Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 1–3 2025 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 KI pusht passive Bauelemente »Europa muss sich neu erfinden« Elektromobilität Der europäische Automarkt stagniert und die Ver braucher bleiben zurückhaltend – erschwingliche BEV-Modelle batteriebetriebene Elektrofahrzeuge fehlen ebenso wie visionäre Konzepte Parallel dazu schwächelt auch die Industrieelektronik geplagt von Exportschwächen Billigkonkurrenz und fehlender Dynamik Die jüngsten Zahlen des Zentralverbands der Elektronikindustrie ZVEI zeichnen ein düsteres Bild während die Nachfrage nach Halbleitern in Europa weiter sinkt 2024 korrigierte die World Semiconductor Trade Statistics laut WSTS die Prognosen erneut nach unten ein Rückgang von 6 7 % bevor 2025 ein zögerliches Wachstum von 3 % erwartet wird – Zahlen die viele für zu optimistisch halten > Amerikanische Dominanz – und der europäische Rückzug Während Europa kämpft steigen die USA wie ein Phönix auf Angetrieben von GPUs und Hochleistungsspeichern dominiert der amerikanische Markt den KI-Boom Unternehmen wie Nvidia Broadcom und Qualcomm florieren unterstützt von einer unschlagbaren Innovationskultur und massiven Investitionen In Europa hingegen schrumpft der Anteil am globalen Halbleitermarkt rapide von über 20 % in den 1980er-Jahren auf prognostizierte 7 7 % im Jahr 2025 > Die Alternative Mut zur Disruption Die Fakten sind unbequem aber klar »Europa muss sich neu erfinden« fordert Georg Steinberger Die alten Industrien allein werden den Kontinent nicht in die Zukunft tragen Stattdessen sei eine Innovationskultur gefordert die den Mut zur Disruption hat Der Fokus muss auf zukunftsträchtiger Technologie liegen – KI Quantencomputing und revolutionäre Geschäftsmodelle »Wenn wir jetzt nicht umdenken werden wir auf Dauer irrelevant« so das Fazit von Georg Steinberger Die amerikanischen Tech-Giganten und ihre »crazy rich«-Innovationskraft zeigen was möglich ist Ob Europa diese Herausforderung annimmt bleibt abzuwarten Es sei jedenfalls höchste Zeit den Status quo zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – oder Europas Hightech-Markt könnte zur Fußnote der Geschichte werden deutet Steinberger in seinem Ausblick für 2025 an Diesen lesen Sie vollständig in der aktuellen Ausgabe ab Seite 16 zü ■ liegen die aktuellen Lieferzeiten auf niedrigem Niveau wie etwa Josef Vissing President TDK Europe bestätigt »Die aktuellen Lieferzeiten liegen bei vier bis zwölf Wochen plus Transportzeit « Dass diese Transportzeit wenn es sich um den Seeweg handelt immer noch zeitlich nicht genau festmachbar ist darauf weist Dr Arne Albertsen Senior Sales Manager bei Jianghai Europe Electronic Components hin »In diesen Angaben ist immer ein zeitlicher Puffer enthalten der den immer noch schwankenden Schiffslaufzeiten durch die Situation am Horn von Afrika Rechnung trägt « Kurze Lieferzeiten kommen natürlich den Kunden entgegen die nach Angaben von Dr Albertsen »zur angebotenen Lieferzeit noch einen Tag dazu addieren um ihre Warenbevorratung zu minimieren und ihre Liquidität zu schonen« »Es werden derzeit kaum mehr als Quartalsbedarfe angefragt« schildert Bert Schukat Geschäftsführer von Schukat electronic die aktuelle Marktsituation »Die Kunden fahren auf Sicht wobei offenbar die Preisgestaltung eine Rolle spielt Letztlich hoffen die Kunden auf weiter fallende Preise « Fazit »Die Informationen vom Markt bezüglich einer Erholung in diesem Jahr sind sehr verhalten« meint etwa Guido Renner Global Sales Director BU Components – Sales bei Isabellenhütte Heusler »aktuell lässt sich eine Erholung noch nicht im Bookto-Bill-Ratio nachhaltig erkennen« Wenn es zu einer Erholung komme dann wohl erst in Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu shop hioki eu de Japanische Präzision seit 1935 Hochpräzise Strommessung Ultrakompakt NEU • Stromsensoren 0 3 % Genauigkeit • Datenlogger 55 Stromverbraucher messen CT7812 CT7822 für LR8450-01 Seite 8 Thomas Heel Yageo Gruppe »Insbesondere KI-Applikationen sowie der chinesische EV-Markt sind weltweit betrachtet treibende Faktoren die sich seit einiger Zeit positiv auf die Marktentwicklung auswirken «