Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 23 2024 GMM-News 11 MikroSystemTechnik Kongress 2025 Wandel durch Fortschritt Vom 27 bis 29 Oktober 2025 tagt der MikroSystemTechnik Kongress in der Mercatorhalle Duisburg Das Motto der Veranstaltung »Wandel durch Fortschritt« Bild Shuo Adobe Stock SGdesign Adobe Stock Duisburg steht für den Wandel Die Wahl des Tagungsortes fiel diesmal auf Duisburg den Industriestandort mit den letzten Hochöfen in der Metropole Ruhr in der zahlreiche Zukunftstechnologien beheimatet sind Nicht zuletzt findet dort der Wandel von der durch Kohle gepräg ten zur nachhaltigen Industrie statt Für die Abendveranstaltung steht der Besuch des Landschaftsparks Nord einer ehe maligen Hochofenanlage und Teil der Route Industriekultur auf der Agenda Anmelden von Beiträgen Experten von Anwendern Herstellern und Forschungseinrichtungen die ihre Forschungs und Innovationsergeb nisse sowie ihre Erfahrungen vorstellen möchten sind herzlich eingeladen eine Zusammenfassung ihres Beitrags einzu reichen Der Einsendeschluss für die Abstracts ist der 9 März 2025 Der MikroSystemTechnik Kongress bie tet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung sowie über experimentelle Entwicklungen in der Industrie Im Jahr 2025 steht der Kongress unter dem Motto »Wandel durch Fort schritt« denn wie schon Heraklit wusste Nichts ist so beständig wie der Wandel Fortschritte in der Technik begleiten den Wandel in vielen Bereichen – etwa bei der Digitalisierung den erneuerbaren Energien oder der Mobilität Diese technischen Fort schritte helfen dabei die durch neue Her ausforderungen wie sich ändernde geo politische Randbedingungen oder den Klimawandel verursachte globale Verän derungen zu bewältigen oder zu gestalten Herausforderungen bei der Fachkräftegewinnung Ohne Mikroelektronik und Mikrosystem technik kommt dabei keine industrielle Branche aus Die Krisen der vergangenen Jahre haben gezeigt dass ein sicherer Zugang zu Hardware in der erforderlichen Qualität und Quantität notwendig ist – von der Standardelektronik bis hin zu innovati ven Ansätzen In Deutschland und Europa entstehen neue Fertigungskapazitäten die allerdings auch zu weiteren Heraus forderungen im Bereich der Fachkräfte gewinnung führen Leider werden – wie Studien des VDE zeigen – Innovationen eher mit Infor matik in Verbindung gebracht Elektro technik gilt bei Schülern und Lehrern als wenig innovativ Deshalb braucht es viel Engagement um diese Vorbehalte zu widerlegen Der MikroSystemTechnik Kongress will hierzu einen Beitrag leisten und neue Anstöße geben Prof Dr Ing Martin Hofmann Leiter des Lehrstuhls für Mikrosystemtechnik an der RuhrUniversität Bochum und Prof Dr Anton Grabmaier Leiter des Fraunhofer IMS und Professor am Lehrstuhl Elektro nische Bauelemente und Schaltungen an der Universität DuisburgEssen stehen dem Kongress als Conference Chairs vor Weitere Informationen zum MikroSystemTechnik Kongress finden Sie unter www mikrosystemtechnikkongress de