Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 25 -26 2024 GMM-News IMpulse 37 TuZ in Berlin-Köpenick Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen In seiner 37 Auflage findet der ITG GMM GI-Workshop »Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen TuZ« vom 23 bis 25 Februar im Konferenzhotel Müggelseeperle in Berlin-Köpenick statt Der Workshop TuZ versteht sich als das bedeutendste deutschsprachige Forum um Trends Ergebnisse und aktuelle Probleme auf dem Gebiet des Tests der Diagnose und der Zuverlässigkeit digitaler analoger Mixed-Signalund HF-Schaltungen zu diskutieren Die Themen der TuZ Der Austausch von Ideen ist dabei ein wichtiges Anliegen Organisiert wird die Veranstaltung von der Technischen Hochschule Wildau in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik IHP Wie immer wird es sowohl Beiträge aus der industriellen Praxis als auch von Forschungseinrichtungen geben Dazu zählen sowohl stark praxisbezogene Erfahrungsberichte und Ergebnisse als auch Beiträge zu theoretischen Themen unter anderem aus den folgenden Bereichen ➔ Adaptive Systeme z B Selbstreparatur Self Healing Self Awareness ➔ Automatisches Testequipment Testautomatisierung Testprogramme und Testmodellierung ➔ Defektund Fehlermodellierung ➔ Diagnose von Ausfallursachen ➔ Funktionale Sicherheit ➔ Fehlertoleranz Resilienz robuste und strahlenresistente Systeme ➔ Hardwareorientierter Test und Hardwareorientierte Sicherheit ➔ Statistische und KI-Lernverfahren für Test und Zuverlässigkeit ➔ Test und Simulation von Mixed-Signal HFund Analog-Schaltungen ➔ Testerzeugung Fehlersimulation Selbsttest und Online-Test ➔ Testgerechter Entwurf DFT-Methodik ➔ Testkosten und Qualität ➔ Teststandards z B IEEE 1149 x IEEE 1687 x IEEE 1838 Weitere Informationen im Web unter www tuzworkshop de ih Infineon und Quantinuum Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen-QPUs Infineon Technologies und Quantinuum wollen gemeinsam Quantenprozessoren auf Basis von Ionenfallen entwickeln die das Quantencomputing in Bereichen wie der generativen Chemie der Materialwissenschaft und der KI vorantreiben soll Von Heinz Arnold Infineon und Quantinum Anbieter von vollständig integrierten Quantencom putern haben eine strategische Part nerschaft geschlossen Infineon stellt in diesem Rahmen seine Expertise in den Bereichen Prozessentwicklung Fertigung und Quantum Processing Units QPUs zur Verfügung »Wir freuen uns mit Quantinuum einem führenden Unternehmen im Bereich Quantencomputing zusam menzuarbeiten Gemeinsam können wir die Grenzen des Quantencomputings erweitern und größere leistungsfähi gere Maschinen entwickeln die reale Probleme lösen« sagt Richard Kuncic Senior Vice President und General Ma nager Power Systems bei Infineon Tech nologies »Diese Zusammenarbeit ver eint die Erfahrungen von Infineon rund um die QPUTechnologien mit Quanti nuums DesignKnowhow bei Ionenfal len sowie der Erfahrung beim Betrieb von kommerziellen Hochleistungs Quantencomputern « Ein eigenes Exper tenteam von Infineon arbeitet daran Dr Silke Auchter Technische Projektleiterin mit einem Infineon Wafer der Ionenfallen-Chips für Quantinuum enthält Bild Infineon Technologies