Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Panorama Elektronik medical die Patienten in einer Umhängetasche die zu einem Rucksack umfunktioniert werden kann immer bei sich tragen Die blutberührenden Oberflächen bestehen aus biologischem Material was das Risiko von Blutgerinnseln minimiert Das Kunstherz passt seine Pumpleistung automatisch an den Bedarf des Patienten an Das Aeson-Kunstherz dient primär als Überbrückungslösung für Patienten die auf ein Spenderorgan warten Es kann die Wartezeit auf eine Transplantation verlängern und die Überlebenschancen der Patienten verbessern Prof Dr Matthias Karck Ärztlicher Direktor der Klinik für Herzchirurgie betont »Mit diesem Kunstherz können wir Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz eine neue Perspektive bieten« Die erfolgreiche Implantation in Heidelberg markiert einen wichtigen Schritt das Aeson-System könnte in Zukunft eine vielversprechende Option für Patienten darstellen die auf ein Spenderherz warten oder für eine Transplantation nicht in Frage kommen uh Universitätsklinikum Heidelberg www klinikum uniheidelberg de Ne u e s De s i g n Ce n t e r i n Va l e n c i a ams Osram will an die Spitze der medizinischen Bildgebung Digitales Röntgen und fortschrittliche CT-Technik – mit modernsten Sensoren für die medizinische Bildgebung hat ams Osram angekündigt sich als Technologieführer aufzustellen Basis dafür sollen schnelle und rauscharme CTund Röntgensensoren sein die zuverlässig und leistungsstark sind Sie ermöglichen mit hochpräzisen Aufnahmen bei möglichst geringer Strahlendosis genauere medizinische Diagnosen und steigern den diagnostischen Wert durch schärfere Bildaufnahmen für Patienten Radiologen und Medizingerätehersteller Der österreichischdeutsche Sensorikkonzern will mit einem neuen Design Center in Valencia als Entwicklungs-Hub und universitären Kooperationen zum weltweiten Innovationsführer für medizinische Bildgebung werden Der Markt der medizinischen Bildgebung stellt für OEMs wie Siemens Healthineers Philips oder GE Heathcare sowie deren Zulieferer ein wichtiges Zugpferd und Flaggschiff dar Derzeit nicht Marktführer – aber gut etabliert – beliefert ams Osram bereits viele der großen CTund Röntgenhersteller mit seinen Sensoren – und sieht noch erhebliches Potenzial uh ams Osram www amsosram com Ne u e St r u k t u r d e s Vo r s t a n d s Brainlab erweitert Führungsteam Der Münchner Medizintechnologiespezialist Brainlab hat eine Umstrukturierung und Erweiterung seines Vorstands bekanntgegeben Der bisherige Chief Operating Officer COO Jan Merker scheidet nach sieben Jahren aus dem Unternehmen aus Seine Nachfolger kommen aus den eignen Reihen Als Reaktion auf Rücktritt von Merker erweitert Brainlab den Vorstand von drei auf vier Mitglieder Neu in das Führungsgremium berufen wurden Tobias Schalkhaußer als Chief Marketing Officer CMO und Florian Hoffmann als neuer COO Sie ergänzen den Gründer und langjährigen CEO Stefan Vilsmeier und CTO Rainer Birkenbach Schalkhaußer verantwortet künftig neben dem Marketing auch die Bereiche Sales Operations Personal Business Applications und IT Ziel ist es die digitalen Kundenprozesse neu zu strukturieren Hoffmann übernimmt als COO die Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus von der Entwicklung bis zum Kundensupport Mit der Neuaufstellung reagiert Brainlab auf das starke Wachstum der vergangenen Jahre Unter Merker konnte der Umsatz um rund 70 Prozent gesteigert werden Gleichzeitig wurden die strategischen Geschäftsfelder Robotik und Bildgebung weiterentwickelt CEO Vilsmeier betonte man wolle mit der Erweiterung des Vorstands die Integration zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen vertiefen und das weitere Wachstum vorantrei - ben Beide neuen Vorstände bringen langjährige Erfahrung aus dem Unternehmen mit uh Brainlab www brainlab de Di g i t a l e Tr a n s f o r m a t i o n d e r Ge s u n d h e i t Mouser Electronics stärkt Medizintechnik Der Distributor für elektronische Komponenten hat sein Angebot für die Medizintechnikentwicklung deutlich ausgebaut Entwicklern stehen umfangreiche Produkte und Ressourcen zur Verfügung die neueste Technologien für das Gesundheitswesen abdecken Im Mittelpunkt der Branchenfokussierung steht die digitale Transformation des Gesundheitssektors Mouser Electronics betont dass moderne Technologien wie künstliche Intelligenz zu schnelleren und genaueren Diagnosen sowie kürzeren Wartezeiten für Patienten führen Die erweiterte Ressourcensammlung umfasst neben Komponenten zahlreiche Informationen und Knowhow zu Technologien für digitalisierte Medizingeräte Entwickler erhalten damit wertvolles Wissen und Werkzeuge um präzise Produkte zur Verbesserung der Patientenversorgung zu entwickeln Mouser Electronics präsentiert in diesem Zusammenhang auch neue Produkte für medizinische Anwendungen Dazu gehören der Multiled SFH 7018x von ams Osram Ein Dreiin-Eins-Multiemitter für die Überwachung von Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung geeignet für Wearables und Vitalzeichenmonitoring der ST1VA-FE6AX Biosensor von STMicroelectronics Konzipiert für die Erkennung biopotenzieller Signale und Bewegungsverfolgung einsetzbar in Wearables und Aktivitätstrackern der CEM102 von Onsemi Ein kompakter Sensor mit geringem Stromverbrauch für IoMT-Sensorgeräte und Wearables und schließlich die CUS800M CUS1000M AC-DC-Netzteile von TDK-Lambda Speziell für medizinische Geräte zertifizierte Netzteile in kompakter Bauform uh Mouser Electronics www mouser com medical