Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 49–50 2024 www markttechnik de 21 geringem Infektionsrisiko und höherer Zuverlässigkeit Bild 2 Während die Medtech-Hersteller die für die intelligenten Medizinprodukte dringend benötigten medizinsicheren Chips heute meist noch aus einer Hand entwickeln und nach ihren individuellen Anforderungen produzieren muss für Hampe – aus technischer und regulatorischer Sicht – eine modulare Medizintechnik-Entwicklung und -Zertifizierung das Ziel sein an deren Spitze Medizintechnik-Hersteller stehen die dann auf Zulieferer für modulare Subsysteme komplexe Bauteile und wie gehabt für Standardkomponenten zur individuellen Montage zurückgreifen Proprietäre ASICs für Herzschrittmacher Eines dieser monolithisch entwickelnden Medizintechnik-Unternehmen ist Biotronik – aus gutem Grund Als Leiter der Forschung und Entwicklung des führenden Herstellers von Herzschrittmachern und kardiologischen Implantaten zeigte Thomas Dörr in seinem Vortrag »Miniaturization for Implantable Medical Devices Requires Custom Semiconductors« anhand der Entwicklung von Herzimplantaten wie sehr die technologische Entwicklung immer kleinerer und vor allem sicherer Schrittmacher von dedizierten im Falle der Berliner proprietären Chipsätzen abhängig ist Kritische Komponenten und insbesondere ASICs werden seit Anfang der 1980er-Jahre von Biotronik inhouse entwickelt und hergestellt Während ein Herzschrittmacher in den 1960ern noch neben dem Bett stand sind laut Dörr die wichtigsten Kriterien weiter die Verkleinerung der Geräte sowie die Hard ware beschleunigung eine Stateofthe-Art-Cybessecurity Alwayson-Connectivity so wie Lanlebigkeit durch eine verlässliche Bild 1 Die Angst vor niemals sterilen Medizingeräten treibt den Single-Use-Trend der für einen Boom an dedizierten Halbleiter-Chips in der Medizin sorgen wird Bild 3 Von der Einweisung bis zur Entlassung können Sensoriksysteme der Medizintechnik Vitaldaten in Kliniken direkt am Patienten überwachen Bild 2 Bereits existierende Sensorik könnte Verbrauchsmaterialien in der Medizin mit einem Schlag smart machen Bild Sem eco W EKA Fachm edien Bild N XP W EKA Fachm edien Uwe Gäbler Infineon „ Junge Patienten sind nicht bereit zu warten informierte Eltern nutzen jedes verfügbare Gerät um ihren Kindern zu helfen oder ihren eigenen Zustand mit hervorragenden Wearables oder Apps zu analysieren – die warten nicht auf die Medizintechnikfirmen “