Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 2025 26 l Security l Sicherheitsprognosen für 2025 Einfacher wird es nicht Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für Sicherheits-Prognosen – und ja Die Meldungen dass Ransomware nicht verschwindet und Spam bleibt sind ihrerseits schon fast Malware Es gibt jedoch auch Überraschungen – was die Prognosen durchaus praktisch nutzbar macht Autor Jörg Schröper ➤ Der Trend-Micro-Bericht „The Easy Way In Out Securing The Artificial Future“ zu den Prognosen für 2025 warnt zum Beispiel insbesondere vor dem Potenzial bösartiger „digitaler Zwillinge“ Dabei dienen gestohlene oder geleakte persönliche Informationen dazu Large Language Models LLMs zu trainieren die das Wissen die Persönlichkeit und den Schreibstil des Opfers nachahmen In Kombination mit gefälschten Videound Audiodateien sowie kompromittierten biometrischen Daten lassen sich solche LLMs dann missbrauchen um Identitäten vorzutäuschen und Freunde Kollegen oder Familienmitglieder des Opfers in eine Betrugsfalle zu locken Deepfakes und KI können auch in großangelegten hyperpersonalisierten Angriffen zum Einsatz kommen Beispiele dafür sind Betrugsmaschen wie „Business E-Mail Compromise“ „Business Process Compromise” und das Einschleusen falscher Mitarbeiter „Da generative KI immer breiter in Unternehmen und der Gesellschaft zum Einsatz kommt müssen wir uns auf die damit verbundenen Risiken einstellen“ erklärte Jon Clay Vice President of Threat Intelligence bei Trend Micro Solchen „Hyperpersonalisierten“ Angriffen und der Manipulation von KI-Agenten lässt sich laut dem Experten nur mit branchenweiten Anstrengungen begegnen Geschäftsführer sollten bedenken dass es heute kein isoliertes Cyberrisiko mehr gibt „Jedes Sicherheitsrisiko ist letztlich ein Geschäftsrisiko und kann tiefgreifende Auswirkungen auf die künftige Strategie von Unternehmen haben“ so Clay weiter Axis Communications Anbieter im Bereich Netzwerk-Video hat verschiedene Technologietrends identifiziert die den Sicherheitssektor in diesem Tätigkeitsumfeld im Jahr 2025 prägen könnten Dabei handele es sich zwar zum Teil um Entwicklungen die sich bereits in den vergangenen Jahren angekündigt haben bei-Bilder shutterstock com