Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 2024 12 l UNTERNEHMEN l B2B-IT-Messe startet 2025 in Berlin Gitex Europe will die neue Cebit werden Die Golfregion ist der Gitex längst zu eng geworden Die IT-Messe expandiert weltweit und gründet dafür neue regionale Ableger Im Mai 2025 startet die Gitex Europe in Berlin die eine große Lücke füllen soll Die B2B-IT-Messe will die Nachfolge der Cebit antreten Autorin Michaela Wurm ➤ Seit dem plötzlichen Aus für die Cebit gibt es in Europa keine große IT-Messe mehr Die IFA konnte als Consumer-Messe in den letzten Jahren immer weniger IT-Anbieter anziehen Branchengrößen wie Intel Qualcomm HP und Lenovo nutzten zwar die Anziehungskraft der IFA auch dieses Jahr für Parallelveranstaltungen um ihre Kunden und Partner in Berlin zu treffen oder Neuheiten anzukündigen Als Aussteller waren auf dem Messegelände aber nur wenige zu finden Für B2B-Anbieter wie -Kunden speziell für den in Deutschland starken Mittelstand gibt es seit dem Ende der Cebit kein adäquates Format mehr Doch das soll sich im kommenden Jahr ändern Mit der Gitex Europe geht vom 21 bis 23 Mai 2025 erstmals ein Ableger in Berlin an den Start der genau diese Ausrichtung hat Dafür hat sich der Messeveranstalter Kaoun mit Jutta Jakobi genau die richtige Managing Direktorin an Bord geholt Die Managerin war mehr als ein Jahrzehnt bei der Deutschen Messe in Hannover tätig und davon einige Jahre in verschiedenen Positionen für die Cebit Seit dem 1 Juli 2024 verantwortet sie den geplanten Gitex-Spinoff in Berlin Und das obwohl sie sich nach dem plötzlichen Ende der Cebit eigentlich geschworen hatte nie wieder im Messegeschäft zu arbeiten wie sie im Gespräch mit connect professional auf der Gitex in Dubai berichtet Als dann die Anfrage über einen Headhunter gekommen sei habe sie vor allem das Argument überzeugt dass es eine reine B2B-Messe sein soll und kein „verwässertes Konzept“ Wichtig sei ihr auch dass die Gitex Europe „Industrieagnostisch“ aufgestellt sei denn viele Themen und Technologien betreffen eben nicht mehr gezielt nur eine Branche Jakobi ist davon überzeugt dass die Gitex Europe die Lücke in Deutschland und Europa füllen kann die die Cebit gerissen habe Erste Gespräche mit potenziellen Ausstellern zeigten dass es daür Bedarf gebe Sie berichtet dass viele IT-Anbieter seitdem auf verwandte Veranstaltungen ausweichen um mit Kunden und Partnern ins Gespräch zu kommen So ist der Fachhandelsbereich der IFA über die letzten Jahre stark gewachsen auch weil dort IT-Hersteller Refurbisher und Distributoren untergekommen sind die seit dem Ende der Cebit keine adäquate Plattform mehr finden Auch auf der stark wachsenden Security-Messe itsa in Nürnberg sind inzwischen so einige Firmen vertreten deren Geschäftszweck nicht Cybersecurity ist – sie kommen einfach nur um Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen Der Hannover Messe ist es dagegen nicht wie geplant gelungen die IT-Branche zu integrieren Sie ist bis heute eine reine Industriemesse die nur wenige Besucher und Aussteller aus anderen Branchen anziehen kann Vor allem der Mittelstand ist dort nur schwach vertreten Fokus auf den Mittelstand Der Bedarf an einer eigenen B2B-IT-Plattform sei da betont Jakobi und die Gitex Europe werde diese bereitstellen Sie will alle Firmen ansprechen „die ein digitales Produkt haben das im europäischen Wirtschaftsraum genutzt werden kann“ Das sei die Voraussetzung und auch ein Grund für den regionalen Gitex-Ableger – ähnlich wie bei den anderen Spinoffs etwa der Gitex Nigeria Vor allem will die Gitex Europe einen starken Fokus auf den Mittelstand legen der in Deutschland sowohl bei den Unternehmenskunden als auch den IT-Dienstleistern stark ist Hier sieht Jakobi eine Angebotslücke Jutta Jakobi Managing Director der Gitex Europe li im Interview mit connect professional auf der Gitex in Dubai Bild connect professional