Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EmbEddEd-SyStEmE 20 2024 Elektronik 27 In der Industrie wird der offene und interoperable cPCI-Standard seit seiner Einführung im Jahr 1995 in langlebigen Systemen wie der Luftund Raumfahrt und anderen anspruchsvollen Transport-Automatisierungsund Steuerungsanwendungen eingesetzt Die wachsenden Leistungsanforderungen heutiger Anwendungen führen jedoch dazu dass Systeme die auf dem ursprünglichen cPCI-Standard basieren immer öfter ein Upgrade benötigen Es gibt Alternativen mit höherer Leistung Doch besteht die Herausforderung zu diesen Optionen zu migrieren und gleichzeitig mit den alten Systemen und Peripheriegeräten auf einer Plattform wie DECLIC kompatibel zu bleiben Serielles Upgrade für ältere cPCI-Systeme Wenn Ingenieure ein altes System upgraden müssen haben sie viele Möglichkeiten – zum Beispiel den Wechsel zu anderen modularen Architekturen wie VPX Allerdings ist cPCI nach wie vor die kostengünstigere Lösung bei vergleichbarer Leistung Außerdem kommt mit dem CompactPCI-Serial-Standard ein noch überzeugenderes Angebot hinzu Der 2011 erstmals ratifizierte Compact-PCI-Serial-Standard bietet serielle Highspeed-PCIe-Verbindungen anstelle der älteren parallelen PCI-Backplane von cPCI Außerdem werden fehlertolerante Sternund redundante Mesh-Backplane-Topologien unterstützt die die Skalierbarkeit der Leistung beziehungsweise die Zuverlässigkeit verbessern Die neuen CompactPCI-Serial-Boards umfassen eine Vielzahl von CPUund Speicheroptionen Highspeed-I Os wie SATA USB 3 0 und Gigabit-Ethernet und unterstützen eine Reihe von anwendungsspezifischen Features die die cPCI-Technologie in einer Reihe von verschiedenen vertikalen Branchen relevanter denn je macht Aber für Unternehmen die bereits viel Zeit Geld und Mühe in den Aufbau die Integration und die Wartung von Peripheriegeräten und -boards rund um ein cPCI-System investiert haben ist die Entscheidung für ein Upgrade viel differenzierter als eine verbesserte Leistung und Flexibilität Um die Vorteile der verbesserten Funktionen von CompactPCI Serial zu nutzen und gleichzeitig bestehende Investitionen zu schützen haben diese Unternehmen nur begrenzte Möglichkeiten Entweder sie setzen Bridging-Lösungen ein oder sie entwickeln einen Dropin-Ersatz Die Brücke von älterer Peripherie zu cPCI Serial Durch die Verbindung von CompactPCI Serial mit anderen Standards können Ingenieure bestehende Investitionen bewahren die Kompatibilität mit vorhandenen Geräten und I Os aufrechterhalten und gleichzeitig ihre zentrale Rechenund Switching-Infrastruktur aufrüsten Ein CompactPCI-Serial-System das auf einer hybriden Backplane basiert ermöglicht die weitere Nutzung von spezialisierten Boards die möglicherweise nicht für alle Standards verfügbar sind So wird ein komplettes Redesign vermieden und die Lebensdauer der gesamten Plattform verlängert Bilder 1A und 1B Ein Beispiel hierfür ist eine cPCI-Plattform die mit Karten bestückt ist die vom ursprünglichen Hersteller nicht Modernisierung von Legacy-Systemen Ein Unternehmen das in einem Bereich tätig ist in dem Hardware jahrzehntelang im Einsatz ist musste kürzlich feststellen dass es bei der Reparatur eines seiner Systeme nicht in der Lage war die erfor derlichen Komponenten zu beschaffen Eine I OKarte auf die das System angewiesen war war nicht mehr verfügbar Erschwerend kam hinzu dass der I OBus hart codiert war und das System auf älteren Standards wie VMEbus und PICMG 1 0 basierte Durch den Einsatz eines Adapterboards auf Basis cPCI Serial konnte das Unternehmen diese Hürde überwinden und die alte I OKarte durch eine neue Karte ersetzen die die gleiche Funktionalität bei verbesserter Leistung bot kühlen schützen verbinden Embedded Hardware • universelle und effiziente Kühlrippengehäuse zur Entwärmung von Embedded Mainboards • optimal angepasste Kühlkörperlösungen durch präzise Fräsbearbeitungen • effektive Wärmespreizung mittels im Kühlelement verpresster Kupferflächen • kundenspezifische Anfertigungen Wir stellen aus Electronica 2024 12 -15 11 2024 Messe München Halle B3 Stand 243 Mehr erfahren Sie hier www fischerelektronik de eh Fischer Elektronik GmbH Co KG Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid DEUTSCHLAND Telefon +49 2351 435 - 0 Telefax +49 2351 45754 service@fischerelektronik de