Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ConneCtivity l Kritische Infrastrukturen l 23 Unterbrechungsfreie Stromversorgungslösungen von Riello Die neue Modellreihe Multi Power 2 Nachhaltig kompakt und zuverlässig – das ist Multi Power 2 Die Erweiterung unseres modularen Produktportfolios ist für Anwendungen mit dem Anspruch kompromissloser Energiekontinuität geeignet Die Hauptmerkmale im Überblick Wirkungsgrad von 98 1 % Nachhaltiger Betrieb Niedrigste Betriebskosten am Markt Höchste Verfügbarkeit Risikofreie Skalierbarkeit Smarte modulare Architektur SMA Riello UPS GmbH Wilhelm-Bergner-Straße 9 b | 21509 Glinde vertrieb@rielloups de www rielloups de Wir informieren Sie gerne über weitere verfügbare Konfi gurationen Die neue USV mit 98 1 % Wirkungsgrad Fällt ein Knoten aus übernimmt ein anderer sofort dessen Aufgaben u Die Absicherung der Stromversorgung sorgt dafür dass die Netzwerke auch bei Stromausfällen funktionsfähig bleiben – besonders Anlagen mit hoher Schwarzfallfestigkeit die auch bei extremen Wetterbedingungen zuverlässig arbeiten Schwarzfallfestigkeit bedeutet dass Systeme so konzipiert sind dass sie auch extremen Umwelteinflüssen standhalten was besonders relevant ist für Unternehmen in Gebieten mit hoher Wetteranfälligkeit u Redundanzund Failover-Mechanismen verbessern die Ausfallsicherheit der Netzwerke Protokolle wie HSRP und VRRP ermöglichen Umschaltzeiten innerhalb weniger Sekunden wobei Redundanzanbindungen einspringen Kundenorientierte Lösungen und maßgeschneiderte Beratung Ein weiterer Schlüssel zur Hochverfügbarkeit liegt im klaren Planen und Kommunizieren bereits vor Beginn einer Kooperation Hierbei spielt die Beratung eine entscheidende Rolle u Anforderungen und Verpflichtungen abgleichen Bereits vor Kooperationsbeginn gleichen Berater die spezifischen Anforderungen und Verpflichtungen der Partner ab Diese sind insbesondere bei KRITIS meist von Beginn an klar definiert und u Service Level Agreements SLAs Durch vertraglich festgelegte SLAs werden Entstörfristen verbindlich geregelt Diese Verträge sorgen für Transparenz und Sicherheit auf beiden Seiten Eine Hochverfügbarkeit von bis zu 99 99 Prozent in der Telekommunikation erfordert ein Zusammenspiel aus strengen regulatorischen Vorgaben robusten technischen Maßnahmen und klarer kundenorientierter Planung und Beratung Durch die Kombination dieser Elemente stellen Telekommunikations-Anbieter sicher dass ihre Netzwerke auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren Für eine nahtlose Konnektivität setzen Anbieter zudem auf Peering an verschiedenen Standorten in Deutschland und weltweit Dadurch wird das Glasfasernetz nach gängigen Standards und Protokollen dezentralisiert und regionalisiert was noch besser passende Kundenangebote ermöglicht Netzwerkstabilität kontinuierlich verbessern Eine stabile Netzwerkverbindung ist entscheidend für sichere KRITIS da sie weniger anfällig ist für Angriffe und Sicherheitslücken Zudem unterstützt sie die reibungslose Funktion von Sicherheitsprotokollen Redundanzund Failover-Mechanismen ermöglichen bei Verbindungsproblemen das sofortige Aktivieren alternativer Routen um Ausfallzeiten zu minimieren Zudem sichern stabile Netzwerke die Integrität der übertragenen Daten und verbessern die Effizienz durch reduzierte Latenzzeiten Investitionen in zuverlässige Konnektivität umfassen das Life-Cycle-Management und neue Netzkonzepte zum Steigern der Sicherheit und Effizienz Künstliche Intelligenz hilft Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz KI und kontinuierliche Investitionen in moderne Technik optimieren die Sicherheit und die Netzwerkleistung Aktuelle Trends und Entwicklungen betonen die Verfügbarkeit und die Sicherheit durch umfassende Verschlüsselung in alle Richtungen um den zunehmend hohen Anforderungen kritischer Infrastrukturen gerecht zu werden Lars Denker ist Produktund Portfolio-Manager im Segment Festverbindungen und Standortvernetzungen bei EWE Tel Klaus Rosemann ist Consultant im Geschäftskundenvertrieb mit Schwerpunkt auf IT-TKund Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturbetreiber