Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Di e El e k t r o n i k - Tr e n d s 2 0 2 5 E - Pa P Er In t Er a c t Iv E Bandwidth 6 GHz Resolution 12-bit Sampling Rate 20 GSa s Memory Depth up to 1Gpts ch SDS7604A Digital Oscilloscopes Elektronik-Trends 2025 Ungeachtet aller wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen gab es auch in diesem Jahr große technische Fortschritte – gerade in der Elektronik In diesem interaktiven E-Paper stellen wir einige besonders interessante Projekte und Entwicklungen vor die zugleich auch einen Ausblick darauf geben welche Themen die Elektronik-Trends 2025 prägen werden Angesichts der enormen Vielfalt an Themenfeldern und Forschungsprojekten können wir natürlich nur einen exemplarischen Ausschnitt zeigen – multimedial aufbereitet in Texten Videos Bildergalerien und weiterführenden Links Technischer Fortschritt findet auf vielen unterschiedlichen Ebenen statt So stellen wir u a eine neue Generation von PCIe-Karten für die ultraschnelle Waveform-Erzeugung direkt am PC vor deren Leistungsfähigkeit alle bisherigen Lösungen deutlich übertrifft S 14 Für solche Erfolge ist insbesondere auch viel Arbeit an Details notwendig Bei anderen Projekten kommen wiederum völlig neue Technologien zum Einsatz Dazu gehört etwa die Steuerung von Prothesen durch Gedanken Mithilfe von Quanten-Magnetfeldsensoren wird dieses Science-Fiction-Szenario nun Realität S 18 Fortschritt lässt sich aber nicht nur in technischen Superlativen messen sondern besitzt immer auch eine soziale Komponente Und da kann sogar ein scheinbarer Rückschritt wie eine stromnetzunabhängige Waschmaschine ein Fortschritt sein wenn sie in Ländern ohne eine flächendeckende und stabile Stromversorgung den Alltag vieler Familien erleichtert S 24 Der Schwerpunkt dieses interaktiven E-Papers liegt aber natürlich bei den »klassischen« Optimierungen und Verbesserungen Ein wichtiges Element sind dabei oft zusätzliche Module die Fähigkeiten eines bestehenden Systems erheblich erweitern können Bestes Beispiel dafür ist der Raspberry-PI der mit den entsprechenden Ergänzungen KItauglich wird S 8 Darüber hinaus stellen wir weitere spannende Projekte u a aus den Bereichen Smart Living Elektromobilität oder KI in der Industrie vor Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen Klicken und Anschauen ingo Kuss Chefredakteur IKuss@wekafachmedien de