Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 38 2024 20 Fokus Dr Hartwig Stammberger Jetzt müssen wir den Mittelstand begeistern Diese Unternehmen haben aber wenig Zeit und Ressourcen um sich intensiv damit zu beschäftigen Es muss ja nicht gleich die ganze Halle über ein DC-Microgrid versorgt werden zunächst kann DC ja nur in einem Teil der Halle umgesetzt werden Auch dann werden die Vorteile schnell offenbar Grundsätzlich finden die Mittelständler das Thema auch toll und es gibt doch einige die es schon konkret umsetzen wollen Mir fällt spontan ein Unternehmen im Bereich der Verpackungstechnik ein das sich auf die Entwicklung und Fertigung von Tools für das Schneiden von Folien spezialisiert hat Die Firma wird in ihrer Produktion ein DC-Netz aufbauen Die technischen Grundlagen sind also gelegt? Prof Borcherding Ja wir haben die umfassende technische Beschreibung eines DC-Systems abgeschlossen und sie steht unter dem Titel »Systemkonzept DC-Industrie2« auf der Website der ODCA zur Verfügung Hier stehen alle Details zum Aufbau von DC-Netzen ob es nun um Batterien für DC-Microgrids geht um Kabel und Isolation oder sonstige Komponenten Jeder kann sich so in das Thema einarbeiten Dr Stammberger Die Beschreibung des industriellen DC Microgrids steht in Kürze auch als Spezifikation des VDE frei zur Verfügung VDE SPEC 90037 praktisch als »Vornorm« Damit haben Planer und Betreiber Sicherheit Wir sind bereits Normalität wir sind kein Sonderfall mehr Davon können sich die Besucher auf der »DC Konferenz Gleichstromnetze für die Industrie« powered by ODCA überzeugen – und dabei lernen dass DC-Netze in der Auslegung und im Betrieb viel einfacher als AC-Netze sind Um nur ein Beispiel zu nennen Durch DC-Microgrids wird die Spitzenleistung die vom Netzbetreiber bezogen wird deutlich reduziert Und damit der Preis für jede kWh Energie Wer DC-Netze einführt spart also für sich selbst Geld – und tut gleichzeitig Gutes für alle Herrscht nicht im planerischen Bereich noch einiger Nachholbedarf? Prof Borcherding Es gibt bereits einige Planungsfirmen die sich damit beschäftigen Auch die Zahl der Handwerksbetriebe wächst die in die DC-Technik einsteigen und an den Projekten mitarbeiten wollen und können Derzeit reicht die Anzahl der Planer aus um anstehende Projekte zu bewältigen – und ständig kommen mehr hinzu die sich mit dem DC-Thema beschäftigen Wie sieht es im weiteren DC-Umfeld für die Elektroinfrastruktur aus? Prof Borcherding Auf der Ebene der Gutachter und Sachverständigen die für die Abnahme der DC-Netze zuständig sind gibt es ebenfalls sehr starkes Interesse dafür sich jetzt schulen zu lassen Uns erreichen viele Anfragen was ebenfalls ein Beweis dafür ist dass im Moment sehr viel passiert Dr Stammberger Was ebenfalls sehr wichtig ist Alle Unternehmen die DC-Netze bisher in ihren industriellen Produktionen umgesetzt haben stehen dazu und zeigen wie weitere Unternehmen in den Genuss der daraus resultierenden Vorteile kommen können Nach anfänglicher Euphorie und scheinbar ernsthaften Interessensbekundungen von Seiten der potenziellen Anwender kommt es doch sehr häufig vor dass neue Techniken das berühmte »Tal der Tränen« durchschreiten müssen Über das vergangene Jahr hatten viele den Eindruck dass es den DC-Netzen für die Pro-Prof Holger Borcherding Leiter der Forschergruppe Leistungselektronik innerhalb des Instituts für Energieforschung iFE der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe TH-OWL „ DC-Netze für die industrielle Produktion im Niederspannungsbereich können ohne größere Probleme aufgebaut werden und auch im planerischen Bereich gibt es immer mehr Firmen die sich dafür interessieren und sich in das Thema einarbeiten Dasselbe gilt für elektrotechnischen Handwerksbetriebe die die DC-Netze schlussendlich bauen “ Dr Hartwig Stammberger seit November 2022 Sprecher des Vorstandes der damals neu gegründeten Open Direct Current Alliance ODCA im Hauptberuf Manager Strategic Associations Direct Current von Eaton Industries „ Wir sind Normalität wir sind kein Sonderfall mehr Davon können sich die Besucher auf der »DC Konferenz Gleichstromnetze für die Industrie« powered by ODCA überzeugen – und dabei lernen dass DC-Netze in der Auslegung und im Betrieb viel einfacher als AC-Netze sind Wer DC-Netze einführt spart also für sich selbst Geld – und tut gleichzeitig Gutes für alle “ Die Markt Technik veranstaltet am 23 Oktober im Holiday Inn München die »DC-Konferenz Gleichstromnetze für die Industrie« powered by ODCA Die im November 2022 gegründete Open Direct Current Alliance hat sich zum Ziel gesetzt die DC-Microgrids aufgrund ihrer vielen Vorteile schnell in die industrielle Produktion zu bringen Auf der DC-Konferenz können sich die Teilnehmenden anhand von Vorträgen aus der Praxis ein Bild davon machen welche Komponenten für den Aufbau eines Gleichstromnetzes in der Produktion erhältlich sind wie sich Gleichstromnetze schon heute in der Praxis aufbauen lassen aber auch wo gegenwärtig noch Hürden liegen und wie sie überwunden werden können ha DC-Konferenz Gleichstromnetze für die Industrie