Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 36 2024 www markttechnik de Aktuell 3 Xe2-GPU-Architektur zum Einsatz die sich laut Johnson durch eine deutlich höhere Energieeffizienz auszeichnet Insgesamt sind acht Xe-GPU-Cores der zweiten Generation in den Lunar Lake integriert »wobei jeder Kern durchschnittlich eine Leistungssteigerung von 30 Prozent aufweist« so Johnson Und weiter »Bei vielen Spielen sehen wir Leistungssteigerungen von bis zu 50 Prozent Xe2 ist der schnellste integrierte Grafikprozessor der Branche Wir haben fast 50 verschiedene Spiele getestet und wir sind schneller als die besten unserer Mitbewerber « In Zahlen ausgedrückt spricht er von 16 Prozent schneller als AMD HX 370 und 68 Prozent schneller als Qualcomm X1E-84-100 Und noch ein kleiner Seitenhieb gegen Qualcomm »Bei Qualcomm war der Leistungsvergleich schwer zu messen weil 23 Spiele auf dem Arm-Prozessor überhaupt nicht liefen « Die Lunar-Lake-Prozessoren kommen auf eine KI-Gesamtleistung also GPU NPU und CPU zusammen von bis zu 120 TOPS die GPU liefert bis zu 67 TOPS die NPU bis zu 48 TOPS und die CPU bis zu 5 TOPS Die NPU weist im Vergleich zur Vorgängervariante eine Leistungssteigerung um den Faktor 4 auf die Lunar-Lake-GPU wiederum »ist der schnellste KI-Beschleuniger in einem Prozessor für Mobilanwendungen den es jemals gab« so Johnson weiter Laut seiner Aussage kommen die Plattform-TOPS in mehr als 300 KIbeschleunigten Funktionen zum Einsatz die durch die Zusammenarbeit von Intel mit über 100 integrierten Softwareanbietern ISVs und weiteren Entwicklern ermöglicht werden Zum Thema Leistungseffizienz erklärt Johnson »Die Systeme mit Lunar Lake widerlegen den Mythos dass x86-Systeme nicht stromsparend sein können Lunar Lake ist der effizienteste x86-Prozessor aller Zeiten Ein System mit Lunar Lake kann eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden erreichen und das bei Anwendungen die viel anspruchsvoller sind als das Anschauen eines Videos auf einem abgedunkelten Bildschirm « Im Mai dieses Jahres hat Microsoft seine Copilot+-PCs vorgestellt damals hieß es von Microsoft »Copilot+-PCs sind die schnellsten und intelligentesten Windows-PCs die je gebaut wurden Mit einem neuen leistungsstarken Prozessor der 40+ NPU-TOPS ermöglicht einer ganztägigen Akkulaufzeit und Zugang zu den fortschrittlichsten KI-Modellen können Sie mit Copilot+- PCs Features nutzen die auf keinem anderen PC möglich sind « Als erster Prozessor kam Qualcomms zum Einsatz Bei der Vorstellung von Lunar Lake kündigte Pavan Davuluri Corporate Vice President für Windows + Devices bei Microsoft allerdings an dass im November die KI-Funktionen von Copilot+ über ein kostenloses Windows-Update auch für Lunar Lake verfügbar werden Michelle Johnston Holthaus Executive Vice President und General Manager in der Client Business Group von Intel erklärt »Ab dem 24 September können Käufer bereits KI-PCs Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Intel und Qualcomm legen vor Wie Gehäuse den Produkterfolg Modifikationen von Standardgehäusen über individuell zusammengestellte Gehäuse aus dem Baukastensystem bis hin zu einer komplett kundenspezifischen Entwicklung Welcher Weg der richtige ist hängt immer vom Endprodukt ab Die technischen Möglichkeiten z Bim Hinblick auf unterschiedliche Werkstoffe und Fertigungsverfahren sind so groß dass jeder Kunde fündig wird Es gilt aber den kosteneffizienten Weg zu finden »Bei der Realisierung eines neuen Gehäusekonzepts agieren wir technologieoffen« erklärt Maximilian Schober Leiter für Vertrieb und Marketing bei Polyrack Das Entwicklungsteam des Unternehmens kann dabei tief in die Analyse gehen und verschiedene Szenarien durchspielen Wie hoch sind die Stückzahlen im Best Case mit welchen Stückzahlen ist im Worst Case zu rechnen? Zu welchem Zeitpunkt sind Änderungen im Gerätekonzept zu erwarten? Und welche Abwandlungen oder Erweiterungen machen nach erfolgreicher Produkteinführung Sinn? »Alle Antworten fließen dann in die Konzeption des Gehäuses ein« verdeutlicht Schober Von dem langjährigen Knowhow der Gehäuse-Hersteller können zum Beispiel Startups besonders profitieren Neben den etablierten Unternehmen adressiert Polyrack daher gezielt die Startup-Szenen in Berlin und München sowie anderen Städten außerhalb Deutschlands Auch Thomas Lüke von Bopla ist es wichtig zu betonen dass jeder Kunde – ob klein oder groß – von einem auf die Applikation abgestimmten Gehäuse-Konzept profitieren kann »Auf Elektronikmessen sprechen wir gezielt mit Studenten und wir unterstützen Universitäten bei Projekten« berichtet er Denn das Elektronikgehäuse ist das eine die Beratungskompetenz das andere das sich Entwickler zunutze machen können Mehr dazu lesen Sie auf Seite 25 cp ■ Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Ideal für SiC GaN Anwendungen Japanische Präzision seit 1935 Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Leistungsanalysatoren und Sensorik aus einer Hand Seite 8