Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 Elektronik 20 2024 EmbEddEd-SyStEmE beispielsweise Daten mehrfach vorhanden und durch Prüfsummen oder kryptografisch geschützt So können Nachrichten bestätigt und die Übertragungsstrecke periodisch auf Funktion geprüft werden Alternativen zur Abschaltung Dadurch lassen sich sicherheitsgerichtete Steuerungen und I O-Baugruppen zur Anbindung der Sensoren an beliebiger Stelle im System platzieren Zudem bieten elektrische Antriebe mit sicherheitsgerichteten Funktionen nach EN 61800-5-2 zahlreiche Alternativen zur bloßen Abschaltung etwa sicher abgeschaltetes Moment sichere Bewegungsrichtung sichere Geschwindigkeit oder sicher begrenzte Beschleunigung Der Einsatz dieser sanfteren Mechanismen zum Schutz des Personals hilft unter anderem Beschädigungen durch abrupte Sicherheitsabschaltungen zu vermeiden Ein sicherer Zustand ohne vollständigen Stillstand erleichtert den Einrichtebetrieb und ermöglicht die Entwicklung kollaborativer Industrieroboter sogenannter Cobots Diese sind auch ohne trennende Schutzeinrichtung ausreichend sicher um mit dem menschlichen Kollegen Hand in Hand zu arbeiten Über den gemeinsamen Bus kann die nicht sichere Steuereinheit auch den aktuellen Zustand der Sicherheitssensorik abfragen Das ermöglicht die einfache Inbetriebnahme oder Diagnose bei Fehlerzuständen Zudem lassen sich bei sicherheitsbedingten Stillständen durch entsprechende Prozessanpassungen problematische Anlagenzustände im Voroder Nachlauf verhindern Eine parametrierbare und damit modifizierbar gestaltete FuSa-Programmierung kann darüber hinaus auch bedarfsgerechte Veränderungen der Konfiguration modularer Maschinen oder Anlagen zulassen um diesen die Eignung für die Herausforderungen von Industrie 4 0 zu verleihen Vorteile redundantdissimilarer Systeme Während es bei Industriemaschinen und -anlagen gute Praxis ist sie in einen definierten Zustand mit reduziertem Gefahrenpotenzial zu bringen gibt es einen solchen bei anderen Anwendungen oft nicht Beispielsweise bei einem Trieboder Leitwerksausfall im fliegenden Flugzeug einem Bremsversagen im Eisenbahnzug oder einer Fehlfunktion der Lenkung im Automobil Solche Fälle erfordern eine andere Form der Sicherheit nämlich einen Schutz vor Systemausfall durch hohe Verfügbarkeit Hergestellt wird die sogenannte Ausfallsicherheit meist durch redundant aufgebaute Computersysteme Dies kann von einer einfachen Verdoppelung der Rechenkanäle mit Informationsredundanz beide haben Zugriff auf Einund Ausgangsdaten bis hin zu mehrfach redundantdissimilaren Systemen mit 5 bis 15 Steuerungsrechnern mit diversen Rückfallebenen und Notbetriebsmodi im Luftfahrtbereich reichen Besonders gefragt ist die Dissimilarität der Berechnungskanäle in Anwendungen mit sehr hohem Gefährdungspotenzial etwa in der Luftfahrt aber auch für Anwendungen der höchsten Sicherheitslevel SIL3 SIL4 in Industrieund Bahnanwendungen Um Single-Event-Upsets Speicherfehlern oder besonders schwer aufzulösenden Fehlerkaskaden sowie Common-Cause-Failures zu begegnen kommen dabei zumeist unterschiedliche Prozessoren in den redundanten Rechenkanälen zum Einsatz Dies schützt auch vor Chargenfehlern eines Herstellers die bei Zielausfallraten unterhalb von 10 -9 beziehungsweise 10 -10 pro Betriebsstunde ebenfalls zu betrachten sind Modulare Sicherheit Für die sicherheitsgerichtete Ausgestaltung von Maschinen oder Anlagen für die industrielle Produktion bieten sich handelsübliche nach IEC 61508 zertifizierte Safety-Systeme arrivierter Automatisierungssystemhersteller an Für zahlreiche andere Aufgaben aber Jörg Stollfuß Field Apllication Engineer bei MicroSys Electronics Bild Mic ro Sy s El ec tro ni cs Moderne Multicore-Prozessoren von NXP wie der S32G sind nicht nur sehr leistungsfähig sondern eignen sich durch ihre spezifische Architektur besser als viele andere für die Entwicklung sicherer Steuerungssysteme