Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fokus www markttechnik de Nr 49–50 2024 18 Digitalisierung der LKW-Produktion Twin4Trucks auf der Zielgeraden Noch ein Jahr arbeiten Daimler Truck im Werk in Wörth am Rhein und weitere fünf Partnerunternehmen daran die Digitalisierung in der Produktion voranzutreiben Das jüngste Konsortialtreffen und der Innovationstag der SmartFactory-KL haben den aktuellen Stand gezeigt Seit September 2022 hat sich das wissenschaftlichindustrielle Forschungsprojekt Twin4Trucks der Zukunft der LKW-Produktion verschrieben »Das Zusammenspiel zwischen Industrie und Forschung ist extrem wichtig« sagt Christian Vollmer Projektkoordinator von Twin4Trucks aufseiten der SmartFactory-KL über das Projekt Dass sich das in den vergangenen Monaten im Projekt bewiesen hat zeigte auch Sven Karweik von Daimler Truck auf Er ist anlässlich des Innovationstags der SmartFactory-KL nach Kaiserslautern gekommen um einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsfälle im LKW-Werk der Daimler Truck in Wörth am Rhein zu geben Von der Staplerortung und der automatischen Ladungsträgerinformation in der Logistik über das Betriebsmittelund Fahrzeug-Tracking in der Montage die Ergebnisse sind vor Ort längst zu sehen Vom Mini-LKW zum großen Vorbild Möglich gemacht hat das ein Partnerkreis dem neben Daimler Truck und dem Unternehmensverbund SmartFactory-KL auch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI Eviden Infosys und die Pfalzkom angehören Die Ergebnisse die Christian Vollmer Sven Karweik und Snehal Walunj vorstellten begeistern auch das Publikum aus Industrie Politik und Öffentlichkeit das anlässlich des Innovationstags nach Kaiserslautern gekommen ist Das Labor von SmartFactory-KL und DFKI dient als Testbed im Projekt vor Ort ist ein Teil eines realen LKW-Rahmenlängsträgers aufgebaut In ihrer Demonstratorlandschaft der Shared Production Kaiserslautern produziert die SmartFactory-KL einen Miniatur-LKW 70 Kilometer südöstlich in Wörth am Rhein sind es dann die realen großen Fahrzeuge deren Produktion von den Ergebnissen aus Twin4Trucks profitiert »Wir sehen jede Woche neue Fortschritte« erklärt Dr Ekkehard Brümmer Projektleiter von Twin4Trucks Von den Ergebnissen hat er sich unter anderem beim jüngsten Konsortialtreffen des Projekts im niedersächsischen Paderborn überzeugt »Ich bin zuversichtlich für das jetzt anstehende letzte Jahr im Projekt« meint Brümmer Das Forschungsprojekt Twin4Trucks läuft noch bis Ende August 2025 Es ist Teil des Konjunkturpakets 35c der Bundesregierung mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK und die Europäische Union Gruppenbild des Konsortialtreffens in Paderborn Bild Sm artFactory-KL Sven Karweik Daimler Truck ist anlässlich des Innovationstags der SmartFactory-KL nach Kaiserslautern gekommen um einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsfälle im LKW-Werk der Daimler Truck in Wörth am Rhein zu geben Von der Staplerortung und der automatischen Ladungsträgerinformation in der Logistik über das Betriebsmittelund Fahrzeugtracking in der Montage – die Ergebnisse sind vor Ort längst zu sehen Bild Julian Hörndlein Sm artFactory-KL