Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Q4 4 2024 Trends Strategien noch im Aufgabenbereich unserer Konstruktion und das Kerngeschäft dieser Abteilung war und ist logischerweise nicht der Einkauf« schildert Elsner »Dementsprechend spät im Herbst wurde alljährlich die Anfrage gestartet Verbunden mit der – vor allem im Coronajahr 2021 – echt herausfordernden Aufgabe Wo kriegen wir die Dinger auf die Schnelle her? Denn unser bisheriger Hauptlieferant war nicht lieferfähig « Conrad kannte Elsner aber bereits aus seiner Zeit bei E On als Lieferant von Elektronikkomponenten So trat er 2021 mit dem Team von Conrad in Kontakt das für den Bereich Product Sourcing Development zuständig ist Die konkrete Herausforderung »Beschafft uns einen Heizlüfter der exakt auf die Anforderungen der Toiletten-Kabinen zugeschnitten ist « Von zwei aus dem Conrad-Sortiment angebotenen Modellen hatte eines die Bemusterung bestanden Doch auch hier waren nur noch Restbestände lieferbar und die Verfügbarkeit damit nicht hoch genug »In diesem Fall haben wir unseren Bedarf also kurzfristig bei einem anderen Lieferanten gedeckt Diese Aktion war für uns jedoch der Anlass das Thema Heizlüfter-Beschaffung komplett neu zu denken« so Elsner weiter [ Geräte mit spezieller Spezifikation Neben der Beschaffungsproblematik im Speziellen war schon immer die Herausforderung dass die gängigen auf dem Markt verfügbaren Heizlüfter nach Anlieferung bei Toi Toi Dixi in den Umbau gehen mussten Die Heizlüfter werden in der Wintersaison einfach nur an die Kabinenwand gehängt und dort verschraubt Um die Sicherheit beim Einsatz in den Kabinen zu gewährleisten musste zum einen eine feuerfeste Platte auf der Rückseite montiert werden Zum anderen mussten wasserfeste Kabel angebracht werden um das Gerät außerhalb der Kabine anschließen zu können wo die Leitungen Wind und Wetter ausgesetzt sind »Die Frage lautete also Warum suchen wir uns nicht einen Lieferanten der uns die Geräte mit unserer speziellen Spezifikation direkt anliefert? So galt es mit Conrad zu klären ob der Distributor nicht nur Heizlüfter beschafft sondern auch die Vorleistungen beim Umbau der Heizlüfter übernimmt Das Conrad-Team in Hirschau hat zu Conrad Electronic International CEI in Asien den Kontakt hergestellt Denn Entwicklung Qualitätsprüfung und Produktion sollten direkt beim Hersteller vor Ort passieren »Für uns hörte sich das nach einem logischen Konstrukt an und so haben wir das Projekt umgehend mit Conrad gestartet nachdem sich die erste grobe Kalkulation als vorteilhaft bestätigt hatte« berichtet Elsner Schlussendlich hat Conrad Electronic International für seinen Kunden 5000 Heizlüfter produziert die in zwei Containern per Schiff aus Asien nach Hamburg kamen und anschließend ins Conrad-Logistikzentrum nach Wernberg geliefert wurden Dort wurden die 60 Paletten ausgepackt die Ware gemäß der Kunden-Erstbestellmenge neu gebündelt und die Geräte gingen anschließend per Spedition entsprechend an die Niederlassungen des Kunden »Mit Conrad haben wir uns einen Lieferanten an die Seite geholt von dem wir erwartet haben dass er bezüglich Zuverlässigkeit und Lieferfähigkeit zu unseren Ansprüchen passt Die Kooperation hat uns zweitens die Chance eröffnet ein individualisiertes Produkt zu bekommen das wir auch gleich mit dem für Toi Toi Dixi passenden Design branden lassen können« unterstreicht der Einkaufschef [ Conrad übernimmt als Inverkehrbringer die Verantwortung Darüber hinaus unterstreicht Elsner man habe ein fertig einsetzbares Produkt zu einem attraktiven Preis bekommen zumal auch das Einbauzubehör aus dem Standardsortiment von Conrad stammt Und das für Elsner wichtigste Argument »Ich habe mit Conrad einen deutschen Lieferanten der nachweist dass das von uns eingesetzte Elektrogerät in Oliver Elsner Leiter Einkauf Innovation bei der Toi Toi Dixi Group „ Per E-Mail einen Elektronikhersteller in Asien zu finden und dort eine eigene Supply Chain aufzubauen dazu haben wir weder die Ressourcen noch das erforderliche Netzwerk “ Bi ld Toi Toi Dix i Gro up Das Dixi Green wird zu 50 Prozent aus Recyclingmaterial unter anderem aus gebrauchten Fischernetzen hergestellt