Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 8 E - Pa P Er In t Er a c t Iv E Di e El e k t r o n i k - Tr e n d s 2 0 2 5 Beruf und Karr iere Förderung von Frauen in der Elektronikbranche Netzwerke Vorbilder und konkrete Maßnahmen Auf der diesjährigen electronica wurde dem Thema Frauen in Elektronikberufen besondere Aufmerksamkeit geschenkt Die Initiative »Frauen verbinden« und das Netzwerk »WomeninElectronics« setzten mit verschiedenen Veranstaltungen und Diskussionen notwendige Impulse Vom Netzwerkfrühstück über interaktive Exponate im InnoTruck bis hin zu Panels mit führenden Persönlichkeiten der Branche – die Angebote richteten sich gezielt an Frauen um Austausch Empowerment und Karriereförderung zu ermöglichen Jackie Mattox CEO von »WomeninElectronics« betonte die Bedeutung inklusiver Unternehmenskulturen und ermutigte Frauen mutiger Chancen zu ergreifen Sie hob hervor dass Männer oft Positionen anstreben in die sie hineinwachsen während Frauen eher zögern wenn sie nicht alle Anforderungen erfüllen Dieser Appell zog sich durch die anschließenden Diskussionen Führungspersönlichkeiten wie Marie-Pierre Ducharme von Mouser und Susanne Ertl von TDK betonten dass Frauen mehr vertrauensvolle Netzwerke aufbauen und gegenseitige Unterstützung suchen sollten um ihre Ziele zu erreichen Ein vertrauenswürdiges Netzwerk das Männer ausdrücklich miteinbezieht sei entscheidend für den Erfolg waren sich die Panel-Teilnehmerinnen einig Auch praktische Maßnahmen etwa Mentoring-Programme und familienfreundliche Angebote wie Betriebskindergärten wurden betont Der Konsens geredet wurde genug – jetzt sind konkrete Schritte gefragt um Frauen nachhaltig in der Branche zu stärken und Vielfalt zu fördern – denn diverse Teams treffen bessere Entscheidungen und sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Der Erfolg liegt jedoch in der konsequenten Umsetzung von Maßnahmen in Unternehmen und der Begeisterung neuer Talente für technische Berufe – eine Aufgabe die über Veranstaltungen hinausgeht mk Netzwerken Unterstützung Leadership die diesjährige electronica zeigte anhand mehrerer gut besuchter Events dass Frauen in der Branche Momentum entwickelt haben Video WEKA Fachmedien Die Elektronikbranche in Deutschland gehört in dieser Disziplin leider zum Schlusslicht Frauen sind mit einem Anteil von nur 8 bis 9 Prozent deutlich unterrepräsentiert Ihre Förderung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit um Fachkräftelücken zu schließen und innovative Perspektiven in Unternehmen zu stärken Von Corinne Schindlbeck