Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik automot ive Assistenzsysteme auch zur Sicherung und Verbesserung von Carto-Home-Automation und für Transaktionen eingesetzt werden Zum Einsatz kommen Nah-Infrarot-Sensoren und eine Iris-Scan-Kamera die unsichtbar hinter dem Glas des Rückspiegels positioniert werden kann Der Spiegel ist die ideale Integrationsposition da der Fahrer beim Einsteigen direkt in die Kamera blicken kann Darüber hinaus bietet er eine einheitliche Position für alle Fahrzeugplattformen und ermöglicht die gemeinsame Nutzung anderer elektronischer Komponenten Bild 3 Machine Vision und Objekterkennung Genau diese Sensoren kommen auch in einem neuen Bereich zum Einsatz nämlich in Driver Monitoring Systems DMS und In-Cabin Monitoring Systems ICMS Die DMS-Kerntechnologie von Gentex verwendet eine in den Innenspiegel integrierte Kamera und Emitter zur biometrischen Authentifizierung des Fahrers sowie zur Beobachtung der Kopfhaltung des Blicks und anderer Metriken um Ablenkung Schläfrigkeit oder plötzliche Übelkeit zu erkennen und die Rückkehr zur manuellen Steuerung in halbautonomen Fahrzeugen zu koordinieren Das System erfüllt alle grundlegenden Anforderungen die von der Europäischen Union an DMS-Systeme gestellt werden kann aber auch um eine 2Dund eine auf strukturiertem Licht basierende 3D-Kabinenüberwachung erweitert werden Diese Technologie ermöglicht die Erkennung von Fahrgästen Verhalten Objekten und sogar das Vorhandensein von Leben im gesamten Fahrgastraum Bild 4 Ein zusätzlicher Vorteil ist dass das System das Fahrzeug auch in ein mobiles Kommunikationszentrum verwandeln kann um Videotelefonate zu führen virtuelle Meetings abzuhalten oder Selfies in der Kabine aufzunehmen Um nicht nur Personen und Objekte im Fahrzeug sondern auch Passanten und andere Verkehrsteilnehmer bei schlechten Sichtverhältnissen zuverlässig erkennen zu können arbeitet Gentex derzeit mit Adasky einem führenden Entwickler von Wärmebildtechnologie an verschiedenen Anwendungen der firmeneigenen Langwellen-Infrarotsensoren LWIR Die Sensoren wurden entwickelt um die Leistung von Notbremsassistenzsystemen unter schwierigen Sichtund Wetterbedingungen zu verbessern Gentex hat kürzlich die Wärmebildkamera-Technologie von Adasky in einem Full Display Mirror FDM vorgestellt Die Integration einer nach hinten gerichteten Wärmebildkamera in ein FDM-System könnte die Fähigkeit des Fahrers den rückwärtigen Bereich bei Nachtfahrten zu überwachen oder potenzielle Gefahren zu erkennen erheblich verbessern Bild 5 Chemische Abtastung Mit der Entwicklung von Personenkraftwagen hin zu Car-Sharing-Fahrzeugen und autonomen Fahrzeugen gewinnt die maschinelle Geruchserkennung zunehmend an Bedeutung und verleiht Fahrzeugen einen digitalen Geruchssinn Gentex entwickelt derzeit eine Nanofaser-Sensortechnologie die eine Vielzahl von Chemikalien in der Luft erkennen kann Die chemische Erkennung im Fahrzeug könnte kontinuierlich Proben der Luftqualität in autonomen Fahrzeugen nehmen um biologische Gefahren il legale Drogen wie Marihuana und Fentanyl Schadstoffe wie Ammoniak und andere flüchtige organische Verbindungen VOC oder sogar Sprengstoffe oder Brandsätze zu erkennen In die Zukunft investieren Für Gentex ist es zwar wichtig sich auf die Vergangenheit zu besinnen aber es ist auch wichtig sich auf die Zukunft Bild 3 Kameras und Sensoren hinter Spiegelglas machen biometrische Identifikation unsichtbar Bild 4 Gentex nutzt strukturiertes Licht für die 3D-Tiefenkartierung des Fahrzeuginnenraums und kann damit sogar ein schlafendes Baby erkennen Bild Gentex Bild Gen te x