Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 39 2024 www markttechnik de 25 Basler Auf dem Weg zum Lösungsanbieter Teledyne Dalsa 16k-TDI-Zeilenkamera mit 1 MHz Zeilenrate Basler will auf der Vision den nächsten Schritt in Richtung Lösungsanbieter für die industrielle Bildverarbeitung gehen Auf seinem Messestand zeigt das Unternehmen Zeilen-Flächenund 3D-Kameras aufeinander abgestimmte Machine-Vision-Komponenten wie Objektive Beleuchtung und Framegrabber sowie eine neue KI-Software zur Bildanalyse in praxisnahen Anwendungen Die Möglichkeiten von Hochleistungs-Bildverarbeitungssystemen veranschaulicht Basler anhand einer Demo zur Defekterkennung bei der Folienbeschichtung von Batteriezellen Den dort auftretenden technischen Anforderungen an Bildrate und Auflösung begegnet das Unternehmen mit einem flexiblen Baukasten aus leistungsfähigen Hardund Softwarekomponenten Zum Einsatz kommt die neue Zeilenkamera »Basler racer 2« mit Auflösungen bis 16K und Zeilenraten bis 200 kHz in Kombination mit einem mit VisualApplets programmierten imaFlex-Framegrabber und KI-Tools der Software pylon zur Bildanalyse Machine-Vision-Systeme für die Logistik präsentiert Basler mit zwei Materialfluss-Demonstrationen Sie veranschaulichen anhand verschiedener Anwendungen den Einsatz von bildgeführter Robotik sowie 2Dund 3D-Vision-Technologien So wird erfahrbar wie Bildverarbeitung als Schlüsselelement der Lagerautomatisierung die Systemkomplexität und -kosten reduzieren und die Effizienz und Genauigkeit der Prozesse steigern kann In dieser Demo kommen von Basler Kameras der Serie ace 2 eine Stereound Timeof-Flight-Kamera Objektive und die pylon-Software zur Anwendung In einer weiteren Demo veranschaulicht Basler quasi spielerisch die Leistungsfähigkeit der neuen pylon-KI-Software-Plugins AI vTools So zeigt das Unternehmen an einem Kickertisch wie sich die KI in reale Anwendungen integrieren lässt ak Basler Halle 8 Stand D50 Teledyne Dalsa präsentiert auf der Vision die TDI-Zeilenkamerafamilie Time-Delay and Integration »Linea HS2« Ihre Mitglieder sind für High-Speed-Bildverarbeitung unter lichtarmen Bedingungen entwickelt und erreichen eine hohe Bildqualität und Bildsensor-Auflösung sowie eine maximale Zeilenrate von 1 MHz bzw einen Datendurchsatz von 16 Gigapixel s Die Kameras bieten einen hochempfindlichen rückseitig beleuchteten Backside-Illumination BSI Multi-Array-TDI-CMOS-Bildsensor mit 16k 5 µm Auflösung und optimierter Quanteneffizienz Ihre Multi-Array-TDI-Sensorarchitektur ermöglicht es die Kameras je nach Anwendung für eine hohe Bildqualität mit Fokus auf Zeilenrate Dynamikbereich oder Vollbild zu konfigurieren Damit eignen sie sich besonders für die Inspektion von Halbleiter-Wafern hochdichten Verbindungen und Flachbildschirmen sowie für Life-Science-Anwendungen Das On-Chip-Binning ermöglicht außerdem hohe Bahngeschwindigkeiten um den Systemdurchsatz zu steigern Ausgestattet sind die Geräte mit zwei CameraLink-HS-CX4-Anschlüssen für aktive optische Kabel die eine vollständige Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen sicherstellen Die Linea-HS2-Zeilenkameras stellen ein nahtloses Upgrade der bestehenden Linea-HS-Serie dar Pixelgröße Optik Kabel und Montage-Hardware sind identisch die Geschwindigkeit ist jedoch 2 5-mal so hoch Ein optionales Zubehörteil zur Flüssigkeitskühlung sorgt für thermische Stabilität während des Betriebs Zur Realisierung von Komplettlösungen arbeiten die Linea-HS2-Zeilenkameras mit den Hochleistungs-Bilderfassungskarten der Xtium2-CLHS-Serie von Teledyne die die CameraLink-HS-Technologie der nächsten Generation nutzen Sie liefern Daten mit 16 Gigapixel s über zwei CLHS-CX4-Anschlüsse an aktive optische Kabel Die Fähigkeit zur Datenweiterleitung unterstützt die parallele Datenverarbeitung in bis zu zwölf PCs ak Teledyne Dalsa Halle 8 Stand B10 Die »AI vTools« von Basler ermöglichen eine präzise und zuverlässige Bildauswertung auch unter wechselnden Bedingungen Bild Basler Bild Teledyne Dalsa Eine besonders hohe Zeilenrate erreichen die Mitglieder der Zeilenkamera-Familie Linea HS2 von Teledyne Dalsa