Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Displays www markttechnik de Nr 38 2024 26 Displays für mobile Geräte Hell kontrastreich und genügsam Im Vergleich zur Displaylogik nimmt die Hinterleuchtung eine relativ hohe Leistung auf Was also tun wenn ein Display gleichzeitig energiesparend aber trotzdem auch unter hellen Umgebungsbedingungen wie im Freien gut ablesbar sein soll? Von Rudolf Sosnowsky Technischer Leiter Chief Technology Officer bei der Hy-Line Group Obwohl sich die Akku-Technik so weit entwickelt hat dass Geräte einen ganzen Arbeitstag ohne Nachladen durchhalten ist der Energiebedarf für die Hinterleuchtung eines Displays hoch Besonders der Betrieb unter Sonnenlicht im Außenbereich lässt ein Display schnell zur größten Last werden Es liegt also nahe sich über Techniken Gedanken zu machen bei denen die Stromaufnahme minimiert wird Hinter dem umgangssprachlichen Begriff »Ablesbarkeit« verbirgt sich der technische Begriff »Kontrast« Je höher der Kontrast umso besser ist die Anzeige auf dem Display ablesbar Das bedeutet dass der dargestellte Inhalt sich vom Hintergrund deutlich unterscheidet Eine Maßnahme dafür ist die vom Display ausgehenden Reflexionen zu minimieren zum Beispiel durch spezielle Oberflächen Antireflective Coating oder durch den Gesamtaufbau mit Optical Bonding Als zweite Maßnahme eignet sich eine Hinterleuchtung mit hoher Helligkeit High-Brightness-Display Leider verringert sich mit steigender Helligkeit der Umgebung die auf der Netzhaut des menschlichen Auges auftreffende Lichtenergie Die Iris als Blende verkleinert die Öffnung durch die Licht eintritt Doch es gibt andere Display-Techniken als das konventionelle TFT-Display Thin-Film-Transistor das üblicherweise in PC-Monitoren eingebaut wird Dieser Beitrag beschränkt sich auf die Betrachtung elektronischer Displays der drei gängigen Techniken LCD OLED und E-Paper Bistabile mechanische und andere exotische Display-Techniken werden nicht berücksichtigt Display-Klassifizierung nach Art der Beleuchtung Da die Hinterleuchtung des LC-Displays die größte Leistung in einem Gerät aufnimmt soll für eine mobile Applikation eine Display-Technik ausgewählt werden die möglichst wenig Energie braucht In Bild 1 sind die im Folgenden vorgestellten Display-Techniken zum Vergleich dargestellt Reflektive Displays werden primär in einem hellen Umfeld eingesetzt Das Umgebungslicht fällt auf einen rückseitigen Spiegel und wird reflektiert Je nach Orientierung des Flüssigkristalls wird das Licht absorbiert dunkles Segment oder es passiert helles Segment bzw Hintergrund Vertreter dieser Technik sind TN-Twisted Nemantic STN-Super Twisted Nematic und E-Paper-Displays Soll ein solches Display im Dunklen ablesbar sein ohne einen besonderen Anspruch an Kontrast und Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung zu stellen kann das Umgebungslicht durch eine zuschaltbare Frontbeleuchtung ersetzt wer-Bild 1 Display-Techniken im Überblick Bi ld Hy-Li ne Com pu te r Co m po ne nt s