Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Konferenz Fachausstellung Networking batterypowerworld de Jetzt Ticket sichern 25 -26 02 2025 Science Congress Center Munich AUF DEM WEG ZUR ALL ELECTRIC SOCIETY BATTERIE-BASISSEMINAR ganztägig Prof Dr Andreas Jossen Technische Universität München Dr Wolfgang Weydanz HILTI AG Aussteller Startup Platin Partner Silber Partner Sta n d Jan 2 02 5 Tag 1 - 25 Februar 2025 08 30 Checkin und Begrüßungskaffee in der Ausstellung 08 30 Checkin und Begrüßungskaffee in der Ausstellung 09 00 Begrüßung durch den Veranstalter Caspar Grote WEKA Fachmedien GmbH 09 00 Begrüßung durch den Veranstalter Engelbert Hopf WEKA Fachmedien GmbH Keynote Aktuelle Technologie Batteriepass Keynote Stromnetz 09 15 KEYNOTE Elektrische Speichertechnologie – quo vadis? Prof Dr Karl-Heinz Pettinger Hochschule Landshut 09 15 Elevator Pitch der Aussteller 09 45 Multilevel-Batterien Fortschrittliche Energiespeichertechnologie für eine effiziente und nachhaltige Zukunft Nina Sorokina Universität der Bundeswehr München 09 30 KEYNOTE Isolation von Schaltnetzteilen oder „Was kann der Wandler wirklich?“ Martin Tenhumberg Michael Siegel Traco Electronic GmbH 10 15 Elevator Pitch der Aussteller 10 00 Stromnetz in Deutschland Entwicklung Trends Szenarien Dirk Briese trend research GmbH 10 30 Kaffeepause Networking in der Ausstellung 10 30 Kaffeepause Networking in der Ausstellung Anforderungen Qualifikation 11 15 Der Batteriepass - Life Daten Power Thilo Hack ANSMANN AG 11 15 Produktanforderungen für Netzteile Torsten Keinath inpotron Schaltnetzteile GmbH Stationäre Energiespeicher Second Life 11 45 Optimal ausbalanciert Wirtschaftliche Optimierung trifft auf Batterielebensdauer Thorsten Achsnich-Sprenger Energy2market GmbH 11 45 Was qualifiziert einen DC DC-Wandler für den Einsatz in der Bahntechnik? Giovanni Rodio Autronic Steuerund Regeltechnik GmbH 12 15 Batteriegroßspeicherkraftwerke Dirk Briese trend research GmbH 12 15 Podiumsdiskussion Trends und Entwicklungsperspektiven bei der Stromversorgung Moderiert von Engelbert Hopf 12 45 Mittagspause Networking in der Ausstellung 12 45 Mittagspause Networking in der Ausstellung Thermische Verluste Entwärmung 14 15 Innovative Ansätze zur Optimierung der Sicherheit von stationären Energiespeichersystemen Johannes Flemming P3 automotive GmbH 14 15 Stromversorgung und thermische Grenzen - Wie holen Sie das Maximum aus Ihrem PSU heraus? Klaus-Dieter Hente Traco Electronic GmbH 14 45 Co-Locations Batteriespeicher als Hedge gegen negative Strompreise und zur Erlösoptimierung Kai Becker Energy2market GmbH 14 45 Packungsdichte und Lüftergeräusche bei Stromversorgungen Udo Schweizer TDK-Lambda 15 15 Kaffeepause Networking in der Ausstellung 15 15 Kaffeepause Networking in der Ausstellung Messtechnik EMV 16 00 Analyse und Reaktivierung einer gebrauchten Batterie Wolfram Walter BENNING CMS Technology GmbH 16 00 Was braucht es um EMV-Tests im ersten Anlauf zu bestehen? Martina Kreutz KREUTZ EMV GmbH 16 30 Second-Life-Energiegroßspeicher für gewerbliche Anwendungen Dr Nam Truong Stabl Energy GmbH 16 30 Digitale Isolatoren für eine sichere und störungsfreie Spannungsmessung am Beispiel eines stationären Batterieenergiespeichers Timur Uludag Würth Elektronik eiSos GmbH Co KG 17 00 Wrapup und Ausblick auf den Abend Caspar Grote WEKA Fachmedien GmbH 17 00 Wrapup und Ausblick auf den Abend Engelbert Hopf WEKA Fachmedien GmbH Networking-Abend - Gettogether im ESO Supernova Planetarium Besucherzentrum Tag 2 - 26 Februar 2025 09 30 Checkin und Begrüßungskaffee in der Ausstellung 09 30 Checkin und Begrüßungskaffee in der Ausstellung Mess-Prüf-Verfahrenstechnik Workshop 10 15 Begrüßung durch den Veranstalter Prof Dr Andreas Jossen Technische Universität München Dr Wolfgang Weydanz HILTI AG 10 15 Begrüßung durch den Veranstalter Engelbert Hopf WEKA Fachmedien GmbH 10 30 Neues scannendes 3D-Prüfsystem misst Schichtdicken von Flächen und bewegten Objekten Dr Fabian Gaußmann OptiSense GmbH 10 30 Workshop mit Live-Messungen Ultraweitbereichseingänge von Batterieund Leiter-Leiter Eingängen vs Anforderungen an Design und leitungsgebundene EMV Mark Schoppel Dragan Vuksan Traco Electronic GmbH 11 00 Kalorimetrische Messungen an Batterien Dr Ilya Zilberman Crino GmbH 11 30 Ermittlung der mittleren Innentemperatur von Zellen Timur Issayenko Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm 12 00 Mittagspause Networking in der Ausstellung 12 00 Mittagspause Networking in der Ausstellung Simulation Optimierung Redundanz 13 30 Zellvermessung - präventiv diagnostisch zeitsparend Stefan Ehrler ANSMANN AG 13 30 Das Simulieren von Spannungswandlern mit LTspice24 Frederik Dostal Analog Devices GmbH 14 00 Einfluss von Temperaturgradienten auf den Thermal Runaway in Lithium-Ionen-Zellen Erkenntnisse aus experimenteller Analyse und Modellierung Stefan Schäffler Technische Universität München 14 00 Optimierung des Einschwingverhaltens von DC DC-Wandlern mittels digitaler Regelung Dr Stefan Grösbrink AEconversion GmbH Co KG Battery Management Kühlung 14 30 Industriestromversorgung modular redundant Oliver Walter Camtec Power Supplies GmbH 14 30 Eine neue Ära KIgesteuerte und voll integrierte Batteriemanagementsysteme Dr Manuel Kuder Universität der Bundeswehr München 15 00 Kaffee Networking in der Ausstellung 15 00 Kaffee Networking in der Ausstellung Leistungs-Komponenten für KI-Stromversorgungen 15 30 Schlüsselfertige Lösung Umfassende Unterstützung für SIL-2 Batterie-Energiespeicher systeme mit vorzertifizierter Referenzplattform Ulrich Lentz Arrow Electronics 15 30 Mit 400-V-SiC-MOSFETs zu leistungsstarken Powersupplies für KI-Server Infineon Technologies AG 16 00 Navigating Cell Sustainability Dukosi s Contactless Monitoring Solution for Enhanced Battery Performance Joseph Notaro Dukosi 16 00 GaNbasierte Power-Lösungen für KI-Server der Zukunft Navitas Semiconductor Deutschland GmbH 16 30 Hochvolt Akku eines Formula Student Rennwagens Yannik Laufer Julian Sickinger Tufast Racing Team 16 30 Wrapup und Verabschiedung Engelbert Hopf WEKA Fachmedien GmbH 17 00 Wrapup und Verabschiedung Prof Dr Andreas Jossen Technische Universität München Dr Wolfgang Weydanz HILTI AG Presented by Powered by