Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 38 2024 www markttechnik de 31 Die Zukunft der Display-Techniken mitgestalten Ihre Chance als Sprecher dabei zu sein Die electronic displays Conference edC 2025 ruft alle Experten und Innovatoren im Bereich der Display-Techniken auf Beiträge einzureichen Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Forschung und Entwicklungen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren Die electronic displays Conference Europas führende Konferenz für elektronische Displays und deren Anwendungen findet 2025 wieder in Nürnberg statt und zwar am 12 und 13 März Ingenieure Forscher Entwickler und Branchenexperten sind eingeladen ihre neuesten Erkenntnisse und Innovationen vorzustellen Der Call for Papers endet bald nämlich am 7 Oktober 2024 Nutzen Sie diese Gelegenheit um Ihre Arbeit einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen Die edC bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen Die Konferenz deckt ein breites Spektrum an Themen ab darunter LCD OLED LED E-Paper flexible Displays Projektion Micro-LEDs und Quantum-Dots Auch Anwendungen in den Bereichen E-Signage Automotive Avionik Consumer Industrie Medizin und Mobile werden behandelt Weitere Schwerpunkte sind Augmented und Virtual Reality AR VR MR Steuerung und Schnittstellen Touchscreens GUI und HMI 3D-Techniken und -Anwendungen Display-Messung und -Metrologie Systemintegration Display-Baugruppen und -Komponenten sowie Marktdaten und Trends Die Teilnahme als Sprecher auf der edC bietet zahlreiche Vorteile Sie erhalten nicht nur die Möglichkeit Ihre Forschung und Entwicklungen einem internationalen Publikum vorzustellen sondern auch wertvolles Echo von Branchenexperten Zudem können Sie Ihr berufliches Netzwerk erweitern und potenzielle Kooperationen anbahnen Die Einreichung eines Abstracts ist einfach und schnell erledigt Melden Sie sich mit einem bestehenden Konto an oder erstellen Sie ein neues Geben Sie Ihre Kontaktdaten einschließlich einer kurzen Biografie den Titel Ihrer Präsentation und eine kurze Zusammenfassung max 1000 Zeichen ein Wenn alles gut vorbereitet ist kann die Einreichung in nur 15 Minuten abgeschlossen werden Wichtige Termine Einreichung der Abstracts bis 7 Oktober 2024 Benachrichtigung der Autoren im November 2024 Abgabe des vollständigen Papers oder der Präsentation im Februar 2025 Das ist Ihre Chance Teil der electronic displays Conference 2025 zu sein und die Zukunft der Display-Techniken aktiv mitzugestalten Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie auf der offiziellen Website der edC www electronicdisplays de hs ■ das Prinzip ist aber identisch Für die Ansteuerung des E-Paper-Displays werden spezielle Treiber-ICs angeboten Sie erzeugen die Spannungen zum Aktualisieren des Display-Inhalts Das Interface zum System ist einfach z B SPI oder Datenbus sodass es von jedem Mikrocontroller angesteuert werden kann Der Betriebs - temperaturbereich von E-Paper-Displays ist auf den Einsatz in Räumen also auf 0 bis 40 °Ceingeschränkt einige Modelle wurden auf den Einsatz in Tiefkühlschränken für Supermärkte ausgelegt und erreichen –25 °C Bild 8 zeigt ein E-Paper-Display mit einer Zusatzfarbe Außer Schwarz und Weiß wird Rot als Akzentfarbe verwendet Kann nicht auf Vollfarben verzichtet werden stehen mittlerweile E-Paper-Displays auch in großen Diagonalen mit 4096 oder mehr Farben zur Verfügung Ein Nachteil der Technik ist die mit höherer Farbanzahl deutlich steigende Update-Zeit E-Paper-Displays sind nicht transparent daher kann eine Beleuchtung nur von vorne erfolgen In hellen Umgebungen sind sie hervorragend ablesbar wie ein bedrucktes Blatt Papier Vergleich der Display-Techniken In Tabelle 2 sind die verschiedenen Display-Techniken einander gegenübergestellt Jede Display-Technik hat Stärken und Schwächen sodass es auf den exakten Anwendungsfall ankommt um das am besten geeignete Display auszuwählen Auf der diesjährigen Messe embedded world in Nürnberg stellten überraschend viele Anbieter von E-Paper-Displays ihre Produkte aus Bei stationären Anwendungen macht typischerweise die Leistungsaufnahme des Displays nur einen kleinen Teil der Gesamtleistungsaufnahme des Gerätes aus z Bbei Haushaltsgeräten Anders sieht es bei portablen Geräten mit einer Batterie oder Solarzelle als Energiequelle aus Hier kommt es auf jedes Milliwatt an Transflektive Displays können über einen weiten Bereich an Umgebungshelligkeiten eingesetzt werden da im Dunkeln die Hinterleuchtung und im Hellen der reflektive Anteil überwiegt Gänzlich ohne Energiezufuhr kommen E-Paper-Displays im statischen Betrieb aus Sie benötigen Energie nur dann wenn der Display-Inhalt geändert werden soll Bei der Auswahl der am besten geeigneten Display-Technik spielen jedoch noch weitere Parameter eine Rolle zum Beispiel die Fähigkeit Videos wiederzugeben oder das Interface zum System hs ■