Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 41 2024 www markttechnik de Aktuell 3 entscheidend sei den Überschuss nicht wahllos weltweit zu verteilen Dies könne den Preisverfall beschleunigen Stattdessen empfiehlt er auf Exklusivität und eine gezielte Vermarktung zu setzen Besonders auf Nischenmärkten oder in spezifischen Industrien können hochwertige Komponenten wie Speicher CPUs oder Mikrocontroller seiner Ansicht nach gut platziert werden Dabei spielen detaillierte Marktkenntnisse und die Analyse des Bedarfs in verschiedenen Industriesegmenten eine zentrale Rolle Unisolution setzt in seiner Rolle als Excess-Dienstleister auf ein transparentes Geschäftsmodell denn so Sigrist »wenn Kunden und Verkäufer – Letztere sind OEMs oder EMS deren Zweck ja nicht das Verkaufen von Halbleitern ist – das Gefühl haben dass jemand Cherry-Picking betreibt nach dem Motto ‚Iwin you lose’ dann wäre das keine gute Basis« Entsprechend den Kundenbedürfnissen gibt es verschiedene Modelle wie Unisolution als Excess-Dienstleister tätig wird Diese erläutert Mike Sigrist im Gespräch mit Markt Technik im Quarterly in dieser Ausgabe ab Seite Q6 zü ■ schickt und bildet anschließend die Strukturen auf dem mit einem Fotolack beschichteten Wafer ab Bei der Nanoimprint-Lithografie sind die Strukturen in einem Stempel aufgebracht der die Strukturen in den Fotolack drückt Auch die Maschine die den Stempel herstellt hat Canon entwickelt Canon will demnächst Maschinen vorstellen mit deren Hilfe ICs auf der 2-nm-Ebene gefertigt werden könnten – und das viel billiger als es mit EUV-Geräten möglich wäre Mehr dazu lesen Sie ab Seite 17 in dieser Markt Technik-Ausgabe ha ■ Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Wie wird man überschüssige … Neue Nanoimprint-Lithografie Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu shop hioki eu de Japanische Präzision seit 1935 Hochpräzise Strommessung Ultrakompakt NEU • Stromsensoren 0 3 % Genauigkeit • Datenlogger 55 Stromverbraucher messen CT7812 CT7822 für LR8450-01 KI-Entwicklung und -Nutzung vorantreiben SAP und appliedAI Initiative verkünden Partnerschaft Die appliedAI Initiative und der Unternehmenssoftware-Hersteller SAP haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben Ziel ist es die jeweiligen Stärken zu bündeln und Europa in Sachen KI an die Spitze zu bringen Die appliedAI Initiative GmbH Initiative for Applied Artificial Intelligence betrachtet sich als Europas größte Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI und unterstützt Unternehmen bei ihrer ganzheitlichen KI-Transformation Jetzt gehen sie und SAP eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung und Anwendung von KI in Unternehmen ein Gemeinsam wollen die beiden Partner KI-Szenarien eruieren und geeignete Anwendungsfälle für SAP-Kunden identifizieren Ziel der Kooperation ist es effektive Lösungen zu finden die in industriellen Anwendungen Vorteile bringen und die Implementierung von KI vorantreiben Die Unternehmenssoftware von SAP wird von vielen Partnern der appliedAI Initiative genutzt In Kombination mit der Zusammenarbeit von SAP und appliedAI eröffnet dies dem appliedAI-Partnerschaftsnetzwerk vielfältige Möglichkeiten Geschäftsprozesse mit KI zu optimieren und Daten besser zu nutzen besonders in den Bereichen Finance HR und Supply-Chain Die Partnerschaft verfolgt insgesamt das Ziel eine ganzheitliche strategische KI-Planung zusammen mit Unternehmen zu entwickeln Sie umfasst drei Kernbereiche Förderung von KI im Produktportfolio applied AI unterstützt SAP dabei KI-Szenarien zu evaluieren Dies geschieht durch gezielte Austauschformate und die Einbringung der Erfahrungen von appliedAI aus der Zusammenarbeit mit einem großen Netzwerk von Industrieunternehmen Wissenstransfer und Weiterbildung Gemeinsam werden Lernpfade entwickelt um die KI-Weiterbildung im Unternehmen voranzutreiben Durch die Integration von SAP in das appliedAI-Netzwerk wird ein kontinuierlicher Wissensaustausch sichergestellt Gemeinsame Veranstaltungen und innovative Anwendungsfälle Es werden gemeinsame Veranstaltungen mit den Partnern organisiert um den Einsatz von KI in spezifischen Geschäftsprozessen Finance Supply-Chain zu besprechen ak ■