Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 2025 www markttechnik de 35 Schwachstellen und Exploits um sich Zugang zu kritischen Systemen zu verschaffen Diese Exploits haben sich im letzten Jahr fast verdreifacht und sind eine der Hauptursachen für die Zunahme von Ransomware-Angriffen Auch Ransomware stellt weiterhin eine große Bedrohung für die Fertigungsindustrie dar Fast ein Drittel aller Sicherheitsverletzungen stand im Zusammenhang mit Ransomware oder Erpressungstechniken Diese Angriffe führen oft zu Produktionsausfällen und beeinträchtigen die gesamte Lieferkette was zu Verzögerungen und Engpässen bei der Lieferung von Rohstoffen und Fertigprodukten führt Die Angreifer zielen dabei nicht nur auf sensible Daten sondern auch auf die Produktionsanlagen selbst ab um diese zu sabotieren und so maximalen Schaden anzurichten Sicherheitsmaßnahmen und Best Practices Angesichts dieser Bedrohungen müssen Unternehmen ihre Cybersecurity-Strategien regelmäßig überprüfen und verbessern Eine der wirksamsten Maßnahmen ist die Segmentierung des Netzwerks Durch die Trennung verschiedener Netzwerkbereiche lassen sich Angreifer daran hindern sich innerhalb des Netzwerks zu bewegen selbst wenn sie Zugang zu einem Teil des Netzwerks erlangen Dadurch wird es für Angreifer schwieriger von einem kompromittierten Gerät oder System aus auf andere sensible Bereiche des Netzwerks zuzugreifen Eine weitere wichtige Strategie ist die Umsetzung eines Zero-Trust-Sicherheitsmodells Bei diesem Modell wird nicht unterschieden zwischen vertrauenswürdigen und nicht vertrauenswürdigen Benutzern oder Geräten Alle Zugriffsversuche werden überprüft und nur bei Zustimmung zugelassen Dies verringert das Risiko eines Angriffs und macht das Netzwerk sicherer Darüber hinaus ist eine regelmäßige Schulung der Mitarbeiter zum Thema Cybersecurity unerlässlich um menschliche Fehler zu reduzieren Die Mitarbeiter sollten regelmäßig über die neuesten Bedrohungen und die besten Praktiken im Umgang mit verdächtigen E-Mails Links und Anhängen informiert werden Auch das Bewusstsein für Social-Engineering-Angriffe sollte geschärft werden um das Risiko von Manipulationen durch Angreifer zu verringern Technische Verfahren spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Fertigungsindustrie vor Cyberbedrohungen Hierzu gehören regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches Sicherzustellen ist dass jede eingesetzte Software den neuesten Sicherheitsstandards entspricht Und mehrstufige Authentifizierungsverfahren können den Zugang zu sensiblen Systemen und Daten zusätzlich abzusichern Durch die zunehmende Vernetzung und die Nutzung externer Dienstleister müssen Unternehmen auch die Sicherheitsstandards ihrer Partner überprüfen Sicherheitsverletzungen bei Drittanbietern können erhebliche Auswirkungen auf die eigenen Systeme haben sodass strenge Cybersecurity-Richtlinien für die gesamte Lieferkette implementiert werden sollten Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit mit Drittanbietern entscheidend um Sicherheitsvorfälle schnell zu erkennen und zu bewältigen Letztlich hat die Integration von IoT-Techniken in die Fertigungsindustrie viele Vorteile birgt aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken Hersteller müssen sich der Risiken bewusst sein und proaktive Maßnahmen zum Schutz ihrer Systeme ergreifen Die Kombination aus technischem Fortschritt und wachsender Bedrohung durch Cyberkriminelle macht es für Unternehmen unerlässlich sowohl ihre Technologie als auch ihre Mitarbeiter auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten Nur so können sie die Vorteile der Digitalisierung voll ausschöpfen und zugleich die Sicherheit ihrer Daten und Systeme gewährleisten Unternehmen sollten ihre Cybersecurity-Strategien kontinuierlich anpassen und verbessern um den sich ständig verändernden Bedrohungen wirksam begegnen zu können ak ■ Sobald Roboter an das IIoT angeschlossen sind müssen sie vor Cyberbedrohungen geschützt sein