Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 E - Pa P Er In t Er a c t Iv E Di e El e k t r o n i k - Tr e n d s 2 0 2 5 Embedded-Systeme Vision-KI mit dem Raspberry Pi Raspi goes Industrial Die aktuelle KI-Revolution verändert sowohl die Industrie als auch die Welt von Verbrauchern Die Raspberry-Pi-Community ist da keine Ausnahme Neue KI-Produkte vom Hersteller des beliebten Einplatinencomputers bieten immer wieder neue Möglichkeiten Von Lukas Steiglechner Viele Anwender halten Raspberry Pi lediglich für eine Anlaufstelle für Maker Bastler und Enthusiasten Die Absatzzahlen die technologische Basis und auch die neuen Produktentwicklungen sprechen jedoch eine andere Sprache Die Raspberry-Pi-Produkte können auch in industriellen Szenarien zum Einsatz kommen Dies wird nicht nur durch Veränderungen wie Raspberry Pis Börsengang im Juni dieses Jahres und neuen Partnerschaften wie mit Seco unterstrichen oder gar durch die starke Rechenleistung der neuen Compute-Modelle sondern auch durch verschiedene neue KI-Accessoires die neue Anwendungen ermöglichen So erreicht das AI HAT+ das auf seiner Platte einen Hailo-8-KI-Beschleuniger integriert hat bis zu 26 TOPS Dabei ist es vollständig in den Kamerasoftware-Stack von Raspberry Pi integriert So lassen sich mit dem AI HAT+ im Bereich Machine Vision mehrere neuronale Netzwerke gleichzeitig bei einer hohen Framerate betreiben So können mit den 26 TOPS Objekterkennung Posenschätzung und Segmentierung von Objekten gleichzeitig auf einen Livekamera-Feed angewandt werden wie Raspberry Pi im Video zeigt Auch die AI Camera die Raspberry Pi gemeinsam mit Sony entwickelt hat zählt zu den Produkten die bei industriellen Einsätzen ihren Mehrwert bieten können Dabei arbeitet sie mit dem 12 3 MP Intelligent-Vision-Sensor »IMX500« von Sony inklusive eines leistungsstarken neuronalen Netzwerkbeschleunigers Die Kamera beherrscht zwei Sensormodi 2028 × 1520 bei 30 Bildern pro Sekunde und 4056 × 3040 bei 10 Bildern pro Sekunde Die Sensorgröße beträgt 7 857 Millimeter und die Pixelgröße beträgt 1 55 x 1 55 Mikrometer Der Blickwinkel umfasst 78 Grad mit einer mechanischen Fokuseinstellung Der Mikrocontroller RP2040 dient zur Verwaltung der Firmware des neuronalen Netzes Zur Verbindung braucht es nur ein Standardkamerakabel Bild Ghulam stock adobe com