Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 2024 Managed ServiceS cloud l Cloud-PBX-Anlagen im Test l 27 Sipgate ➤ Seit 2004 bietet das Düsseldorfer Unternehmen Sipgate Internetbasierte Telefonie an 2009 wurde sie um eine Cloud-Telefonanlage für Geschäftskunden ergänzt Seit 2012 ist Sipgate zudem als MVNO auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aktiv Die Cloud-PBX des Anbieters heißt schlicht ebenfalls Sipgate Sie lässt sich um eine Integration ins hauseigene Mobilfunknetz sowie um Drittanbieter-Anbindungen ergänzen Zu Letzteren zählen unter anderem Microsoft Teams verschiedene CRM-Systeme oder eine API zu kundeneigenen Applikationen Über-1 1 Versatel ➤ Die seit 1999 aktive Marke Versatel zählt seit 2014 zu United Internet und firmiert seit 2016 als 1 1 Versatel Das Unternehmen betreibt ein eigenes Glasfasernetz in 350 deutschen Städten Der Mutterkonzern 1 1 nennt zum Ende des 3 Quartals 2024 rund 16 4 Millionen Kundenverträge Festnetzund Mobilfunkanschlüsse für Privatund Geschäftskunden Für sein Cloud-PBX-Produkt greift 1 1 Versatel auf eine White-Label-Lösung von RingCentral zurück und kombiniert diese mit seiner hauseigenen IP-Telefonie-Plattform Optional bietet die Cloud-PBX RingCentral ➤ 1999 in den USA gegründet ist Ring-Central heute ein weltweit führender Anbieter cloudbasierter Kommunikationslösungen für Unternehmen Seit 2020 ist der Anbieter mit eigenen Produkten und einem Rechenzentrum in Deutschland vertreten Sein Kernprodukt RingCentral Phone bietet neben der reinen Cloudtelefonie die Möglichkeit diese um weitere UCC-Funktionen zu erweitern Darüber hinaus lässt sich ein umfassender Katalog von rund 300 Drittanbieter-Apps integrieren – unter anderem Microsoft Teams Salesforce Slack Google Workspace und viele weitere Sein Phone-Produkt stellt RingCentral außerdem auch als White-Label-Lösung zur Verfügung die hierzulande beispielsweise von Vodafone oder 1 1 Versatel vermarktet wird RingCentral und das darauf basierende Cloud-PBX-Angebot von 1 1 Versatel weisen in unserem Test eine etwas geringere Anzahl an Einzelmessungen auf als dies bietet die Lösung KI-Funktionen wie automatische Mitschriften und Zusammenfassungen von Telefonaten Zum Teil erhöhte Fehlerquoten Die zafaco-Messungen zeigen Verbesserungspotenzial bei Telefonaten innerhalb der Sipgateeigenen Cloud-PBX hier fallen neben etwas erhöhten Verbindungsaufbauzeiten vor allem vergleichsweise hohe Fehlerraten auf Diese Faktoren beeinträchtigen auch die Verbindungen von und zu anderen Cloud-PBX-Anbietern Recht gut schneiden die Düsseldorfer wie-Integrationen in Slack Salesforce und einige weitere Drittanbieter-Lösungen Ähnlich wie RingCentral-Original In den von zafaco realisierten Messungen fallen bei den Verbindungen innerhalb der eigenen Cloud-Telefonanlage des Anbieters recht hohe Sprachlaufzeiten auf Auch die Fehlerraten dürften etwas niedriger sein Ähnliches trifft auch auf die Telefonate von und zu anderen Cloud-PBX-Angeboten zu – hier zeigt das 1 1-Angebot ähnliche Schwächen wie auch das Original von RingCentral Zumindest teilweise die Mitbewerber Dies erklärt sich durch etwas ausgedehnte Wartungsfenster bei diesem Angebot in denen keine Messwerte erfasst wurden Schwächen bei Offnet-Calls Bei den Verbindungen innerhalb der eigenen Telefonanlage schneidet RingCentral recht gut ab und liegt vor dem Ergebnis seines White-Label-Kunden 1 1 Dies kehrt sich jedoch um wenn die Verbindungen mit anderen Cloud-PBX-Anbietern dem deutschen Festnetz oder dem deutschen Mobilfunknetz stattfinden Bei der ermittelten Verfügbarkeit zählt RingCentral neben Telekom Nfon und Starface jedoch zu den Cloud-PBX-Anbietern die volle Punktzahl erzielen derum bei den Gesprächen ins und aus dem deutschen Festnetz ab Insgesamt im Mittelfeld liegen die Verbindungen in die und aus den deutschen Mobilfunknetzen – allerdings fällt hier eine relativ hohe Fehlerrate bei abgehenden Telefonaten auf Mit einer Verfügbarkeit von 99 97 Prozent erzielt Sipgate zudem die geringste Punktzahl in der Stabilitäts-Kategorie Insgesamt führt dies zur Note gut in der Punkte-Wertung liegt Sipgate gleichauf mit seinem Mitbewerber Enreach kompensieren kann 1 1 Versatel diese Einbußen durch die selbst realisierten Peerings ins und vom deutschen Festnetz Die Verbindungen zu und aus den deutschen Mobilfunknetzen weisen hingegen recht hohe Sprachlaufzeiten sowie erhöhte Fehlerraten auf Die Verfügbarkeit hat zafaco mit 99 98 Prozent ermittelt Ins gesamt schneidet 1 1 Versatel mit der Note gut ab und erzielt eine deutlich höhere Punktzahl als das Originalprodukt von RingCentral Stabilitäts anker Gemeinsam mit der Deut schen Tele kom Nfon und Starface erreicht Ring Central in unserer neuen Stabilitäts Wertung die volle Punkt zahl Urteil gut 842 Punkte Urteil gut 810 Punkte Urteil gut 795 Punkte Al le Gra fik en z af ac o