kosten Das Referenzdesign besteht aus zwei Boards wobei ein Board das Power Sourcing Equipment PSE und das andere das Powered Device PD abbildet Beide Boards erfüllen in vollem Umfang die Anforderungen der Standards PoDL IEEE 802 3bu und SPoE IEEE 802 3cg sowie den geltenden Sicherheitsanforderungen nw Halle 2 Stand 110 IC-Haus Höhere Performance für Sin Cos-Sensoren Robuste magnetische Wegund Winkelmessgeräte arbeiten in der Regel mit groben Skalenteilungen um einen angenehmen Leseabstand zu erzielen Die eingangsseitige Auflösung ist gering die Anforderungen an die Signalbehandlung und Umsetzung sind entsprechend hoch – eine Herausforderung für die Inter pola tions elektronik Dagegen liefern optische Sensoren beispielsweise in linearen Wegmesssystemen Signale mit höherer Frequenz und verlangen dennoch am Messpunkt bestmögliche Präzision einen Jitterarmen Positionswert mit geringer Hysterese Der neue Signalwandler iC-NQE von IC-Haus stellt sich genau diesen Anforderungen und bietet weitere Vorteile Der iC-NQE bietet modernen Sensoren jetzt einen adäquaten Anschluss für eine ultraschnelle und dennoch präzise Sinus Digital-Umsetzung mit 80 Msps für Auflösungen bis 16 bit pro Eingangsperiode Dank moderner Prozesstechnologie konnten weitere Systemfunktionen integriert werden beispielsweise ein Temperatursensor mit