Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
32 Elektronik 20 2024 EmbEddEd-SyStEmE Lötbare Ultra-Low-Power-COMs Die zweite Standardisierungswelle durch OSM Das Open-Standard-Module OSM -Format der SGET führt dazu dass Computeron-Modules erneut standardisiert werden – vor allem im Bereich der Ultra-Low-Power-Prozessoren Die Standardisierung kann viele Vorteile bringen unter anderem bei den Kosten Dabei sind jedoch die Sollund die Kann-Vorgaben des Standards entscheidend Von Ansgar Hein Die weltweit erste herstellerunabhängige Spezifikation für auflötbare Computeron-Modules COM den die SGET Standardization Group for Embedded Technologies offiziell im Jahr 2021 mit dem Open Standard Module OSM verabschiedet hat löst derzeit eine zweite Standardisierungswelle bei Computeron-Modules aus OEMs wollen nun von proprietären Lösungen hin zu einem Standard wechseln und das über die gesamte Bandbreite der Ultra-Low-Power-Applikationsprozessoren hinweg Auflötbare Computeron-Modules sind also keine Revolution Es gibt von diversen Herstellern bereits seit einiger Zeit proprietäre Computeron-Modules die SMTbestückbar Surface Mount Technology sind Anders als bei klassischen Computeron-Modules die allesamt THT Through Hole Technology montiert werden müssen profitieren OEMs bei solchen Komponenten von durchgängig automatisierten Bestückungsund Testprozessen Allerdings fehlte bislang die Standardisierung solcher Module Die Folge Jedes Modul hat ein anderes Format und Pinout Es besteht Vendor Lockin und die Langzeitverfügbarkeit hängt von einem einzigen Hersteller ab Es gibt keine unabhängig gepflegten Spezifikationen und Design-Guides und keine breite Entwickler-Community oder gar Open Source Es gibt auch keine auf Carrier-Boards spezialisierten Entwicklungshäuser die es sich zur Aufgabe gemacht haben Lösungen auf Basis lötbarer Computeron-Modules zu entwickeln Das gesamte Ökosystem das ansonsten aus der COM-Szene bekannt ist fehlt also OEM-Kunden müssen selbst Hand anlegen die Module zu integrieren oder das Design vom Modulhersteller umsetzen lassen All das setzt großes Vertrauen voraus oder negativ ausgedrückt Es besteht Bild Gio tto s to ck a do be c om