Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 4 2025 10 Fokus Obsoleszenz-Management Das sind die großen Herausforderungen 2025 Politische Veränderungen geopolitische Spannungen neue Regulierungen – das sind die großen Herausforderungen für das Obsoleszenz-Management in diesem Jahr Einfacher wird die Risikoabschätzung 2025 sicherlich nicht trotz des steigenden Einsatzes von KI so die Meinung der Experten beim Roundtable auf dem »Obsolescence Day« der COGD Die Gründe die dafür sorgen dass eine Leiterplatte ein Bauelement oder eine Software plötzlich nicht mehr verfügbar ist oder nicht mehr eingesetzt werden darf sind inzwischen vielfältiger denn je Ein Beispiel dafür sind die geopolitischen Spannungen die nach dem Antritt der neuen Regierung in den USA voraussichtlich nicht geringer werden Zollschranken und die Reaktionen darauf dürften dafür sorgen dass die Lieferketten nicht mehr so funktionieren wie wir das gewohnt waren – und Produkte plötzlich nicht mehr oder nicht in ausreichender Zahl geliefert werden können Dann sind sie genauso obsolet wie wenn ein Unternehmen sie abgekündigt hätte Das Gleiche gilt für die Regulierungsflut seitens der Regierungen die auf die Unternehmen einprasseln RoHS ist schon länger ein Thema jetzt werden die PFAS-Regulierungen kommen Und als ob das alles nicht schon genug wäre gibt es auch noch den Cybersecurity Act der EU der ebenfalls ein Thema für das Obsoleszenz-Management ist Genau darum ging es in der Round-Table-Diskussion die die COGD auf der electronica 2024 im November vergangenen Jahres veranstaltet hat Moderiert von Dr Wolfgang Heinbach Board Member der COGD und Managing Director von Syliom Consulting diskutierten sechs Supply-Chainund Obsoleszenz-Management-Experten welchen Herausforderungen sich die Branche in diesem Jahr gegenübersehen wird Die Auswirkungen der Regulierungen Selbstverständlich sind Regulierungen ein großes Thema »Das schlägt sich in den aktuellen Anfragen nieder die wir bekommen Die haben sich über die vergangenen Jahre sehr stark verändert Es geht den Kunden nicht mehr in erster Linie darum zu erfahren wann Bauelemente abgekündigt werden es geht vor allem um Nachhaltigkeit« sagt Tammy Max Director of Parts Technical Content von Accuris »Die Frage ist nur wie können wir Nachhaltigkeit verfolgen wie können wir den CO 2 -Fußabdruck von Komponenten ermitteln? Dazu gibt es im Moment noch viele unterschiedliche Meinungen wie wir in den vielen Gesprächen hier auf der electronica zu diesem Thema erfahren haben und die wir diskutieren « Und dann habe man noch gar nicht von den neuen Regulierungen gesprochen insbesondere den PFAS-Regulierungen Die Regulierungen dürften auch zu einem großen Problem für diejenigen werden die mit einigem Aufwand Langzeitlagerung betreiben – es gibt ja Dienstleister wie Alter HTV die sich darauf spezialisiert haben »Was ist wenn sich die Regulierungen ändern und plötzlich die eingelagerten Produkte gar nicht mehr verwendet werden dürfen?« fragt Wolfgang Heinbach Holger Krumme Geschäftsführer von Alter HTV erklärt dass es bisher Übergangsreglungen gab so dass es für seine Kunden nicht wirklich problematisch würde Er wünscht sich für seine Kunden dass dies künftig weiter so gehandhabt wird Aber was demnächst tatsächlich passieren werde sei eben in der gegenwärtigen Situation nicht abzusehen »doch es sind ja nicht unsere Teile die wir einlagern Was wir versprechen ist dass sie nach der Einlagerung funktionieren mehr nicht « EU Cybersecurity Act Noch viel Klärungsbedarf besteht offensichtlich auch hinsichtlich des Cybersecurity Act der EU »ein ausgesprochen heikles Thema und Tammy Max Director of Parts Technical Content von Accuris bringt auf den Punkt was auch viele andere Hersteller und Lieferanten derzeit bewegt »Es geht den Kunden nicht mehr wie früher in erster Linie darum zu erfahren wann Bauelemente abgekündigt werden es geht vor allem um Nachhaltigkeit Die Frage ist nur wie können wir Nachhaltigkeit verfolgen wie können wir den CO 2 -Fußabdruck von Komponenten ermitteln?« Frank-Ralf Mayer Business Development Manager von Cicor »Wir müssen viele Kunden erst einmal entsprechend beraten und darüber aufklären was Cybersecurity genau ist denn viele Kunden sind darüber bisher noch viel zu wenig informiert «