Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 2025 Ultra-Prozessoren Series 2 mit Intels Arc-Grafik zusammen mit bis zu 32 GB LPDDR5X RAM Acers neue Copilot+ PCs werden voraussichtlich im 2 Quartal 2025 verfügbar sein Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben Samsungs neue Galaxy-Generation Zuwachs bekommt auch die KI-Notebook-Serie von Samsung Der koreanische Hersteller stellte die neuen „Galaxy Book 5 Pro“ und „Galaxy Book 5 360“ mit Intels Core-Ultra-Prozessoren Serie 2 und NPUs mit bis zu 47 TOPS vor Das Samsung Galaxy Book 5 Pro hat ein „Dynamic AMOLED 2X“-Display mit 3K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz Für die Sicherheit der Daten sorgt ein separater Sicherheitschip der das Samsung Galaxy Book 5 Pro in Echtzeit abschirmt in Verbindung mit Samsung Knox Die dünnen und leichten KI-Notebooks schaffen laut Samsung eine Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden Beide werden ab Februar in Deutschland erhältlich sein das Galaxy Book 5 Pro zum Preis von 1 699 Euro das Galaxy Book5 360 zum Preis von 1 499 Euro jeweils UVP Gaming-Hardware aus der Gambling City Gaming liegt auch nach dem Ende der Lockdowns schwer im Trend Gaming-Computer und -Zubehör gab es auf der CES bei zahlreichen Herstellern zu sehen So hat Asus ein umfangreiches neues Gaming-Portfolio seiner ROG-Linie Republic of Gamers vorgestellt Neben neuen Grafikkarten Gaming-Laptops Desktops und Mini-PCs hatte der taiwanische Hersteller noch neue Monitore Router und externe GPUs im Angebot Brandneu sind die ultradünnen Gaming-Notebooks „Zephyrus G14“ und „G16“ die in einem CNCgefrästen Aluminium-Gehäuse stecken und nur 1 5 beziehungsweise 1 85 Kilo wiegen Angetrieben werden sie von den neuesten Inteloder AMD-Prozessoren Asus lässt hier die Wahl zwischen Intels Core Ultra 9 285H AMDs Ryzen AI 7 350 oder Ryzen AI 9 HX 370 Kombinieren lassen sie sich mit der Geforce RTX 5090 5080 5070 Ti oder 5070 Laptop-GPU Gekühlt werden die Gaming-Rechner von einem Kühlsystem mit Arc-Flow-Lüftern der 2 Generation Beide Geräte sollen im Februar 2025 verfübar sein Im Portfolio gibt es außerdem ein neues Gaming-Tablet Das „ROG Flow Z13“ arbeitet mit einem AMD Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon-8060S-Grafik der eine CPU der Desktop-Klasse eine RDNA 3 5 GPU und eine dedizierte NPU in einem einzigen Chip integriert Mit einer NPU-Rechenleistung von insgesamt 50 TOPS soll das Flow Z13 auch ein leistungsfähiger AI-PC sein Das kompakte 13-Zoll-Tablet steckt in einem robusten CNC-Aluminium-Unibody-Gehäuse und lässt sich dank 170°-Kickstand vielseitig nutzen Der 70-Wh-Akku soll bis zu zehn Stunden durchhalten Alienware bringt seinen Flaggschiff-PC zurück Dells-Gaming-Marke Alienware präsentierte ihre neuen Flaggschiff-PCs allen voran den Wiedergänger des legendären „Area 51“ mit Nvidia-Grafik-Power der nächsten Generation Der Tower-PC mit 80 Liter Volumen bietet Platz für anspruchsvollste Komponenten und Doppel-Grafikkarten Das große Gehäuse ermöglicht nicht nur eine verbesserte Kühlleistung sondern sorgt auch für mehrer Skalierbarkeit damit Gamer den Area-51-Desktop möglichst lange nachrüsten und nutzen können Der Area-51-Desktop ist in Konfigurationen mit bis zu 64 Gigabyte DDR5-XMP-RAM und bis zu 8 TB Storage erhältlich Dazu sind die neuesten Nvidia-Grafikbeschleuniger der RTX-50-Serie verfügbar In der High-End-Ausführung ist der PC mit Intels brandaktuellem Core Ultra 9 285K bestückt Der Area-51-Desktop wird in Deutschland voraussichtlich im Frühjahr erhältlich sein Preise stehen noch nicht fest Zotacs-Grafik für KI-Gaming Gaming-Spezialist Zotac stellte die nächste Generation seiner Grafikkarten vor Die neue „Zotac Gaming Ge-Force RTX 50“-Serie basiert auf Nvidias Blackwell-Architektur und verspricht revolutionäre Features für Gamer und Kreative Mit enormer KI-Rechenleistung soll die GeForce RTX 50 Serie völlig neue Möglichkeiten in Sachen Grafikqualität und Produktivität eröffnen Zum Marktstart Ende Januar werden die Modelle Zotac Gaming GeForce RTX 5090 5080 und 5070 Ti in den Varianten „AMP Extreme INFINITY“ sowie „SOLID OC“ und „SOLID“ erhältlich sein Preise nannte Zotac noch nicht Alienware legt den legendären “Area 51“ neu auf Zotacs neue „Zotac Gaming GeForce RTX 50“- Serie CES-SpEzial l CE-Leitmesse setzt Trends für 2025 l 11 Bi ld Alie nw ar e Bi ld Zot ac