Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 2024 Elektronik 3 editorial Schön war’s Die electronica hat wieder einmal gezeigt dass sie die weltweit führende Messe für die globale Elektronikbranche ist Vier Tage voller Innova tionen unzähliger Gespräche und intensiver Begegnungen haben das Bild der Veranstaltung geprägt Auch dieses Jahr konnte man in 18 aus gebuchten Hallen alles bestaunen was die weltweite Elektronikbranche zu bieten hat – egal ob von führenden Unternehmen oder Startups Durch viele Hallen drängten sich zum Teil die Besucher so dicht dass kaum ein Durchkommen war trotz der momentan eher schwierigen wirtschaft lichen Situation Das zeigt Die vor 60 Jahren gegründete Messe ist für die globale Elektronikbranche wichtig Ein bemerkenswerter Vergleich zeigt wie stark die electronica in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen ist Während die erste electronica lediglich 4 100 m² Ausstellungsfläche belegte wirken heutzutage einige Stände einzelner Aussteller beinahe so groß wie die gesamte Ausstel lungsfläche von damals Diese Gigantomanie ist nicht nur ein Zeichen der gestiegenen Bedeutung der Elektronikbranche sondern auch das Ergebnis zahlreicher Firmenübernahmen Viele ehemals unabhängige Namen sind heute nicht mehr zu finden sondern inzwischen unter einem gemein samen Dach vereint – im Halbleitersegment und der Distribution zeigt sich diese Entwicklung wohl am deutlichsten Dementsprechend sind aus vielen einzelnen Ständen heute imposante Aufbauten geworden die diese Entwicklung widerspiegeln Interessant ist auch der Wandel bei der Herkunft der Aussteller Ame rikanische japanische und koreanische Firmen sind seit Langem fester Bestandteil der electronica In den letzten Jahren hat jedoch die Anzahl chinesischer Aussteller merklich zugenommen Viele Hallen beherbergen mittlerweile eine Vielzahl an Ständen chinesischer Unternehmen Wäh rend diese Stände noch vergleichsweise klein sind lässt die Entwicklung vermuten dass ihre Präsenz künftig weiter wachsen wird Auf anderen Messen haben chinesische Anbieter bereits große Flächen belegt – ein Trend der auch auf der electronica Einzug halten könnte Dieser Wandel und die zunehmende Internationalisierung der Messe spiegeln die Dynamik der Elektronikbranche wider Auch wenn der zeit viel über Deglobalisierung oder Protektionismus geredet wird die electronica 2024 hat noch einmal gezeigt dass es durchaus von Vorteil ist wenn es einen Ort gibt an dem sich die Akteure der globalen Wert schöpfungskette begegnen können Ich freue mich schon auf die electronica 2026 NEU • Stromsensoren 0 3 % Genauigkeit • Datenlogger 55 Stromverbraucher messen CT7812 CT7822 für LR8450-Hochpräzise Strommessun Ultrakompakt Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu shop hioki eu Japanische Präzision seit 1935 • Stromsensoren 0 3 % Genauigkeit • Datenlogger 55 Stromverbraucher messen NEU Hochpräzise Strommessung Ultrakompakt CT7812 CT7822 für LR8450-01 IrIS Stroh Leitende Redakteurin IStroh@wekafachmedien de