Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Io MT AuToMATIsIerung Elektronik medical Kompromisslose Sicherheit absolute Präzision und höchste Hygiene sind nirgendwo so entscheidend wie im Labor und in der Medizintechnik Automatisierte Arbeitsabläufe können Qualität und Zuverlässigkeit verbessern Wie Automatisierungstechnik Sicherheit und Effizient gewährleistet zeigt der Einsatz bei Engrotec Von Margot Johanna Pompe Redaktion der Zimmer Group In modernen Laboren wird seit Jahren verstärkt auf die Automatisierung von Prozessen gesetzt um sich wiederholende und zeitaufwendige Arbeitsschritte effizienter zu gestalten Bild 1 Die Herausforderungen in der Laborautomation sind dabei vielfältig und anspruchsvoll Einerseits gilt es die Arbeitskraft im Labor wertschöpfender einzusetzen da filigrane und monotone Arbeiten zeitaufwendig und fehleranfällig sein können Andererseits muss den spezifischen Anforderungen der oft sensiblen Aufgaben Rechnung getragen werden Neben den allgemeinen Anforderungen an Handhabungsund Automatisierungstechnik – wie einfache Integration in bestehende Systeme hohe Verfügbarkeit hoher Automatisierungsgrad und große Flexibilität – sind in der Pharmaund Medizintechnik spezielle Anforderungen an Hygiene Reinraumklassifizierung und verwendete Schmierstoffe von großer Bedeutung Ein hygienegerechtes Design das eine einfache Reinigung und Sterilisation auch mit Wasserstoffperoxid H 2 O 2 ermöglicht ist dabei entscheidend Zudem müssen Komponenten nicht nur robust sein sondern auch vor Korrosion und dem Eindringen von Schmutz und Bakterien geschützt werden um Kontamination zu vermeiden Diese Anforderungen gelten sowohl für die Endeffektoren als auch für entsprechendes Roboterzubehör wie Werkzeugwechsler und andere Komponenten Beund Entladen von Mikrotiterplatten Engrotec Solutions aus Hünfeld hat für ein Pharmaunternehmen eine neuartige Automatisierung von repetitiven Laborprozessen realisiert Bild 2 Die Beund Entladung von Mikrotiterplatten sollte mithilfe eines fahrerlosen Transportsystems automatisiert werden Diese Mikrotiterplatten werden für biologische Untersuchungen benötigt z Bfür Absorptionsmessungen in Photometern oder für das pharmazeutische Hochdurchsatz-Screening Die größte Herausforderung war das reibungslose Zusammenspiel von fahrerlosem Transportsystem FTS 6-Achs-Roboter und Servogreifer Ein Werkzeugwechsler der Baureihe FWR und ein kollaborierender Greifer HRC-02 der Zimmer Group haben entscheidend zur optimalen Umsetzung beigetragen Medienloser Werkzeugwechsler und MRK-Greifer Eine der wichtigsten Anforderungen an das Roboterzubehör war die fehlende Druckluft Über die Zimmer Group Die Zimmer Group ist einer der weltweit führenden Spezialisten der Automatisierungs-Maschinenund Verfahrenstechnik mit einem weltweiten Vertriebsnetz in 125 Ländern und mehr als 1 300 Mitarbeitern Das »Made in Germany«- Unternehmen bietet dabei Komponenten an die höchsten Anforderungen an Partikelausstoß und hygienischem Design entsprechen So sind mehr als 500 Produkte der Zimmer Produktpalette reinraumzertifiziert Neben einem umfangreichen Standardportfolio bietet das Unternehmen auch individuelle Lösungen für Unternehmen der Medizintechnikund Pharmaindustrie MRK-Greifer und Werkzeugwechsler robotertechnik für die medtech-Automatisierung Bild Zim m er Gro up