Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Obsoleszenzmanagement 1200W NEVO+1200 AC DC 300W VCCR300 DC DC View our brochure 300W EIRE300 AC DC VOX-POWER COM Unique Highdensity Power Solutions 300W VCCS300 AC DC 600W VCCM600 AC DC 600W NEVO+600 AC DC The VCCS300 is a scalable single output conduction cooled power supply It is the ultimate power solution for Class Iand II applications where rugged reliability high efficiency silent operation and BF rating are important factors The series delivers 300 Watts of continuous output power in a rugged and miniature 4” x 2” x 1 61” package The VCCR300 is a robust and highly reliable single output conduction cooled power supply delivering up to 300 Watts in a compact 7 43” x 4 6” package Its unrivalled 1” low profile ensures easy integration in virtually any orientation providing system designers great flexibility and space saving advantages The series offers a wide DC input range of 33 6-160V DC The NEVO+ modular and userconfigurable series is the smallest in their class and the ultimate power solution for demanding applications where size power density and weight are vital factors It offers multiple output voltages and power options that can be configured in minutes to suit virtually any application Customers can choose from a variety of output modules to provide up to 16 isolated outputs to meet the exact requirement of the application The NEVO+600 delivers 600 Watts from a tiny 5” x 3” x 1 61” package weighing 600g and the NEVO+1200 delivers 1200 Watts from a 6” x 6” x 1 61” package weighing 1 2kg when fully configured The EIRE300 is an open frame power supply delivering 300 Watts and up to 375 Watts of peak output power for 1 sec when fan cooled in a small 4” x 2” x 1” low profile footprint With an unrivalled convection rating of 200 Watts 115V AC it is the ultimate power solution for Class Iand II applications where reliability high efficiency and BF rating are important factors The VCCM600 conduction cooled modular power series combines the advantages of a configurable power supply with the high reliability of a fanless architecture and offers unrivalled performance and flexibility The series delivers a silent 600 Watts and up to 750 Watts of peak output power for 5 seconds in a rugged 4” x 7” x 1 61” package Visit us A4 242 ❚ Obsoleszenzmanagement »Es muss in den Unternehmen fest verankert werden « Seit den Lieferkettenschwierigkeiten ist das Obsoleszenzmanagement stärker denn je in das Bewusstsein der Unternehmen gerückt Wirklich intensiv diskutiert wird es laut Martin Steinleitner Partner bei Syliom vor allem bei den Entscheidern häufig noch nicht Markt Technik Haben die bekannten Schwierigkeiten unter denen die Lieferketten über die vergangenen Jahre zu leiden hatten dazu geführt dass die Fragen des Obsoleszenzmanagements mehr als bisher auf die Entscheidungsebenen in den Unternehmen vorgedrungen sind? Martin Steinleitner Syliom Diese Schwierigkeiten aber auch der starke Anstieg der Abkündigungen haben dazu geführt dass das Thema Obsoleszenzmanagement mehr Beachtung findet als früher Aber es betrifft eben nicht nur den Einkauf unter dem es heute noch oft aufgehängt wird sondern es betrifft das gesamte Supply-Chain-Management und damit sollte es sowohl kostenals auch entscheidungstechnisch umfassender gefasst werden Es gibt also nach wie vor viel zu tun damit das Obsoleszenzmanagement fester Bestandteil der Betrachtung in einem Unternehmen wird Erstens beschäftige ich mich vor allem im Rahmen der IIOM aber auch der COGD damit dass das Thema Obsoleszenzmanagement weiter in das Bewusstsein der Unternehmen vordringt Zudem befassen wir uns bei Syliom damit das Obsoleszenzmanagement in der Organisation von Unternehmen zu verankern Dazu gehen wir in die Business-Case-Betrachtungen hinein das heißt wir analysieren genau wie viel ein Obsoleszenzfall das Unternehmen kostet Es ist nicht einfach das genau zu ermitteln weil viele unterschiedliche Kostenblöcke involviert sind und eine Gesamtbetrachtung nicht auf Knopfdruck gemacht werden kann Zwar ist wie gesagt die Aufmerksamkeit gestiegen aber es wird in vielen Unternehmen noch nicht mit dem zwingenden Nachdruck auf allen Entscheidungsebenen und allen Entscheidungsgremien vorangetrieben Was genau sollte wo entschieden werden? Am Ende des Entscheidungsprozesses sollte geklärt werden welche Obsoleszenzstrategie ein Unternehmen verfolgen will Wenn es zum Schluss gekommen ist proaktives Obsoleszenzmanagement zu verfolgen dann müssen dafür auch die erforderlichen Investitionen freigegeben werden Wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet dass es genügt im Obsoleszenzfall zu reagieren dann müssen auch dafür die Strukturen geschaffen und investiert werden damit gewährleistet ist dass im Obsoleszenzfall sehr schnell und stringent reagiert werden kann Martin Steinleitner Syliom »Wir beschäftigen uns bei Syliom damit das Obsoleszenz management in der Organisation von Unternehmen zu verankern Dazu gehen wir in die Business-Case-Betrachtungen hinein das heißt wir analysieren genau wie viel ein Obsoleszenzfall das Unternehmen kostet « Betrifft das vor allem große Unternehmen? Grundsätzlich sind KMUs genauso wie sehr große Konzerne gleichermaßen von Obsoleszenzfällen betroffen sollten also Vorkehrungen schaffen Bei kleineren und mittleren Unternehmen sind die Entscheidungswege allerdings kurz das Obsoleszenzmanagement ist schnell beim Chef angelangt In sehr großen Organisationen dauert das etwas länger es sind mehr Entscheidungsebenen involviert Große Unternehmen versuchen eher systematisch eine Obsoleszenzmanagement-Planung zu machen als die KMUs Sie sind oft eher reaktionär unterwegs und müssen mit den dann notwendigen Kosten für die Behebung leben Wie kommt Syliom mit den Unternehmen in Kontakt? Wir sind auf vielen Veranstaltungen unterwegs angefangen bei den IIOM-Konferenzen und den COGD-Veranstaltungen Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Konferenzen mit verschiedenen Themen überall ergeben sich Gespräche Hier lernen wir oft Unternnehmen kennen die dadurch erst so richtig auf alle Aspekte rund um das Obsoleszenzmanagement aufmerksam werden und sich dann mit ihren Fragen an uns wenden und dazu mehr erfahren wollen Außerdem haben wir als Unternehmen inzwischen ein großes Netzwerk und es hat sich in der Branche offenbar herumgesprochen dass wir in Fragen des Obsoleszenzmanagements kompetent sind ha ❚ Alpha and Omega Semiconductor Applikationsspezifische Produkte Alpha and Omega Semiconductor AOS zeigt auf der electronica seine neuesten Entwicklungen im Leistungshalbleiterbereich die auf Schlüsselindustrien wie die Automobil-Industrieund erneuerbare Energiebranche abzielen Zu den Highlights gehören AOS Gen2 SiC-MOSFETs in fortschrittlichen Gehäusen darunter zwei AEC-Q101-qualifizierte Oberflächenmontageoptionen für die Automobilindustrie für extreme Leistungsdichte SiC-Module und SiC-MOSFETs eine neue Reihe von 60-Vund 100-V-Treiber-ICs für Elektrowerkzeuge Gartengeräte und E-Mobilitätsanwendungen darunter ein 100-V-Halbbrückentreiber-IC ein 100-V-Dreiphasentreiber-IC und ein 60-V-Dreiphasentreiber-IC das AOS-Portfolio an Hochspannungs-Super-Junction-MOSFETs inklusive den αMOS5-600-bis-700-V-Super-Junction-MOSFETs intelligente Leistungsmodule inklusive Mega IPM7 bei dem AOS sein neuestes RC-IGBT und Hochspannungs-Gate-Treiber in ein sehr kompakte Gehäuse integriert hat und eine Leistung von bis zu 100 Wliefert st Alpha Omega Semiconductor Halle C4 Stand 102