Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 38 2024 12 Aktuell Toshiba Electronics Europe Fotorelais mit Ausgangsspannungsfestigkeit von 900 V Toshiba Electronics Europe kündigt ein neues für den Einsatz in der Automobiltechnik geeignetes Fotorelais an das für Batteriemanagementsysteme BMS mit 400 Vausgelegt ist Der TLX9152M verfügt über eine minimale Ausgangsspannungsfestigkeit V OFF von 900 V Der TLX9152M von Toshiba Electronics Europe besteht aus einer Infrarot-LED IR-LED die optisch mit einem Foto-MOSFET gekoppelt ist Die schnelle Ansprechzeit t ON t OFF von 1 ms max ist für Entwickler eine wichtige Spezifikation Der Auslösestrom beträgt max 3 mA was den Energieverbrauch des Systems reduziert Darüber hinaus beträgt der Ausschaltstrom I OFF des Bauteils bei Umgebungstemperatur max 100 nA – dies bedeutet dass es im inaktiven Zustand nur minimal Strom verbraucht Die IR-LED hat einen Durchlassstrom I Fvon max 20 mA während ihr Fotodetektorelement einen Einschaltstrom I ON von 50 mA aufweist Bei einem 400-V-Autobatteriesystem beträgt die Prüfspannung für die Spannungsfestigkeitsprüfung Hi-Pot-Test im Set 1800 Vdie gleiche Ausgangsspannungsfestigkeit wie die Prüfspannung kann somit durch die Verwendung von zwei Bauteilen erreicht werden Darüber hinaus ist der TLX-9152M in einem SO16L-T-Gehäuse Toshiba-Gehäusecode 11-10N1A untergebracht das häufig für Hochspannungs-Fotorelais verwendet wird Das bereits erhältliche Produkt TLX9160T von Toshiba wird im gleichen Package geliefert Es verfügt über eine Ausgangsspannungsfestigkeit von 1500 Vfür 800-V-Batteriesysteme wenn die Prüfspannung 2600 Vbeträgt Der TLX9152M wird in einem SO16L-T-Gehäuse geliefert einer modifizierten Version des SO16L mit nur zwölf Pins Er hat einen platzsparenden Formfaktor von 10 3 mm × 10 0 mm × 2 45 mm was die Systemintegration erleichtert Beim Einsatz in 1-kV-Systemen hat dieses als Schließer konfigurierte Bauteil 1-Form-A Kriechund Luftstrecken von 5 mm an der Ausgangsseite wodurch eine effektive Isolierung gewährleistet ist Das Bauteil kann in einem großen Temperaturbereich von –40 °Cbis +125 °Cbetrieben werden und ist gemäß Norm AEC-Q101 vollständig für Automobilanwendungen qualifiziert st ■ Fotorelais mit einer Ausgangsspannungsfestigkeit von 900 Vmin Bild Toshiba Electronics Europe Tesvolt Ocean Meilenstein für saubere Schifffahrt Tesvolt Maritime Solutions hat sich mit Ocean Batteries aus Norwegen zu einem Joint Venture zusammengeschlossen Ergebnis der Kooperation ist ein neues Batteriesystem mit dem erstmals deutlich mehr Schiffe der Seeund Binnenschifffahrt mit sauberen E-Antrieben ausgestattet werden können Bislang fanden marktübliche kompakte Batteriespeicher in Schiffen häufig nicht genug Platz Das neue Stromspeichersystem Kaptein Series von Tesvolt Ocean hat den Vorteil dass die Batteriemodule auch einzeln überall im Schiff verteilt installiert werden können – auch auf dem Boden Dank der ausgeklügelten Technologie zeichnet sich der neue Stromspeicher laut Tesvolt durch eine im Marktvergleich sehr hohe Energiedichte sehr geringes Gewicht und schnelle Ladefähigkeit aus Saubere E-Antriebe für die Schifffahrt werden damit leichter realisierbar und auch kosteneffizienter Tesvolt Maritime Solutions liefert bereits seit 2018 Batteriespeichersysteme vor allem für Arbeitsschiffe Hochseeanwendungen Aquakulturen aber auch für die Sportschifffahrt und die Yachtindustrie Das Unternehmen hat bereits 160 Wasserfahrzeuge mit umweltfreundlichen Batterieantriebssystemen ausgestattet Ocean Batteries bietet seit 2019 modulare sichere und leistungsstarke Batterieprodukte an An dem Gemeinschaftsunternehmen Tesvolt Ocean hält Tesvolt 51 Prozent »Die Reichweite von Schiffen mit E-Antrieb ist für viele Besitzer nach wie vor ein Problem In den oft beengten Schiffsräumen können nicht genug Batteriemodule untergebracht werden um die gewünschte Reichweite zu erzielen Unser neues Batteriesystem Kaptein verfügt mit 246 Wh pro Liter über die bislang höchste Energiedichte auf dem Markt braucht also besonders wenig Platz trotz hoher Kapazität« erklärt Kent Thoresen CTO von Tesvolt Ocean Auch seien vielen Schiffsbesitzern die Ladezeiten marktüblicher Batterien zu lang Tatsächlich verfügten die meisten für die Schifffahrt zugelassenen Batterien nicht einmal über eine kontinuierliche C-Rate von 2 C Das Speichersystem Kaptein bietet mit 4 Cdie höchste kontinuierliche C-Rate die es in der maritimen Industrie bislang gibt Das bedeutet für Schiffsbesitzer deutlich kürzere Ladezeiten Beim Gewicht punktet das neue Speichersystem ebenfalls Mit nur 4 83 kg pro kWh Speicherkapazität soll es das leichteste Batteriesystem für die Schifffahrt auf dem Markt sein bisher marktübliche Batterien haben ein Gewicht von mindestens 7 kg pro kWh Für sehr hohe Sicherheit sorgt ein spezielles Brandunterdrückungssystem »Mit unserem Angebot wollen wir maßgeblich dazu beitragen die Ausstattung der Schifffahrt mit sauberen E-Antrieben zu beschleunigen – und das eben so komfortabel und preisgünstig wie möglich« so Øystein Kjæreng CEO von Tesvolt Ocean kv ■