Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Tag 4 – Freitag 15 November 2024 ELECTRICAL COMPONENTS E-Mobility Industrial Automation Smart Home Visit us here Hall A2 | stand 300 PTR HARTMANN GmbH Gewerbehof 38 59368 Werne Germany www ptrhartmann com The Official Daily 27 Karriere ❚ Arbeitsmarkt in der Elektronikbranche Arbeitgeberwechsel nicht leichtfertig planen Der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure durchläuft zwar derzeit eine Delle Doch die langfristigen Trends deuten auf eine baldige Erholung hin Der demografische Wandel und der anhal tende Fachkräftemangel werden den Be darf an qualifizierten Spezialisten schnel ler wieder ankurbeln also manchem Re cruiter lieb ist Denn technologischer Fortschritt in Bereichen wie Elektromobi lität künstliche Intelligenz und nachhalti ge Energieversorgung schaffen zusätzli che expansionsbedingte Stellen Eine wirtschaftliche Erholung dürfte die Nach frage also befeuern – spätestens wenn Unternehmen wieder investitionsfreudiger werden Experten wie etwa ZVEIPräsident Dr Gunther Kegel erwarten dass sich die Situation ab dem kommenden Jahr stabi lisiert sofern die Weichen Energiekosten Bürokratieabbau gestellt werden Das sagte er im aktuellen Pressegespräch auf der electronica Während Unternehmen weiterhin Fach kräfte suchen aktuell vor allem in kunden orientierten Bereichen wie Vertrieb haben sich die Anforderungen verschärft Neben fundierten Fachkenntnissen sind digitale Kompetenzen und gute Englischkenntnis se wichtiger als noch vor dem Abschwung erklärte Personalberaterin Nadja Eder Geschäftsführerin von SchuhEder Consul ting beim Panel »Aktuelle Karrierechancen in der Elektronikbranche« Unternehmen selektieren sorgsamer Es wird genauer geprüft welche Kandidaten auch langfris tig ins Team passen Gleichzeitig bleiben technologische Themen wie künstliche Intelligenz relevant Unternehmen prüfen zunehmend wie repetitive Aufgaben automatisiert werden können um Effizienz zu steigern Trotz der Unsicherheiten und Herausfor derungen rät Expertin Eder einen Arbeit geberwechsel nicht vorschnell anzugehen schon gar nicht aus Unmut heraus »Wenn die Wechselmotivation nur aus einem leichten Frust heraus entsteht sollte man zunächst intern nach Lösungen suchen« erklärt Eder Oft sei die Ursache vorüber gehend und kann durch Gespräche mit der Führungskraft oder Veränderungen im Arbeitsumfeld behoben werden Denn ein Wechsel der vorschnell erfolgt oder auf falschen Annahmen basiert ist kritisch »Das Gras ist nicht immer grüner auf der anderen Seite « Ein Wechsel sollte gut vorbereitet und strategisch durchdacht sein Wer hingegen proaktiv interne Ent wicklungsmöglichkeiten auslotet könne oft mehr erreichen ohne die Sicherheit des bestehenden Arbeitsplatzes aufzugeben Netzwerken auf LinkedIn – ein Muss? Eine professionelle Präsenz auf LinkedIn kann der Karriere helfen Man wird leichter von potenziellen Arbeitgebern gefunden und kann auch aktiv Kontakte knüpfen sich als Experte im eigenen Fachgebiet positionieren und sich von Mitbewerbern abheben Regelmäßige Aktivität – etwa durch das Teilen von Fachbeiträgen oder Kommentare – zeigt Engagement und Fachwissen Homeoffice bleibt wichtig Faktoren wie HomeofficeMöglichkeiten oder die Werte eines Unternehmens wer den von Kandidaten häufig über rein mo netäre Anreize gestellt weiß Eder aus Ge sprächen Fachkarrieren gewinnen in der Elektronikbranche zunehmend an Bedeu tung und stehen heute häufig auf einer Stufe mit Managementkarrieren – ohne Führungsverantwortung übernehmen zu müssen Ein Wechsel zwischen Branchen erfordern dagegen oft spezifisches Know how Besonders im Automobilsektor der aktuell mit Herausforderungen kämpft überlegen Fachkräfte verstärkt in alterna tive Industrien wie erneuerbare Energien oder Medizintechnik zu wechseln Region Alter und Tarifbindung entscheidet Das Gehalt hängt stark von Region Unter nehmensgröße und der jeweiligen Position ab Tarifverträge bieten in der Regel die höchsten Gehälter und zusätzliche Sicher heit Soeben zeigt ein Pilotabschluss der IG Metall dass es wohl schon bald 5 5 Prozent mehr geben wird Ältere Arbeitnehmer die über umfangreiche Erfahrung verfügen bleiben gefragt so Eder – vorausgesetzt sie halten mit den technologischen und digi talen Anforderungen Schritt sc SchuhEder Consulting Career Area Halle 4 Stand 359 Corinne Schindlbeck WEKA Fachmedien links im Bild im Gespräch mit Nadja Eder SchuhEder Consulting ❚ Micro Crystal Kompakte RTCs für platzsparende Designs Der Schweizer Spezialist für frequenzge bende Bauteile und Teil der Swatch Group Micro Crystal Vertrieb WDI bietet mit der C8Serie ein Produkt für ultrakompakte und leichte Anwendungen Die Module RV 8063C8 SPI und RV8263C8 I 2 Ckombi nieren einen RTCChip mit einem Quarz in einem 2 0 mm × 1 2 mm kleinen Keramik gehäuse Mit einer Bauhöhe von nur 0 7 mm und einem Stromverbrauch von nur 190 nA bieten sie dieselbe Leistung wie die Vorgänger der C7Serie bei einer 50 Prozent kleineren Grundfläche Dank ihres kompakten Designs eignen sich die RTCs der C8Serie für den Einsatz in trag baren Geräten im IoTUmfeld in medizini schen Wearables und in weiteren batterie betrieben bei denen Platz und Energie effizienz entscheidend sind Für Muster Angebote oder technische Beratung wen den Sie sich bitte an den offiziellen Micro CrystalDistributor WDI AG ha WDI Halle A5 Stand 231