Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 37 2024 4 In ha lt 37 2024 aktuell Strategische Partnerschaft Merck und Siemens treiben digitale Transformation voran 8 Smartphone-Displays AMOLED-Panels wachsen um 25 Prozent 10 Delo-Konferenz Advanced Packaging reduziert Energieaufnahme 10 CoolSiC-MOSFETs bis 3300 V Infineon für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert 11 Renesas Sensormodul für die Überwachung der Luftqualität 12 Halbleiterausrüstung im zweiten Quartal 2024 Equipment-Markt wächst um 4 Prozent 12 Kuka Digital Neuer Geschäftsbereich für Software und Digitales 13 Durchbruch bei Infineon GaN auf 300-mm-Wafern 14 3D-Druck im Weltall ESA druckt erstes Metallteil auf der ISS 14 ZVEI-Konjunkturbarometer September Bestellungen steigen erstmals seit einem Jahr 15 Inova Semiconductors Neuer Director of Sales and Business Development 16 Der Deutsche Zukunftspreis ams Osram gehört zu den drei Finalisten 16 5 Obsolescence Day der COGD Obsoleszenzen vermeiden – aber wie? 17 • Interview der Woche mit Robert Vogel TQ-RoboDrive »Wir konzentrieren uns auf Antriebssysteme« 18 • Fokus Sichere Lokalisierung und Erfassung im Nahbereich UWB-Radar und On-Chip-Daten verarbeitung kombiniert 20 Neue Version der No-Code-Vision-Software Merlic von MVTec Jetzt mit Plugin für Simatic-S7-SPSen 22 • Medizinrobotik Einbaufertige Komplettantriebe Neues Rezept für die Medizinrobotik 24 Mit Kollege Roboter Hand in Hand im OP • Positionierung von Linearbeschleunigern Schwerlast-Roboter von Kuka hebt Medizingeräte sicher 27 • Zukauf in Tuttlingen Storz kauft Roboter-Chirurgen Asensus 28 • Für High-Speed in der Medizinrobotik Kontaktlose Fiberoptik-Stecker für die Medizintechnik 28 • KI und Robotik gegen Fachkräftemangel Autonomer Ultraschall soll Ärzte entlasten 29 Sichere galvanische Trennung Fünf gute Gründe für den Einsatz von TOSHIBA Fotorelais in Metering-Smarthomeund Industrie-Anwendungen Fotorelais Fünf gute Gründe… 1 2 3 4 5 Schalten lautlos Arbeiten wartungsfrei Sparen bis zu 80 % Platz im Vergleich zu mechanischen Relais Sind sicher vor elektromagnetischen Störeinfl üssen Werden einfach und direkt über den GPIO-Port einer MCU angesteuert Sofort loslegen Starten Sie mit GLYN-SUPPORT in Ihre Entwicklung Fragen Sie jetzt nach unserer Photorelay-Promocard www glyn de fotorelais | spe@glyn de