Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l Durchatmen nach einem wilden Ritt Auch wenn aktuell etwas die Luft raus zu sein scheint die dynamische Entwicklung im Wide-Bandgap-Bereich ist ungebrochen Mitte September gab Infineon Technologies bekannt dass es dem Unternehmen gelungen ist in Villach die erste 300-mm-GaN-Wafer-Technologie zu entwickeln Der Pionier steht damit vor einer skalierbaren Hochvolumenfertigung von GaN-Komponenten Der größere Wafer-Durchmesser ermöglicht es in etwa die 2 3-fache Menge an GaN-Chips pro Wafer zu produzieren – ein entscheidender Schritt zur angestrebten Kostengleichheit mit Siliziumprodukten Angesicht eines bereits zum Ende dieses Jahrzehnts auf mehrere Milliarden US-Dollar geschätzten GaN-Marktes bringt sich Infineon damit in eine führende Position Engineering-Samples werden in Kürze erhältlich sein erste Produkte aus der 300-mm-Wafer-Fertigung werden in den nächsten zwölf Monaten erwartet Damit verschiebt sich aktuell etwas die Aufmerksamkeit von SiC zu GaN Im SiC-Bereich waren in den letzten zwei Jahren milliardenschwere Investitionen in den welt weiten Kapazitätsausbau geflossen mit dem Ziel vor allem den massiven Bedarfsanstieg aus der Automobilindustrie zu befriedigen Seit die Transformation vom Verbrennungsmotor zum Elektroauto etwas ins Stocken geraten ist hat sich die überhitzte Situation im SiC-Be - reich beruhigt Von einer Phase des Luftholens ist die Rede um sich auf die angekündigten und teilweise von 2025 auf 2026 verschobenen großen Rampups der Automobilindustrie vorzubereiten Dass dem Elektroauto noch einmal so wie schon Ende der 1990er-Anfang der 2000er-Jahre der Stecker gezogen werden könnte das hält eigentlich niemand für möglich Vielmehr geht man davon aus dass sich die Übergangszeit verlängert Der eine oder andere denkt auch an eine mögliche Renaissance von Mild-Hybrid-Autos mit größerer elektrischer Reichweite Fakt ist SiC und GaN werden nicht nur im Automobilbereich benötigt um eine möglichst effiziente Energieumwand - lung zu ermöglichen sie sind auch der Schlüssel wenn es darum geht den anstehenden immensen Energiehunger der KI-Server-Center zu bewältigen Leistungselektronik ist ein zentraler Enabler der All-Electric Society – ohne ausreichend Strom keine schöne neue elektronische Zukunft Siliziumund Wide-Bandgapbasierte Leistungshalbleiter spielen dabei von der Gewinnung über die Übertragung bis zur effizienten Nutzung der elektrischen Energie eine entscheidende Rolle Ein Umstand an dem auch in Zukunft periodi - sche Bedarfsschwankungen nichts ändern werden Ihr Trend Guide Leistungselektronik 2024 www markttechnik de Get a large impact in the display community electronic displays Conference is Europe’s largest conference on electronic displays and their applications In 2024 the event was once again a complete success crowned by a veritable record more than 530 participants came to the edC The audience covers the whole value chain decision makers engineers and industry professionals Your presentation will be in the conference proceedings for longterm impact Broaden your network the wellestablished “ author interviews ” allow you to directly interact with interested attendees in an informal atmosphere at round tables Posters are located in the coffee break area and are “ highly visible ” during the whole electronics displays Conference Ahuge additional benefi t is the “ electronic displays area ” of the embedded world exhibition which runs in parallel to edC We look forward to receiving your submissions TOPICS OF ELECTRONIC DISPLAYS CONFERENCE ■ Display Technologies ■ Display Applications ■ Augemented and Virtual Reality AR VR MR ■ Driving and Interfaces ■ Touch Screens ■ GUI and HMI ■ 3D Technologies and Applications ■ Display Measurement and Metrology ■ System Integration ■ Display Subassemblies and Components ■ Supply Chain ■ Market Data and Trends The offi cial conference language is English 12 – 13 March 2025 Nuremberg Germany Powered by Presented by FOR MORE INFORMATION www electronicdisplays de CALL FOR PAPERS SUBMIT UNTIL 07 OCTOBER 2024 Engelbert Hopf Chefreporter ehopf@markttechnik de