Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Elektronik 04 2025 Messe-News Offizieller Medienpartner PLS UDE in Neuauflage Mit der neuen Version UDE 2025 seiner Universal Debug Engine gestaltet PLS die Tracebasierte Analyse und Fehlersuche für echtzeitkritische Anwendungen noch effizienter So können etwa im Execution Sequence Chart das die zeitliche Ausführung von Funktionen oder Betriebssystem-Tasks visualisiert Funktionen jetzt komfortabel über ihren Namen gesucht werden Darüber hinaus wurden die Navigationsfunktionen zur Verfolgung des Programmablaufs entlang der Zeitachse erweitert Funktionsaufrufe und Rücksprünge lassen sich nun direkt per Tastatureingaben einfach und effizient nachverfolgen Zudem ist es Entwicklern jetzt möglich den Execution Sequence Chart die Listendarstellung des aufgezeichneten Programm-Traces im Trace-Window sowie den aus den Trace-Daten ermittelten Call-Graphen zeitlich zu synchronisieren Damit lässt sich schnell zwischen den einzelnen Darstellungen wechseln und das Laufzeitverhalten der Applikation beispielsweise an kritischen Stellen umfassend untersuchen ak Halle 4 Stand 310 SSV Software Systems Wireless Remote Development WRD Um den Herausforderungen einer Wireless-IoT-Entwicklung zu begegnen hat SSV den Von der Entwicklung zur Marktreife Auf der embedded world 2025 zeigen zahlreiche Aussteller welche Produkte sie jetzt oder in den kommenden Monaten neu auf den Markt bringen werden Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der Neuvorstellungen Vorschau auf die embedded world 2025 Die Messeneuheiten Werkzeugkasten »Wireless Remote Development WRD « entwickelt Die WRD Toolbox umfasst Methoden und Funktionen für die drei Aufgabenbereiche Debuggen Endezu-Ende-Testen und Monitoring Zentrale Komponente sind die WRD Services Sie werden als Integrationsebene in einer Cloud oder On-Premise zwischen den Embedded-Systemen und IT-Softwarekomponenten einer IoT-Anwendung betrieben Über die WRD Services wird ein DevOps-Team fortlaufend mit Telemetriedaten der gesamten Anwendung versorgt Des Weiteren ermöglichen die WRD Services gesicherte Debugging-Fernzugriffe auf alle Softwarefunktionen also vom einzelnen Embedded-System eines Wireless-IoT-Sensors bis zur Smartphone-App des Anwenders der IoT-Applikation Durch den Umfang dieser horizontalen Systemintegration steht IoT-Entwicklern erstmals eine multifunktionale Endezu-Ende-Testplattform als modulare Anwendung bereit ak Halle 4 Stand 638 MicroSys Electronics Hohe Leistung für sicherheitskritische Applikationen Das miriac MPXi MX95 von MicroSys Elec tronics ist ein energieeffizientes Systemon-Module mit Hochleistungs-Grafikengine Die NXPi MX95-CPU mit i ntegrierter r m - Trustzone-Architektur eignet sich für Applikationen mit hohen Anforderungen an die Sicherheit Sechs Cortex-A55-Cores mit bis zu 2 GHz Taktfrequenz sowie je ein echtzeitfähiger Arm-Cortex-M7-und -M33-Core prädestinieren das »miriac MPXi MX95« für hochperformante energieeffiziente Embedded-Echtzeit-Applikationen Geeignet ist es auch für professionelle Grafikanwendungen und zwar wegen der integrierten Arm-Mali-3D-GPU mit OpenGLund Vulkan-Support Für umfassende Connectivity sorgen zahlreiche industrielle Schnittstellen wie 1x 10-Gigabit-Ethernet USB 2 0 3 0 PCI Express I3C SPI UART sowie MIPI-CSI Das Modul ist nur 82 mm x 35 mm groß und für den industriellen Temperaturbereich von -40 bis +85 °Causgelegt Für einen schnellen Einstieg in die Entwicklung steht zudem ein Development Kit bereit ak Halle 3A Stand 329 Kontron Industrie-PC für Edge-Gateway-Anwendungen Kontron setzt mit der neuen KBox A-251-AML ADN auf N97-Corei3-N305-oder Atomx7000RE-Prozessoren von Intel die