Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 2025 Kritische Infrastruktur und anderes Fragiles ➤ Hand aufs Herz liebe Leserinnen und Leser Können Sie in einem Satz den Begriff „OT“ erklären? Keine Sorge wenn dies nicht auf Anhieb gelingt Dass eine Definition von „Operational Technology“ nicht trivial und ebenfalls stets interpretationsabhängig ist lässt sich unter anderem daran festmachen dass es keinen eigenen deutschen Wikipedia-Eintrag dazu gibt Gartner versucht es so „Operationelle Technologie OT ist Hardware und Software die durch die direkte Überwachung und oder Steuerung von Industrieanlagen Vermögenswerten Prozessen und Ereignissen eine Veränderung feststellt oder bewirkt “ Einigen wir uns hier also darauf dass es zum Beispiel um IT für Industrieprozesse und Anlagen geht Das führt direkt zu einem der wichtigsten Zukunftsthemen Solche industriellen Prozesse und Anlagen befinden sich heute prinzipiell ebenso im weltweiten Netz wie jeder PC oder jedes Smartphone Aus unterschiedlichen Gründen sind jedoch die wenigsten so konzipiert dass sie den Ansprüchen moderner IT-Security genügen Damit sind sie aber auch lohnende Ziele für Angreifer verschiedener Richtungen etwa Erpresser Saboteure Terroristen – teils mit kommerziellem Interesse teils im Auftrag obskurer staatlicher Sponsoren Die Situation heute gilt als gefährlicher denn je Mit zunehmender Standardisierung von OT-Konzepten und -Equipment – zum Beispiel Ethernet als Kommunikationsmittel – können auch die Angreifer plötzlich auf Standard-Werkzeuge zurückgreifen und müssen nicht teuer individuell entwickeln Attacken werden gewissermaßen preiswert und die Tools skalierbar OT-Sicherheit wird die Gesellschaft daher künftig leider intensiv beschäftigen Besonders allen IT-Security-Verantwortlichen kann man nur empfehlen sich rechtzeitig ernsthaft mit dem Thema zu befassen Die Beiträge im Schwerpunkt in dieser Ausgabe ab Seite 18 können dafür ein guter Einstiegspunkt sein Viel Spaß bei der Lektüre wünscht editorial l 3 JöRG SCHRöPER Chefredakteur connect professional jschroeper@wekanet de