Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 4 E - Pa P Er In t Er a c t Iv E Di e El e k t r o n i k - Tr e n d s 2 0 2 5 Smar t Living Wohnungsbau – smart energieeffizient und mit KI So leben und wohnen wir bald Wegen des akuten Wohnungsmangels braucht es aus Sicht der IG BAU und dem Mieterbund ein Förderpaket des Bundes in Höhe von 20 Milliarden Euro Die beiden Verbände sind sich einig Deutschland benötigt ein »Konjunk turprogramm Wohnen« bei dem vor allem der soziale Wohnungsbau sowie das bezahlbare Wohnen im Mittelpunkt stehen müssten Nötige Investitionen in den Wohnungsbau »Eine groß angelegte Wohnungsbau offensive ist dringend notwendig um die dramatische Wohnungsnot endlich wirksam zu bekämpfen und um gleich zeitig die schwächelnde Wirtschaft zu beleben« erklärt der IGBAUBundes vorsitzende Robert Feiger Mieterbund präsident Lukas Siebenkotten ergänzt dass das »Konjunkturprogramm Woh nen« sofort kommen müsse und nicht nur in den Wahlprogrammen der Parteien zur nächsten Bundestagswahl stehen sollte Intelligente Ansätze für das Bauen Wie schnell Wohnungen tatsächlich entstehen und diese dann auch noch smart energieeffizient und mit KI gebaut werden wird die Zukunft zei gen Dabei gibt es bereits heute einige Ansätze die das Bauen sowohl bezahl bar als auch nachhaltig gestalten Wie können wir also Wohnungen und Häuser bauen die den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden? Einige Lösungsansätze zeigt unsere Bildergalerie Die Wohnungen der Zukunft müs sen nachhaltig energieeffizient und gleichzeitig bezahlbar sein Durch den Einsatz moderner Baumethoden den effizienten Umgang mit Energie und die Schaffung gemeinschaftlicher Wohnformen kann eine Lösung für die aktuellen Wohnungsprobleme gefunden werden Mit innovativen Ansätzen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit ist es möglich die Wohnraumnot zu lindern und gleichzeitig einen wichtigen Bei trag zum Umweltschutz zu leisten mk Bild Ope n AI In vielen deutschen Großstädten fehlen Wohnungen und die Herausforderungen neue und bezahlbare Wohnräume zu schaffen sind größer denn je Gestiegene Baupreise machen es schwer erschwinglichen Wohnraum zu schaffen Von Nicolas Wenger und Kathrin Veigel Die Wohnungen der Zukunft müssen nachhaltig energieeffizient und gleichzeitig bezahlbar sein