Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 The Official Daily Tag 4 – Freitag 15 November 2024 Speicherbausteine ❚ Interview mit Marco Mezger Memphis »Mit Huawei stoßen wir ins KI-Umfeld vor « Die Speichermodule von Memphis gehen an Intelligent Memory mit Huawei hat Memphis den 19 Hersteller auf die Linecard genommen Im Interview mit Markt Technik erläutert Marco Mezger die Strategie der Neumonda Group in stürmischen Zeiten Markt Technik 2023 war schon ein eher bescheidenes Speicher-Jahr gewesen Damals hatte der Preiseinbruch besonders die Speicher für Konsumgüter betroffen In diesem Jahr schwächelt der Industriesektor auf den sich die Neumonda Group fokussiert Wie ist dieses Jahr bisher verlaufen? Marco Mezger Executive Vice President und COO der Neumonda Group Natürlich geht die Nachfrageschwäche in der Industrie und im Automotive-Sektor nicht spurlos an uns vorüber Aber wir blicken nach vorne anstatt ins Taschentuch zu weinen Die Zahlen im dritten Quartal interpretiere ich als einen ersten Lichtblick denn im Juni und Juli ist die Zahl der ausgelieferten Chips leicht gestiegen nachdem sie vorher über 20 Monate kontinuierlich gefallen waren Vom ersten Quartal 2023 in Höhe von 4 Mrd Dollar auf 2 6 Mrd Dollar im zweiten Quartal 2024 Dass der Umsatz im Halbeitermarkt insgesamt trotz der fallenden Stückzahlen gestiegen ist liegt an der Sonderentwicklung im Bereich der KI-Prozessoren und der HBMs Ab jetzt geht es wieder aufwärts? Wenn dann erst einmal sehr langsam Das Problem ist dass einfach noch zu viel Ware in den Lagern liegt die die Unternehmen erst abbauen müssen Zuvor war durch den Corona-Effekt eben viel zu viel bestellt worden das kennen wir aus den vielen Zyklen zuvor zur Genüge Es wurde also sehr viel Umsatz vorgezogen Jetzt kommt auch noch die schwache Nachfrage dazu Deshalb rechne ich nicht damit dass das erste Quartal 2025 bereits eine sichtbare Wende bringen wird In einigen ausgesuchten Sektoren dürfte sich die Lage schon im ersten Halbjahr bessern aber ich gehe davon aus dass mit einem allgemeinen Aufschwung erst ab dem zweiten Halbjahr 2025 zu rechnen ist sobald die Lagerbestände weitgehend abgebaut sein werden Welche Strategie verfolgt Intelligent Memory in dieser Situation? Unsere Strategie bestand und besteht grundsätzlich darin dass wir den Industriemarkt mit den speziellen Speichertypen beliefern die sie benötigen Dazu gehören nicht die neusten Speichertypen die in den fortschrittlichsten heute zugänglichen Prozesstechniken gefertigt werden DDR5-Typen werden von der Industrie aktuell kaum nachgefragt So stellt Intelligent Memory auf der electronica neue DDR4-Komponenten mit x4-Datenbreite vor und erweitert damit sein bestehendes Angebot an x8-und x16-DDR4-DRAM-Komponenten Die neuen DDR4-Komponenten haben eine Kapazität von 16 Gbit mit Taktraten von bis zu 1600 MHz die eine hohe Bandbreite von bis zu 3200 MB s liefern können Die DDR4-Komponenten sind vollständig JEDECkonform und in kommerziellen und industriellen Temperaturbereichen erhältlich Damit sind sie ideal für den Einsatz in DRAM-Modulen mit hoher Dichte und hoher Geschwindigkeit wie beispielsweise RDIMMs Die Neumonda Group hat jetzt auch intern umorganisiert Die Speichermodule von Memphis gehen an Intelligent Memory Was ist der Hintergrund? Memphis hat schon seit 1991 Speichermodule selbst konfiguriert und bei Pacific Force fertigen lassen die wir 2013 übernommen und in Intelligent Memory umbenannt haben Seit 2021 gehören Memphis Electronic und Intelligent Memory zur Neumonda Group Als der Fertigungsexperte war es ein logischer Schritt für Intelligent Memory die Produktion der »IMSelect«-Linie zu übernehmen Memphis nimmt diese Produktlinie in ihr Vertriebsprogramm auf um die Kunden neutral beraten zu können und ihnen dabei zu helfen die jeweils für ihren Anwendungsfall geeignetste Technologie und den oder die geeignetsten Hersteller unter ihren 18 Vertragslinien zu finden Das macht Memphis als Memory Competence Center aus Intelligent Memory kann nun allen ihren weltweiten Vertriebspartnern wie Avnet DigiKey Mouser und anderen die IMSelect-Linie anbieten was ebenfalls einen Schub geben dürfte Jeder kann sich also unter dem Dach von Neumonda auf seine spezifischen Stärken konzentrieren Jetzt hat Memphis mit Huawei die Linecard sogar noch um einen Hersteller erweitert Warum sehen Sie das als wichtigen Schritt an? Hier handelt es sich um SSDs sehr hoher Kapazität die im KI-Umfeld eingesetzt werden wo riesige Datenmengen anfallen Huawei ist in diesem Sektor schon seit 19 Jahren aktiv Hier sind die SSDs von Huawei eine attraktive Alternative die für ihre hohe Qualität bekannt sind Die neueste Generation der Huawei »eKItSore Xtreme 300P« erreicht eine Lesebandbreite von 14 8 GB s und eine Schreibbandbreite von 11 GB s 2 5 Millionen Betriebsstunden eine um 65 Prozent niedrigere Schreiblatenz und eine um 20 Prozent höhere mittlere Ausfallzeit im Vergleich zu konkurrierenden SSDs Weil wir jetzt den Vertrag mit Huawei geschlossen haben können wir nun auch diesen High-End-Marktsektor abdecken Wir sehen hier ein hohes Potenzial denn um die anspruchsvollen Arbeitslasten von KI-Anwendungen zu bewältigen benötigen die Unternehmen hochleistungsfähige Speicherprodukte sehr hoher Zuverlässigkeit an die sie bisher im Markt gar nicht so leicht herankommen Zurück zu Speicherprodukten für die Industrie Die wenigen großen Speicher-IC-Hersteller konzentrieren sich auf die High-End-Speicher-ICs auch weil damit höhere Margen realisiert werden können sodass sich die Investitionen in die neusten Maschinen rechtfertigen lassen Ist das ein Chance für Neumonda? Ja denn Unternehmen wie Samsung ziehen sich derzeit aus dem DDR3-Markt zurück der für die Industrie ein wichtiger Sektor ist Auch aus »alten« NAND-Flash-Linien ziehen sich die führenden Hersteller zurück Hier helfen wir den Kunden neue Bezugsquellen und Second Sources zu finden – weil Memphis so viele Vertragslinien hat ist das für uns kein großes Problem Zudem haben wir viele kleine aber auch sehr große global agierende Kunden beispielsweise unter den EMS-Unternehmen So können wir die Bedarfe gegenüber den Herstellern bündeln und dafür sorgen dass auch kleine Kunden zuverlässig und zu den festgesetzten Preisen beliefert werden Voraussetzung dafür ist selbstverständlich eine enge Zusammenarbeit und offene Kommunikation zwischen uns unseren Kunden und Herstellern Dass das funktioniert haben wir nicht zuletzt während Corona bewiesen Für Leute die schon länger in der Halbleiterbranche arbeiten sind die Zyklen ja keine Besonderheit sondern gehören zum normalen Geschäft Fühlt sich der jetzige Zyklus dennoch als speziell und etwas anders als die Vorläufer an? Grundsätzlich zeigen alle Indikatoren nach oben Die SEMI rechnet damit dass die weltweite Halbleiterindustrie um 2030 einen Umsatz von 1 Billion Dollar erreichen und sich bis 2040 noch einmal auf 2 Billionen Dollar verdoppeln wird Im Rückblick werden wir aus einiger Entfernung also eine schöne Wachstumskurve sehen Doch wer näher heranzoomt der sieht die Zyklen von denen der Markt geprägt ist Jeder Zyklus hat seine Besonderheiten die Geschichte wiederholt sich nicht Dieser Zyklus hat es durchaus in sich insbesondere für Europa Hier sitzen die Firmen immer noch auf riesigen Lagerbeständen Die Nachfrage aus der Industrie und aus dem Automobilmarkt ist sehr schwach Die geopolitische Situation kommt noch dazu Im zweiten Quartal brach der europäische Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente laut DMASS um 27 Prozent auf 4 Mrd Euro ein Halbleiter allein um 33 Prozent auf 2 6 Mrd Euro Das hat es über die vergangenen 25 Jahre nicht gegeben Und weltweit tut sich auch einiges ich denke nur an die Kooperation zwischen Intel und AMD dass Arm Qualcomm die Lizenz gekündigt hat und dass es Gerüchte gibt dass Samsung und Intel zusammenarbeiten wollen um die Ausbeuten in ihren Fertigungen zu steigern Das zeigt dass einige tiefgreifende Umbrüche in der Hableiterindustrie statfinden Die Fragen stellte Heinz Arnold Memphis Electronic Neumonda Halle B4 Stand 101 Marco Mezger Memphis Neumonda »Intelligent Memory ist als Product-Company der Experte in der Herstellung von Speicherprodukten während die Stärke von Memphis als Memory Competence Center darin liegt die besten Speicherprodukte für die vielfältigen Anwendungen unserer Kunden in Bezug auf Leistung Verfügbarkeit und Preis zu finden « Bi ld W EK A Fac hm ed ie n