Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 2025 ➤ Jede Meldung rund um die Künstliche Intelligenz sorgt derzeit für Aufsehen Das chinesische LLM-Angebot DeepSeek rief allein durch sein Auftreten ein regelrechtes Börsenbeben mit einem – zumindest temporären – Rekordkursverlust beim GPU-Hersteller Nvidia hervor Der Grund DeepSeek könnte – bislang allerdings unbewiesen – mit wesentlich weniger Rechenpower und geringerem Energieverbrauch auskommen Benötigt die Branche also womöglich gar keine neue Armada an Rechenzentren mit High-Density-Racks oder ultrareaktionsschnellen USVs? Überlegungen in diese Richtung zeigen wie wenig konkretes Wissen und wie viel Spekulation den KI-Markt derzeit kennzeichnen Die Basis von DeepSeek ist als Open Source zumindest einsehbar Doch der Wert jeglicher KI also auch der LLMs steckt vornehmlich in den Trainingsdaten Wann wo und wie transparent – auch wie freiwillig – diese erhoben wurden und werden ist ziemlich unklar Nutzern der China-Software insbesondere im Geschäftsumfeld darf man sicher eine besondere Wachsamkeit anraten Sicherheitsforscher haben sich beispielsweise die iOS-Version von DeepSeek vorgenommen und festgestellt dass diese Daten im Klartext überträgt und eine fest codierte Verschlüsselung verwendet Außerdem speichere die App Anmeldeinformationen nur unsicher sammele ausgiebig Daten von Nutzern und sende diese nach China Und wie bewerten sich die KI-Bots gegenseitig? ChatGPT spricht DeepSeek eine effiziente Architektur zu Außerdem nutze der Bot moderne Optimierungen für schnellere Inferenz und geringeren Speicherverbrauch Der chinesische Konkurrent urteilt sehr wohlwollend über sein Pendant „OpenAI hat verschiedene Sicherheitsund Ethikmaßnahmen implementiert um Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen dass die Antworten von ChatGPT verantwortungsbewusst und ethisch vertretbar sind Dazu gehören Filter für schädliche Inhalte und Mechanismen zur Reduzierung von Vorurteilen “ Klar ist jedenfalls dass die Entwicklung erst am Beginn steht Umsicht ist wie immer angesichts des Hypes im Börsenumfeld angeraten – außer man besitzt tatsächlich viel Spielgeld Noch dringender sei jedoch vor einer zu vertrauensseligen Herausgabe von Daten gewarnt – an wen auch immer Ihr editorial l 3 Der Hype kommt vor dem Fall JöRG SCHRöPER Chefredakteur connect professional jschroeper@wekanet de