Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 40 2024 12 Karsten Bier Recom im Gespräch mit Engelbert Hopf Markt Technik-Chefreporter „ Natürlich gibt es eine Reihe namhafter Hersteller von Hutschienen-Netzgeräten aber diese Mainstream-Produkte machen es OEMs schwer sich sowohl optisch als auch technisch zu differenzieren An diesem Punkt setzen wir an und bieten eine neue zusätzliche Alternative “ Stromversorgungen vom Schaltschrank bis zum Sensor Eine zusätzliche Alternative für OEMs Mit der Mehrheitsübernahme von Leco einem Spezialisten für kundenspezifische Stromversorgungen bereitet Recom den breit angelegten Einstieg auf dem Automatisierungsmarkt vor Das Ziel von Karsten Bier CEO der Recom-Gruppe sind Stromversorgungen die sich optisch und technisch vom Mainstream unterscheiden Markt Technik Sie haben vor Kurzem Leco in Österreich übernommen Sie sprachen bei der Bekanntgabe davon dass es schon zuvor eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Leco gegeben hat Wie sah diese Zusammenarbeit aus? Karsten Bier Wir haben vor der Übernahme etwa eineinhalb Jahre an der Entwicklung von Lösungen im Automatisierungs-Umfeld gearbeitet Leco hat sie nach unseren Vorstellungen entwickelt und dabei ihr spezifisches Knowhow eingebracht Warum haben wir Leco damit beauftragt? Weil sie ein Spezialist für den Automatisierungsmarkt sind und es unser strategisches Ziel war nach dem Bahntechniksegment auch in den Automatisierungsmarkt mit einer kompletten vom Schaltschrank bis zum Sensor reichenden Produktpalette einzusteigen Nun ist Leco ist ein vergleichsweise junges Unternehmen das 2006 gegründet wurde Warum wurde es verkauft? Stand ein Generationsübergang an? Harald Weinmeier und Ulrich Poetzelberger die beiden Gründer sind Mitte 50 und in dieser Branche sind langfristige Arrangements gewünscht Da wollen die Kunden nicht nur wissen ob es den Lieferanten auch noch in zehn Jahren geben wird und sondern auch wie es um die Zukunft der Geschäftsführung bestellt ist Vor diesem Hintergrund haben sich die beiden Gründer im ersten Schritt für einen Verkauf von 70 Prozent ihres Unternehmens entschieden Sie haben gesagt dass es sich für Sie um eine strategische Entscheidung handelt EXKLU SIV INTERV IEW Interview der Woche