Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 47 2024 www markttechnik de Aktuell 3 Aus der PNO PI-Initiative hervorgehen soll eine von Profinet unabhängige Steckverbinder-Familie für verschiedene hauptsächlich industrielle Anwendungen wie IP65 Hybrid IP65 M12 IP65 M8 und IP20 Das gemeinsame Steckgesicht wurde anhand der Erfordernisse wichtiger Anwendungen in einer Arbeitsgruppe definiert in der neben PNO PI führende Unternehmen sowohl aus der SPE System Alliance als auch aus dem SPE Industrial Partner Network beteiligt waren Jetzt wird es bei der IEC International Electrotechnical Commission zur Standardisierung im Rahmen und als Ergänzung der Spezifikation IEC 63171-7 eingereicht Diese umfasst bislang den ursprünglich von TE Connectivity in Zusammenarbeit mit Phoenix Contact entwickelten M12-Power-Hybrid-SPE-Steckverbinder für kombinierte Datenund Energieversorgung Aus den beiden Allianzen und ihren Mitgliedsunternehmen waren nach der Ankündigung positive Reaktionen zu vernehmen »Wir als Phoenix Contact haben an der vorbereitenden Arbeitsgruppe teilgenommen und werden uns jetzt aktiv an der Standardisierung beteiligen sowie daran arbeiten entsprechende Produkte rasch auf den Markt zu bringen« erläuterte Verena Neuhaus Produktmanagerin Data Connectors beim SPE-System-Alliance-Mitglied Phoenix Contact »Ich erwarte dass wir 2026 die ersten Produkte dem Markt präsentieren können Sie werden Vorteile wie die einheitliche durchgängige Kommunikation und die gleichzeitige Übertragung von Daten und Leistung per PoDL sprich Power over Data-Line beibehalten « Die bisherigen SPE-Steckverbinder-Serien von Phoenix Contact auf Basis der IEC-63171-2-und -5-Spezifikationen sollen auch nach der Markteinführung der neuen Produktlinie erhältlich bleiben vornehmlich für Anwendungen außerhalb der Industrie und generell für Applikationsbereiche in denen einheitliche Standards weniger entscheidend sind Auch Harting war Teil der vorbereitenden Arbeitsgruppe und wird die Standardisierung bei der IEC begleiten »Wir als Harting-Technologiegruppe begleiten die PNO PI-Initiative positiv und das SPE Industrial Partner Network erarbeitet in den kommenden Monaten eine Position indem seine Mitglieder das Ganze technisch beleuchten und daraus strategische Ableitungen vornehmen« erklärte Kilian Schmale Head of Field Marketing EMEA bei Harting und Chairman of the Board des SPE Industrial Partner Network Harting will die bisherigen Steckverbinder-Reihen auf Basis von IEC 63171-6 ebenfalls beibehalten hauptsächlich für nichtindustrielle Anwendungen Bis die Produktlinien mit dem neuen Steckgesicht auf den Markt kommen wird es wohl ohnehin noch eine Zeitlang dauern ak ■ Fortsetzung von Seite 1 Warum Wolfspeed CEO Lowe … Fortsetzung von Seite 1 Einheitlicher Standard für SPE-… die gesamte Branche wohl zwischen 40 und 70 Milliarden Dollar in den Ausund Aufbau von SiC-Produktionskapazitäten investierte Es war eine Wette auf die Zukunft auf den boomenden E-Mobility-Markt und die anstehende Transformation des Energiemarktes in Richtung Renewable Dass sich die Früchte dieser Strategie nicht in ein oder zwei Quartalen ernten lassen würden sondern eher in fünf oder zehn Jahren dürfte den Verantwortlichen bei Cree damals klar gewesen sein Mit der Ankündigung des 1-Milliarden-Dollar-Invests verband Cree Wolfspeed 2019 auch die Pläne zum Bau der weltweit ersten hochautomatisierten 200-mm-SiC-Wafer-Fertigung Erste Probleme wurden bereits vor knapp zwei Jahren deutlich als Wolfspeed innerhalb kurzer Zeit einige Milliarden Dollar seiner Marktkapitalisierung an der Börse die sich damals bei etwa 16 Milliarden Dollar bewegte verlor Die Herausforderung als Unternehmen das weniger als 1 Milliarde Dollar Jahresumsatz vorzuweisen hatte Milliarden Dollar in Forschung Entwicklung und Produktionsaufbau zu stecken war offensichtlich nicht allen Aktionären zu vermitteln Welchen Abschwung die Aktionäre zu verkraften hatten lässt sich daran ablesen dass die höchsten Notierungen der Wolfspeed-Aktie in der jeweils zweiten Jahreshälfte 2021 und 2022 Made in Japan – Auf Lager in Deutschland shop hioki eu de Das ORIGINAL Japanische Präzision seit 1935 Hochgenaue Stromsensoren seit 1971 • DC bis 120 MHz • ±1 0 % Grundgenauigkeit • Messbarer Strom von 200 µA bis 30 A Verena Neuhaus Phoenix Contact »Ich erwarte dass wir 2026 die ersten Produkte dem Markt präsentieren können « Seite 8