Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 2025 www markttechnik de Aktuell 3 Zugleich zeigt die Ionenwind-Technologie wohin die Reise noch gehen könnte um Anforderungen an die Energieeffizienz zu stemmen So arbeitet Ionic Wind Technologies – ein Spinoff der Eidgenössischen Materialprüfungsund Forschungsanstalt Empa – an einem Verfahren bei dem elektrische Felder Luft ohne mechanische Komponenten beschleunigen Gründer und CEO Donato Rubinetti sucht einen Partner um ein Pilotprojekt zu starten »Unser patentierter Luftstrom ver stärker reduziert die Lüfterleistung um bis zu 60 Prozent und spart massiv Kühlenergie« wirbt Rubinetti »Da keine mechanischen Lüfter mehr nötig sind ist unser System leise vibrationsfrei und wartungsarm « Der Ionenwind könnte vor allem in kompakten Servern Edge-Computing-Anwendungen und als Retrofit-Lösung für bestehende Rechenzentren eingesetzt werden Besonders attraktiv Der Energie verbrauch ist extrem niedrig da keine klassischen Motoren mehr benötigt werden Noch aber hat Rubinetti keinen Projektpartner gefunden der die Technologie erproben will »Erst mal abwarten« fällt aber nicht nur wegen der steigenden Rack-Dichte durch KI-Workloads aus sondern auch wegen der F-Gase-Verordnung der EU Sie zwingt die Betreiber nun zum schnellen Handeln ihre bestehenden Kältemittel zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen Die Ver ordnung setzt auf die drastische Reduktion von fluorierten Treibhausgasen HFKW die in vielen herkömmlichen Klimasystemen noch genutzt werden »Ab 2027 wird es richtig ernst« warnt Christoph Brauneis vom VDKF e V »Die erlaubte Menge an HFKW-Kältemitteln wird im Vergleich zu 2025 halbiert Das bedeutet steigende Kosten und Engpässe für Unternehmen die nicht rechtzeitig auf Alternativen umsteigen « Mehr zum Thema lesen Sie im Schwerpunkt ab Seite 18 sc ■ ressante an der Lopec ist für ihn neben dem in ternationalen Flair die Tatsache dass die Veranstaltung Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Branche vom Molekül über Produktionsprozesse bis zur Endanwendung vereint Wie dynamisch sich die Branche weiterhin entwickelt und wie sich das auf der Lopec abbildet macht Andrea Glawe Regionale Vertriebsdirektorin des Hamburger Maschinenbauers Kroenert deutlich »Wir sehen zunehmend Anwendungen in smarten Anwendungen PDLC-Filme die zwischen transparent und intransparent wechseln können aber auch elektrochrome Anwendungen etwa für den IRund UV-Schutz « Interessant ist zudem in diesem Zusammenhang für sie »dass inzwischen verstärkt auch Filmhersteller und -anwender wie Toray und Tesa auf der Lopec ausstellen – dies ermöglicht auch Anwendungen für Barrierefilme den Zugang zur Lopec« Für Dr Janusz Schinke Managing Director und Mitgründer von Flexoo in Heidelberg ist die Tatsache dass sich die Branche der flexiblen und gedruckten Elektronik in den letzten Jahren als so anpassungsfähig erwiesen hat vor allem der Tatsache geschuldet »dass für viele Industrien Kosteneinsparungen ein Topthema sind Insbesondere Rollezu-Rolle-Druckverfahren wie wir sie einsetzen tragen dazu bei die Herstellungskosten um mindestens 20 Prozent zu reduzieren Mit unserem spezifischen Automatisierungsgrad ist dann sogar noch mehr drin « Bei allem Optimismus im letzten Jahr ließen sich die ursprünglich geäußerten Wachstumserwartungen der Branche letztlich nicht realisieren War man Ende 2023 noch von einem Wachstum um 19 Prozent ausgegangen waren es Ende 2024 dann wohl eher 7 Prozent »Die sehr positiven Prognosen aus dem letzten Jahr haben sich so nicht realisieren lassen« gibt auch Dr Hecker zu »Wir erwarten für 2025 deshalb ein kleineres aber deutliches Umsatzwachstum « Die Unsicherheiten durch die Politik der neuen US-Regierung wie auch die anstehende Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Flüssigkeitskühlung wird dominieren Solides Wachstum für 2025 erwartet shop hioki eu de Japanische Präzision seit 1935 Hochgenaue Stromsensoren jetzt auch online verfügbar shop hioki eu de Hier entdecken Made in Ja pan – Auf Lager in Deutschlan d Seite 8 Dr Klaus Hecker OE-A »Von der Materialund Prozessseite sind bedeutende Fortschritte zu erwarten Neue leitfähige Tinten dehnbare und biokompatible Substrate sowie optimierte Druckund Fertigungsverfahren könnten die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der Technologie weiter verbessern «