Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 0 E - Pa P Er In t Er a c t Iv E Di e El e k t r o n i k - Tr e n d s 2 0 2 5 Künst liche Intelligenz Bild Mar tin Ret te nb er ge r st oc k ad ob e co m Die Zukunft künstlicher Intelligenz in Produktion und Logistik KI in der Industrie Es kann losgehen KI dringt allmählich in die industrielle Produktion und Logistik vor – und am weitesten gekommen ist sie dabei in der industriellen Bildverarbeitung Wie sich erst vor Kurzem auf der Bildverarbeitungsmesse Vision in Stuttgart gezeigt hat gibt es für immer mehr Machine-Vision-Anwendungen mittlerweile KI-Alternativen zu den klassischen Verfahren sei es in der optischen Zeichenerkennung Optical Character Recognition OCR oder wenn es darum geht variierende Formen zu erkennen und Anomalien zu detektieren Entscheidend für die Nutzer industrieller Bildverarbeitungstechnik ist daher vor allem herauszufinden welche Methode – ob KIbasiert oder klassisch – je nach Anwendung ihren Zweck besser und in einem günstigeren Kosten-Nutzen-Verhältnis erfüllt An Überlegungen wie dieser zeigt sich dass gerade deutsche Unternehmen eher pragmatisch an das Thema Künstliche Intelligenz ist längst auch in der Industrie anwendungsreif Bis sie sich dort allgemein etabliert hat wird noch einige Zeit vergehen Doch wie weit ist sie bereits fortgeschritten welche Anwendungen sind schon verwirklicht und welche Hemmnisse gibt es noch? Von Andreas Knoll Künstliche Intelligenz ist reif für Anwendungen in der Industrie