Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EMBEDDED-SYSTEME Besuchen Sie uns auf der embedded world und lassen Sie sich von unseren neuesten Innovationen aus den Bereichen Hardware Software und Services begeistern www datamodul com Halle 1 Stand 368 Erleben Sie mit uns die visuelle Zukunft Ready-2-Adapt-Logik zieht sich nun durch alle Plattformen von S I Esowohl bei IPCs und HMIs als auch bei Secure-Edge-Gateway-Lösungen sollen sich Vorteile für Kunden ergeben Anlässlich der Messe embedded world wird S I Eden neuen Plattformansatz erstmals einem größeren Publikum vorstellen Anschaulich wird das junge Konzept am Beispiel von HMIs Dieser Bereich soll neben der bestehenden IPC-Plattform als erster von dem neuen Ansatz profitieren S I Ehat die Ready-2-Adapt-Plattform für HMIs »Synexis« getauft Der Name eine Zusammensetzung aus Synergie und Nexus spiegelt das Verständnis des Systemintegrators von HMIs als zentralem Knotenpunkt in der Interaktion von Mensch und Maschine wider Passgenaue Lösungen aus dem Baukasten »Der Baukasten – der Griff ins Regal – bedeutet zwar eine Einschränkung bei der Wahlfreiheit doch diese Einschränkung ist geringer als es vielleicht zunächst erscheinen mag« erläutert Kay Lemke Der Business Development Manager von S I E Deutschland vergleicht das Konzept zur Veranschaulichung mit Kleidung »Statt teurer Maßanfertigung – der kundenindivi duellen Einzelentwicklung – f indet beim Ready-2-Adapt-Konzept eine Maßkonfektion statt Das Endprodukt etwa ein Anzug wird dem Kunden auch bei einer Maßkonfektion perfekt passen obwohl die Schnitte und Stoffe vorausgewählt waren « Bei Synexis sind beispielsweise die Komponenten eines HMI standardisiert deren Entwicklung und Werkzeugfertigung teuer sind etwa Gehäusekomponenten mechanische Befestigungen Embedded-Elektronik-Module und Kühlkörper Sie sind deshalb so ausgelegt dass sie möglichst vielen Anwendungsfällen gerecht werden »Wir haben in den HMI-Projekten der vergangenen Jahre gesehen dass die Anforderungen an die Elektronik und Rechnertechnik oft sehr ähnlich sind« berichtet Kay Lemke »Somit lässt sich eine Vielzahl von Kundenwünschen durch die unterschiedliche Kombination verschiedener Module erfüllen « S I Ehat daher die Rechner-Gehäuseund Befestigungstechnik bei dem Baukastensystem weitgehend kombinierbar standardisiert Weil diese universellen standardisierten Komponenten bei vielen Projekten zum Einsatz kommen werden wirken bei den Entwicklungs-Werkzeugund Herstellungskosten die Skaleneffekte preissenkend Universelle Kernkomponenten variable Peripherie Wahlfreiheit ist bei der HMI-Gestaltung vor allem dort nötig wo es um die Inte gration der Bedieneinheit in oder an das Gerät und das Erlebnis für die Endnutzer geht Beim Display der Montageund Gehäuseart oder den Schnittstellen spielt das